Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decuma [1]

decuma [1] [Georges-1913]

1. decuma , s. 1. decimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuma [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
Decuma [2]

Decuma [2] [Georges-1913]

2. Decuma , s. 2. Decima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decuma [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
decumates

decumates [Georges-1913]

decumātēs , ium (decimus), zum Zehnten gehörig, d. agri, von denen der Zehnte als Tribut bezahlt wurde, »Zehntland«, Tac. Germ. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
decumanus

decumanus [Georges-1913]

decumānus , a, um, s. decimānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
undecumani

undecumani [Georges-1913]

ūndecumānī , ōrum, m. (undecimus od. undecumus), die Soldaten der elften Legion, die Elfer, Plin. 3, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undecumani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300.
sextadecumani

sextadecumani [Georges-1913]

sextādecumāni , ōrum, m. (sextus decimus), die Soldaten von der sechzehnten Legion, die Sechzehner, Tac. hist. 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextadecumani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
quintadecumani

quintadecumani [Georges-1913]

quīntadecumānī , ōrum, m. (quintus decimus), die Soldaten der fünfzehnten Legion, Tac. ann. 1, 23 u. hist. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintadecumani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
quartadecumani

quartadecumani [Georges-1913]

quārtadecumānī , ōrum, m. (quartus decimus), die Soldaten der vierzehnten Legion, die Vierzehner, Tac. hist. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartadecumani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
tertiadecumani

tertiadecumani [Georges-1913]

tertiadecumānī , ōrum, m. (tertius decimus), die Soldaten der dreizehnten Legion, die Dreizehner, Tac. hist. 3, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertiadecumani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3083.
Zehnte

Zehnte [Georges-1910]

Zehnte , der, decuma. – od. Plur. decumae (wenn von einer Mehrheit von ... ... einen Ausfall, conservari non potest). – der Z. von Früchten, decuma od. decumae fructuum oder frugum. – den Z. auflegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehnte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763-2764.
zehnten

zehnten [Georges-1910]

... von »Zehnte«: a) den Zehnten auflegen: decumam od. decumas imperare od. imponere alci. – b) den Zehnten einfordern: exigere decumam oder decumas. – c) den Zehnten entrichten: decumam od. decumas dare od. praestare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
zehntpflichtig

zehntpflichtig [Georges-1910]

zehntpflichtig , qui decumam (decumas) debet. – z. sein, decumam (decumas) debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehntpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

... das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. *si- ... ... .: adoreum, triticum, Cato: hordeum, Varro LL.: frumenta, Caes.: ut tantum decumae sit, quantum severis, Cic.: conductā tellure serere, auf einem gepachteten Felde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
limes

limes [Georges-1913]

līmes , itis, m. (1. limus), der Querweg ... ... zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, Varro, Ov. u.a.: limes decumanus, Hauptrain von Osten nach Westen, Plin.: limes transversus, Querrain von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
voveo

voveo [Georges-1913]

voveo , vōvī, vōtum, ēre (verwandt mit εὔχομαι), I) geloben, einer Gottheit etwas feierlich versprechen, Herculi decumam, Cic.: Vulcano arma, Liv.: aedem, Liv.: vindemiam regi, Ov.: vota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556.
zehnte [2]

zehnte [2] [Georges-1910]

zehnte , der, die, das, decimus. – jedesmal der ... ... z. Tag nach den Iden, decimatrus: einer aus der z. Legion, decumanus: den z. Mann (zur Todesstrafe) ausheben, s. dezimieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnte [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Decima [2]

Decima [2] [Georges-1913]

2. Decima (Decuma), ae, f. (decimus), eine der drei Parzen, als Göttin des die Geburt entscheidenden zehnten Monats, Varro u. Caesell. b. Gell. 3, 16, 10. Tert. de anim. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decima [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916-1917.
depilor

depilor [Georges-1913]

dē-pilor , ātus, ārī (Nbf. v. depilo) = συλάω, berauben, nostri ›depilatus deos decumas‹ et ›deorum decumas‹, Prisc. 18, 287.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ... ... , auctionem, Plaut.: m. folg. Acc. u. Infin., non decumas frumenti sed dimidias venire partes, Cic.: m. folg. direkter Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon