Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dienlich

dienlich [Georges-1910]

dienlich , utilis, absol. od. zu etw., alci rei od. ... ... od. zu etw., alci rei oder ad alqd (der Sachlage angemessen, zweckdienlich). – Adv. utiliter; salubriter; commode; accommodate; apte. – d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
undienlich

undienlich [Georges-1910]

undienlich , s. unpassend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undienlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
sachdienlich

sachdienlich [Georges-1910]

sachdienlich , qui, quae, quod in rem est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sachdienlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
zweckdienlich

zweckdienlich [Georges-1910]

zweckdienlich , idoneus (für den vorliegenden Zweck geeignet, z.B. consillum). – salubris (heilsam, z.B. salubria consilia inire). – zw. sein, proposito conducere (dem Zwecke zuträglich sein); in rem esse, gew. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweckdienlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2855.
utilis

utilis [Georges-1913]

ūtilis , e (= utibilis, v. utor), was zu gebrauchen ist, zuträglich, brauchbar, tüchtig, tauglich, dienlich, nützlich, I) im allg.: a) übh.: α) absol.: utiles et salutares res, Cic.: hoc est utile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
tignum

tignum [Georges-1913]

tīgnum , ī, n. (tego), I) das zum Bauen dienliche Material, Baumaterial, s. Gaius dig. 50, 16, 62. Ulp. dig. 47, 3, 1. § 1. – II) insbes., der Baumstamm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
sinnen

sinnen [Georges-1910]

sinnen , meditari (auf zweckdienliche Mittel sinnen, auf etw., alqd od. mit folg. Infin., z.B. fugam). – cogitare (seine Gedanken richten auf etwas, alqd od. mit folg. Infin., z.B. bellum, proscriptiones). – moliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
acesis

acesis [Georges-1913]

acesis , Akk. im, f. (ἄκεσις), eine Art Berggrün, zur Heilung dienlich, Plin. 33, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
oportet

oportet [Georges-1913]

oportet , tuit, ēre, verb. impers., es muß, ... ... es ist nötig, es gebührt sich, als = es ist zweckdienlich, es ist ersprießlich, m. folg. bl. Conjunctiv, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oportet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364-1365.
medicus [1]

medicus [1] [Georges-1913]

1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, heilsam, zum Heilen gehörig, -dienlich, medizinisch, A) adi.: manus, Verg.: ars, Heilkunst, Ov.: vis, Plin.: calor, Solin.: digitus, der Goldfinger, Plin. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842-843.
saluber

saluber [Georges-1913]

... der Gesundheit zuträglich od. dienlich, heilsam (Ggstz. pestilens), a) eig.: aëres locorum ... ... salubris contra regios morbos, Plin. – b) übtr., heilsam, dienlich, zuträglich, consilia, Cic.: liber, Quint.: iustitia, Hor.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466-2467.
pascuus

pascuus [Georges-1913]

pāscuus , a, um (pasco), zur Weide dienlich, ager, Plaut. u. Cic.: silva, ICt. – subst., a) pāscuum, ī, n., die Weide, Scriptt. r. r. u.a.: paucorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499-1500.
frommen

frommen [Georges-1910]

frommen , prodesse (gut sein, helfen etc.). – utilem esse (zweckdienlich sein). – opus est (es wird etwas damit ausgerichtet). – es frommt mir, nobis expedit: soviel es frommt, quanto od. quantum opus est: solange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955-956.
potilis

potilis [Georges-1913]

pōtilis , e (poto), zum Trinken gehörig, -dienlich, nidus (ein Trinkgeschirr), Varro sat. Men. 77, 8: raptus quidam potilis, das Einziehen wie beim Trinken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 119: aërem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814.
usualis

usualis [Georges-1913]

ūsuālis , e (usus), I) zum Gebrauche dienlich, man ipia, Marc. dig. 39, 4, 16. § 3. – II) gewöhnlich, Sidon. epist. 4, 10, 2. Schol. Iuven. 4, 87. Ambros. in Luc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
extaris

extaris [Georges-1913]

extāris , e (exta), zum Kochen der Eingeweide dienlich, aula, Plaut. rud. 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
Maßregel

Maßregel [Georges-1910]

... rationem inire; consilium capere: gute, zweckdienliche Maßregeln ergreifen, bonis consiliis uti; bei etwas, consilia alci rei ... ... cavere, praecavere, ne etc. (Vorsichtsmaßregeln treffen, daß nicht etc.): die dienlichen Maßregeln schnell auffinden, celeriter quae opus sunt reperire. – Zuw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
Kleidung

Kleidung [Georges-1910]

Kleidung , vestis (die Kleidungsstücke). – vestitus (die Art ... ... im Zshg. bl. cultus (Kl., sofern sie der Pflege. des Körpers dienlich). – vestis ornatus (sofern ste dem Körper zum Schmuck u. zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben ... ... .). – iudicare (urteilen). – intellegere (einsehen). – ich habe für dienlich erach tet, mihi visum est utile; placitum est nobis (es hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
utibilis

utibilis [Georges-1913]

ūtibilis , e (utor), brauchbar, dienlich, nützlich, quid minus utibile fuit quam hoc ulcus tangere, Ter. Phorm. 690: vide si hoc utibile magis atque in rem deputas, Plaut. trin. 748: non utibilest hic locus, factis tuis, arbitri ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon