Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
destruo

destruo [Georges-1913]

... ep.: templum prope funditus, Suet.: quod destruitur aedificatum est, Lact. – poet., crinem manumque, d.i. ... ... Quint.: beneficia levitate, Col.: v. lebl. Subjj., sic longius aevum destruit ingentes animos (Mut), Lucan. 8, 28. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
destructio

destructio [Georges-1913]

dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, murorum, Suet. Galb. 12, 1: munitionum, Hieron. epist. 53, 3. – übtr., appetentiae, Störung des Appetits, Cael. Aur. acut. 3, 21, 203: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
destructor

destructor [Georges-1913]

dēstrūctor , ōris, m. (destruo), der Niederreißer, (Ggstz. aedificator), rerum, Tert. apol. 46: Troiae, Cassiod. var. 12, 15, 1: außerdem bei Hieron. epist. 112, 10 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
destructura

destructura [Georges-1913]

dēstrūctūra , ae, f. (destruo), die Zerstörung, Troiae, Mythogr. 2, 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
destructivus

destructivus [Georges-1913]

dēstrūctīvus , a, um (destruo), zerstörend, adiutorium, Cael. Aur. chron. 1, 4, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095-2096.
destructilis

destructilis [Georges-1913]

dēstrūctilis , e (destruo), zerstörbar, Lact. de ira dei 23. § 28. Prud. perist. 10, 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
funditus

funditus [Georges-1913]

funditus , Adv. (fundus), I) von Grund aus, a) eig.: monumenta delere, Cic.: templum destruere, Suet. – b) übtr., von Grund aus = völlig, gänzlich, ganz und gar, evertere amicitiam, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875-2876.
zerlegen

zerlegen [Georges-1910]

zerlegen , I) auseinanderlegen: destruere (auseinanderfügen). – dissolvere (auseinanderlösen). – Bildl. (= zerfällen), partiri (teilen, z.B. genus in species). – secare (gleichs. zerschneiden, z.B. genera in partes). – II) in Teile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
zerstören

zerstören [Georges-1910]

zerstören , destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B. aedificium, navem; auch bildl., z.B. alcis fortunam). – disicere (auseinanderwerfen, arcem, moenia, munitiones). – dissipare (in alle Winde zerstreuen, gänzlich auseinanderreißen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778-2779.
constructio

constructio [Georges-1913]

cōnstrūctio , ōnis, f. (construo), die Zusammenschichtung, ... ... = die schichtweise Zusammenfügung einzelner Werkstücke zu einem Bau (Ggstz. destructio), a) eig.: c. lapidum, Sen. ad Polyb. 18 (37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565.
Bundesstadt

Bundesstadt [Georges-1910]

Bundesstadt , urbs od. civitas foederata. – Bundestag , ... ... conventus (legatorum). – Bundestreue , fides socialis; societatis fides. – Bundestruppen , exercitus socialis. copiae sociales (das Bundesheer). – milites ex foedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bundesstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
interclusio

interclusio [Georges-1913]

interclūsio , ōnis, f. (intercludo), I) die Absperrung, animae, das gänzliche Ausgehen, Cic. de or. 3, 181: destruere interclusionem, Augustin. de peccat. merit. et remiss. 1. § 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... peremptam (esse) mercede, Liv. 1, 11, 9: quid labores, ut eos destruas, quos sua ipsos destruit atque affligit oratio? Lact. 3, 28, 20: suis ipsi tormentis occupati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... (auseinanderlösen, -nehmen, eine Brücke). – destruere (auseinanderfügen, einreißen, Ggstz. construere). – demoliri (niederreißen, Gebäude ... ... – II) von abbrechen no. I, B, 1: destructio (das Auseinanderfügen, Ggstz. constructio). – demolitio (das Niederreißen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... proruere od. disicere); funditus (eig. u. bildl., z.B. destruere templum: u. domum [v. Zwietracht]; u. amicitias [v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... minuantur, Plin. ep.: sicut ante secunda fortuna tot victorias astruxerat, ita nunc adversa destruens quae cumulaverat, Iustin. Vgl. Schwarz Plin. pan. 35, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

anlegen , I) v. tr.: 1) etwas nahe ... ... , aggerem: u. metalla nova). – construere (zusammenschichtend erbauen [Ggstz. destruere], z. B. aedificium, aggerem, viam). – exstruere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato fr.: domum, villam, urbem, porticum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon