Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hinscheiden [2]

Hinscheiden [2] [Georges-1910]

Hinscheiden (das Sterben) jmds., decessus alcis; decessus ... ... H., decedens; e vita excedens: vor seinem H., antequam a vita discessit: nach seinem H., cum decessisset; cum excessisset e vita: am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinscheiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329-1330.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... Frage, a) ohne Beziehung auf etwas Vorhergehendes: aliquo (z.B. aliquo discessit). – wohin in der Welt, quo terrarum; quo gentium: irgendwohin, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... Remis cum spe defensionis studium propugnandi accessit et hostibus eadem de causa spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 6) bei Vergleichungen = nahe kommen, sich nähern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... Cic.: coeptum igitur per eos, qui agi volebant, desitum est per hunc, qui discessit, Cic. fr. – II) intr. aufhören, enden, ein Ende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
Person

Person [Georges-1910]

Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die ... ... . wo es ihre Sicherheit etc. gilt, z.B. ab eius capite non discessit [von einem Beschützer]; aber auch scherzh. für homo übh., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
nebula

nebula [Georges-1913]

nebula , ae, f. (altind. nábhaḥ, griech. ... ... dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: tandem illa caligo tenuata quasi in fumum nebulamque discessit, Plin. ep.: nebulae montibus descendentes aut caelo cadentes aut in vallibus sidentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... , höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
discedo

discedo [Georges-1913]

... verlassen, von ihm abfallen, uxor a Dolabella discessit, Cael. in Cic. ep.: ab amicis, die Fr. ... ... numquam ex animo meo discedit illius viri memoria, Cic.: hostibus spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
irritus

irritus [Georges-1913]

ir-ritus , a, um (in u. ratus), I) ... ... Nichtsnutz, Taugenichts, Cato: irritus urget, Verg.: domum irritus rediit, Sen.: irritus discessit, Tac.: venit irrita turba domum, Tibull.: irritis hostibus, Tac.: irriti dissuadent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
delatio

delatio [Georges-1913]

dēlātio , ōnis, f. (defero), die Angabe, ... ... , delationem nominis postulare, Cic.: inter postulationem et nominis delationem uxor a Dolabella discessit, Cic.: qui sibi delationem nominis et capitis periculum ostentaret, Cic.: dimittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006-2007.
convinco

convinco [Georges-1913]

con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... Ggstz. absolvere), alqm mores ipsius ac vita convincunt, Cic.: reprehensus, convictus fractusque discessit, Cic.: mox Corneliam maximam virginem absolutam olim, deinde longo intervallo repetitam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... . ep. 6, 33, 3: omnibus non solum consiliis sed etiam sententiis superior discessit, Val. Max. 7, 7, 1. – b) die beratenden Beistände ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... ., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
quartanus

quartanus [Georges-1913]

quārtānus , a, um (quartus), zum vierten gehörig, ... ... quartana alqm relinquit, Hor.: alqs a quartana relictus est, Cic.: quartana ab alqo discessit, Cic.: qui quartanam passus convaluerit, Gell. – Plur., idem tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
experiens

experiens [Georges-1913]

experiēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... – II) erfahren in usw., kundig, experientior instructiorque discessit, Augustin. conf. 6, 9: iste (in) hāc arte experientior fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: ex eo iudicio tam invidiosus discessit, ut etc., Cic.: sive quia miserabiliorem (Priscum), sive quia invidiosiorem fore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... . cum Arunte, Aur. Vict.: quotiescumque cum eo congressus est in Italia, semper discessit superior, Nep.: ipsi inter se acrioribus proeliis per triennium congressi, Aur. Vict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

verschwinden , evolare e conspectu (eig., dem Anblick schnell enteilen, ... ... Glaubwürdigkeit etc.). – discedere (weggehen, bildl., z.B. cura illi discessit: u. hostibus discessit spes oppidi potiundi: u. numquam ex animo meo discedet memoria eius). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon