Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bedürfnis

Bedürfnis [Georges-1910]

Bedürfnis , I) das Bedürfen als Zustand: indigentia (absol., das materielle B.). – ... ... notwendiger Gebrauch). – inopia (der Mangel u. das daraus hervorgehende materielle Bed., absol. od. mit Genet.); verb. ... ... meine B., usibus meis (nostris) necessaria( n. pl .): notwendige B., res, quibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
οὔκ-ουν

οὔκ-ουν [Pape-1880]

οὔκ-ουν , ion. οὔκων , 1) also ... ... Folgdn ἀποφατικόν genannt (vgl. B. A. p . 57), ausdrückend, daß eine Negation in nothwendiger Verbindung mit dem Voranstehenden zu denken ist u. daraus folgt, in welcher Bedeutung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔκ-ουν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
ει

ει [Pape-1880]

... der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder auch der indicat ., wo das sichere Eintreten der Folge ... ... δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι , wo sich von selbst versteht, daß, wenn sie das Ehrengeschenk geben werden, es gut ist; εἰ μέν ... ... des εἰ , wo wir gewöhnlich daß setzen, u. man es durch ὅτι zu erklären gewohnt ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
σύν

σύν [Pape-1880]

σύν , altatt. ξύν , das auch bei Ion. u ... ... abbüßen, Il . 4, 161; σὺν δημοσίῳ κακῷ , so daß Schaden des ganzen Volkes die Folge ... ... . Bei trans. Verbis kann die Präposition sowohl auf das Subject, als auf das Object bezogen werden, συγκτείνειν z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
Armut

Armut [Georges-1910]

... divitiae; auch meton., paupertas, das bißchen Armut, vom kleinen Vermögen). – tenuitas (die A. dessen ... ... sind, die Dürftigkeit). – egestas (die A. dessen, der an notwendigen oder doch an unentbehrlich gewordenen Bedürfnissen Mangel leidet, Ggstz. divitiae, copia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... 6, 26. – Oft zeigt es so das Wiederanknüpfen an früher Gesagtes und das Fortführen der Erzählung od. der Schlußfolgerung ... ... mag, dem Heere wenigstens, das ist gewiß, gab Kyros den Sold, wo Krüger Soph. Ant . ... ... An relative Pronomina u. Adverbia gehängt verallgemeinert οὖν den Begriff derselben, wie das lat, cunque , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
adiunctus

adiunctus [Georges-1913]

... subst., a) adiunctum, ī, n., das jedem Menschen oder jeder Sache Eigene u. Natürliche, der Charakter, das Charakteristische, Eigentümliche, Wesentliche, in adiunctis morari, ... ... u. dial. t.t., adiunctum negotio, das einer Sache Verwandte u. Ähnliche nebst den sie begleitenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
notwendig

notwendig [Georges-1910]

... sehr, dringend n., maxime necessarius: das Notwendigste sagen, maxime necessaria dicere. – es ist n., ne ... ... einer Sache, s. nötig a. E.). – Adv . (= notwendigerweise) necessario. – utique (durchaus, schlechterdings). – Oft durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notwendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
consequens

consequens [Georges-1913]

... (verbis), quod non est consequens (das Konstruktionswidrige), vituperandum est, Cic. part. or. 18. – im ... ... ut u. Konj., es ist folgerecht, die ( notwendige ) Folge, folgt (notwendig), et quomodo hoc sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... : hier findet Hermann den Unterschied, daß Helios das ausgebreitete velamen nothwendiger Weise sehen müsse, während das ... ... ihr wird die Sache dadurch entschuldigt, daß das κέν sich nicht dem ἵνα anschließt, sondern ... ... Analogie der Sätze mit ὡς ἄν u. ὅπως ἄν , daß das ἄν bei dem final aufgefaßten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

... virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ... ... ) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, ... ... – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
angustia

angustia [Georges-1913]

... Cic. fil. in Cic. ep.: paternas ei angustias esse, daß seine Mittellosigkeit vom Vater herrühre, Tac. – d) v. äußern ... ... .: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

... Tib. 62, 1. – b) necessāria, ōrum, n., α) das Notwendige (Ggstz. non necessaria), Cic. top. 69. – β) die (notwendigen) Bedürfnisse, die Lebensbedürfnisse, Lebensmittel, Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
ἐξ-ικνέομαι

ἐξ-ικνέομαι [Pape-1880]

ἐξ-ικνέομαι (s. ... ... ἔργῳ οὐδὲ τἀναγκαῖα ἐξικέσϑαι ὀξεῖς , die erste Bdtg noch zu erkennen, zu dem Nothwendigen hinkommen, das Nothwendige durchführen; ἂν ἐξικνῆται τὰ ἡμέτερα χρήματα , wenn unser Geld ausreicht, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
daher

daher [Georges-1910]

... bei Schlüssen. Über die Stellung merke man sich, daß itaque zu Anfang des Satzes, igitur aber gew. einem ... ... , eine weitere Ausführung enthält, so wird »daher« gar nicht übersetzt, sondern das Pronom. demonstr. des Satzes zur genauern Verbindung mit dem vorigen bloß in das Pronom. relat. verwandelt, z. B. die Werke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
gerade

gerade [Georges-1910]

... convenit? id praesertim temporis?). – sane (allerdings, z.B. das wäre g., was ich wünschte, sane ita cadebat ut vellem). ... ... muß »gerade« im Latein. durch ipse gegeben werden, z.B. das ist es ganz, was ich g. wünsche, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... .: igitur demum, dann nun erst, Plaut. – igitur ut, so daß, deshalb daß, Plaut. – II) insbes.: A) bei einer notwendigen logischen Schlußfolge = also, demnach, sonach, folglich, e Lacedaemoniis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
erfordern

erfordern [Georges-1910]

... erfordert, pro eius dignitate. – Erfordern , das, Erfordernis , das, necessitas (Notwendigkeit). – usus (Gebrauch). – res necessaria (notwendige Sache). – ein hauptsächliches E. zu etwas, res maxime ... ... pro rerum statu od. condicione. – es ist das erste E., daß etc., primum est, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785-786.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

fortgehen , I) = abgehen no. ... ... sich aufmachen, um den noch übrigen Weg zurückzulegen). – Übtr., allmählich von den notwendigen zu den schönen Künsten f., a necessariis ad elegantia artificia defluere. ... ... pulchre procedere: nicht besonders s., parum procedere. – Fortgehen , das, s. Fortgang.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... ὅπως οὐκ ἐπιϑήσεται , es ist nicht möglich, daß nicht, d. i. nothwendiger Weise, Xen. An . 2, ... ... νικώντων τὸ ἄρχειν ἐστίν , das Herrschen kommt den Siegern zu, Xen. An . 2, 1, ... ... vgl. 5, 9; αὐτὸ τὸ σιγᾶν ὁμολογοῠντός ἐστί σου , verräth, daß du es zugiebst, Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon