Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deficio

deficio [Georges-1913]

... viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, ... ... wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... fides cecĭdit, concĭdit: jmds. K. hat angefangen zu sinken, fides alqm deficere coepit: der K. schwindet in ganz Italien, fides totā Italiā angustior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
übereilen

übereilen [Georges-1910]

übereilen , jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich ... ... alqd od. mit folg. Infin. (z.B. opus: u. deficere [mit dem Abfall]); festinantius od. praepropere agere alqd (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übereilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
erlöschen

erlöschen [Georges-1910]

erlöschen , exstingui. restingui (vom Feuer, aber auch, bes. exst. , bildl.). – interire. deficere. perire (bildl., untergehen, z.B. v. einer Familie, von einem Geschlecht etc.). – emori (bildl., gleichs. absterben, vergehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806-807.
versiegen

versiegen [Georges-1910]

versiegen , exarescere (ganz trocken werden, vertrocknen, von Quellen, ... ... ). – arescere (trocken werden, von Tränen, z.B. cito). – deficere (ausbleiben, von Quellen u. Flüssen). – exhauriri (ausgeschöpft, ausgeleert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
Futterholen

Futterholen [Georges-1910]

Futterholen (Furagieren), das, pabulatio. – aufs F. ausgehen, ... ... dem F. abhelfen, mederi inopiae pabuli: es tritt F. ein, pabulum deficere coepit; bei mir, copiā pabuli deficior: es ist F. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futterholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
verfinstern

verfinstern [Georges-1910]

verfinstern , obscurare. – sich verfinstern , obscurari. occultari (übh. von Gestirnen); deficere (von Sonne u. Mond); laborare (vom Monde). – Verfinsterung , obscuratio. – defectio. defectus (von Sonne und Mond).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfinstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
Heidenbekehrer

Heidenbekehrer [Georges-1910]

Heidenbekehrer , doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). – ... ... es = die Heiden, s. 1. Heide. – vom H. abfallen, deficere a cultu idolorum. – heidnisch , ethnicus (ἐϑνι ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidenbekehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... erfordert, z.B. von jmd. abfallen, alqm deserere (aber ab alqo deficere od. desciscere): keinen Laut van sich geben, nullam vocem emittere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... . u. Infin.: nullos esse omnino (deos) p., Cic.: puta hoc deficere, Iuven.: noli putare me maluisse etc., Cic.: ut ab iis amari me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... .: so luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: sol lunae oppositu solet deficere, Cic.: lunae species ac forma mutatur tum crescendo tum defectibus in initium recurrendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
treu

treu [Georges-1910]

treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, ... ... sua: u. in societate). – einer Sache nicht t. bleiben, deficere ab alqa re (von etwas abfallen, z.B. a virtute); desciscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... obj.: erat enim tunc haec nova et ignota r. solem lunae oppositum solere deficere, Cic.: animum conferre in istam rationem, Cic.: sine ulla arte aut ratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... fidesque, Plaut. u. Sall.: ubi res eos iam pridem, fides nuper deficere coepit, Cic.: homo sine re, sine fide, sine spe, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... – abesse (abwesend-, nicht dasein, ohne gerade vermißt zu werden). – deficere (ausgehen, aufhören, nicht mehr vorhanden sein). – desiderari (ungern vermißt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
untreu

untreu [Georges-1910]

... ab alqo od. ab alqa re deficere (sich losmachen) od. desciscere (sich lossagen); alqm od ... ... adulterium committere (einen Ehebruch begehen): der Tugend unir. werden, a virtute deficere oder desciscere: seiner Pflicht unir. werden, ab officio discedere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
idolon

idolon [Georges-1913]

īdōlon u. - um , ī, n. (εἴ ... ... cultrix, Eccl.: idola colere Augustin. de doctr. Chr. 4, 7, 17: deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. de mort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... longe, ne etc., Verg. Aen. 9, 322: u. so ne deficerent, consulendum esse, Cels. 3, 4. p. 80, 13 D. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... allen Halt verlieren, ne unā plagā acceptā patres conscripti conciderent, ne deficerent, Cic.: hostes concidunt animis, Hirt. b.G. – allato nuntio de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon