Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
halbgeteilt

halbgeteilt [Georges-1910]

halbgeteilt , dimidiatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbgeteilt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Zärtlichkeit

Zärtlichkeit [Georges-1910]

Zärtlichkeit , I) Zartheit etc.: teneritas. – mollities ( ... ... Liebe). – amor (Liebe übh., z.B. fraternus in alqm). – blandimenta, ōrum, n. pl. (Liebkosungen). – pietas (natürliche Gefühle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zärtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
unterhandeln

unterhandeln [Georges-1910]

unterhandeln , etwas od. wegen etw., tractare alqd od. ... ... tract. od. ag. de condicionibus pacis: u. tract. de redimendo filio). – pacisci alqd (einen Vertrag schließen über etw., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
contumeliose

contumeliose [Georges-1913]

contumēliōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... alqm, Quint.: studiose de absentibus detrahendi causā maledice contumelioseque dicere, Cic.: c. dimittere alqm, Cic.: c. laedere alqm in contionibus, Cic. – non contumeliosius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumeliose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646.
fortschicken

fortschicken [Georges-1910]

... fortschicken , a) eine Pers.: mittere. dimittere. missum facere (entlassen). – ablegare. amandare (jmd. unter ... ... curare. – Fortschicken , das, -ung , die, missio. dimissio (Entlassung). – amandatio (Entfernung jmds. unter einem Vorwand, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
mitbegreifen

mitbegreifen [Georges-1910]

mitbegreifen , etwas unter etc., unā comprehendere alqd cum etc. (z.B. quae omnia unā cum deorum notione comprehendimus). – simul intellegere (zugleich mit verstehen, z.B. cum Attica nominata fuerit [unter dem Namen Attika], simul intellegimus Cycladas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbegreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Stiergefecht

Stiergefecht [Georges-1910]

Stiergefecht , pugna oder certamen taurorum (Gefecht der Stiere untereinander). – dimicatio oder pugna adversus taurum oder tauros (der Menschen mit einem Stier oder mit Stieren). – einen St. bestehen, pugnare adversus taurum od. tauros. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiergefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
vorbeilassen

vorbeilassen [Georges-1910]

... z.B. den bestimmten Tag, Termin, diem). – transitum alcis rei exspectare (das Vorübergehen von etwas abwarten, ... ... z.B. nullum temporis punctum: keinen Tag, ohne etc., nullum diem, quin etc.). – Ist es = unbenutzt lassen (eine Gelegenheit etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeilassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
Hochzeitstag

Hochzeitstag [Georges-1910]

Hochzeitstag , dies nuptiarum. – dies, qui est nuptiis destinatus ... ... der für die Hochzeit angesetzte Tag). – den H. ansetzen, bestimmen, festsetzen, diem nuptiis dicere oder destinare; tempus nuptiis statuere; nuptias statuere; nuptias in diem constituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Tagesordnung

Tagesordnung [Georges-1910]

Tagesordnung; z.B. du fragst nach meiner T., quaeris, quem ad modum diem disponam. – Bildl., an der T. sein, vigere (d. i. im Schwange sein, z.B. pro pudore, pro virtute audacia, avaritia vigebaut). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
stockfinster

stockfinster [Georges-1910]

stockfinster , tenebris obductus, auch bl. obductus (ganz mit ... ... sehen kann, z.B. Haus, Nacht). – es war st., caligo occaecaverat diem (am Tage); nox tenebris obducta erat (bei Racht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stockfinster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
heimschicken

heimschicken [Georges-1910]

heimschicken , domum mittere. – domum remittere (nach Hause zurückschicken). – domum dimittere, im Zshg. bl. dimittere (nach Hause fortlassen, entlassen, bes. dimittere eine versammelte Menge, Soldaten etc.). – Bildl., s. heimleuchten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
nachmittägig

nachmittägig [Georges-1910]

nachmittägig , postmeridianus. – nachmittags , post meridiem (Ggstz. ante meridiem). – tempore postmeridiano (in der Nachmittagszeit, in den Nachmittagsstunden). – gewöhnlich n., temporibus postmeridianis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmittägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
distributrix

distributrix [Georges-1913]

distribūtrīx , trīcis, f. (Femin. zu distributor), die Verteilerin, Hieron. in Didym. de spir. scto 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
hinauslassen

hinauslassen [Georges-1910]

hinauslassen , emittere. – educere (herausgeleiten). – einen Vogel zum Fenster h., avem per fenestram mittere od. dimittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
herauswinden

herauswinden [Georges-1910]

herauswinden , extorquere. – übtr., sich herauswinden , eluctari (z.B. per multa impedimenta: u. tot manus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
Schneewetter

Schneewetter [Georges-1910]

Schneewetter , tempestas nivalis. – wir haben heute Sch., diem nivalem nacti sumus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneewetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
beischreiben

beischreiben [Georges-1910]

beischreiben , ascribere alqd alci rei od. in alqa re (z. B. diem [Datum] in epistula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beischreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
hinabgreifen

hinabgreifen [Georges-1910]

hinabgreifen , mit der Hand, manum dimittere, in etc., in alqd, unter etc., infra alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinabgreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310.
zurückkaufen

zurückkaufen [Georges-1910]

zurückkaufen , redimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon