Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amtlich

amtlich [Georges-1910]

amtlich; z. B. a. Geschäfte, s. Amtsgeschäfte: a. Bericht, litterae publicae: einen a. Bericht machen, referre de alqa re; deferre de alqa re (eine Anzeige machen): einen a. Bericht abgehen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »amtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
hinterbringen

hinterbringen [Georges-1910]

hinterbringen , deferre alqd ad alqm oder alqd alci. – perferre alqd ad ... ... (bis vor, bis zu jmd. bringen, z.B. mandata). – referre alqd ad alqm (zu jmd. zurück-, jmdm. überbringen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332-1333.
qui [2]

qui [2] [Georges-1913]

2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, ... ... ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2155-2156.
refert

refert [Georges-1913]

rēfert , rētulit, rēferre, v. n. u. impers ... ... an Tiburtinus calix an manus concava, nihil refert, Sen.: quia parvulum referret, an idem displiceret, quibus non idem placuisset, Plin. ep.: quae ... ... , 4: ipsius ducis hoc referre videtur, ut, qui fortis erit, sit felicissimus idem, Iuven. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refert«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2265-2267.
Antrag

Antrag [Georges-1910]

... condicionem alci ferre od. deferre od. offerre; munus, condicionem alci deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad ... ... od. ne etc. – einen A. an den Senat stellen, referre ad senatum, auch wegen etwas, alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
bieten

bieten [Georges-1910]

bieten , I) darreichen: porrigere (ausstrecken). – praebere (hinhalten). – offerre (darbringen, anbieten). – deferre (übertragen, verleihen, z. B. vom Glücke). – jmdm. einen guten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
Vorzug

Vorzug [Georges-1910]

... . geben, einräumen, zusprechen, alqm anteponere od. anteferre, vor jmd., alci (jmd. ... ... principatum dare; alqd potissimum probare: vor etwas, alqd anteponere od. anteferre od. praeponere od. praeferre alci rei (vorziehen); rem alqā re potiorem habere (eine Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618-2619.
rühmen

rühmen [Georges-1910]

... suchen). – laudibus ornare od. efferre od. tol. lere. laude afficere alqm (Lobeserhebungen machen über ... ... ) celebrare (jmd. durch Lobeserhebungen feiern). – sehr r., magnis laudibus efferre; ad caelum laudibus efferre; miris laudibus praedicare: weit u. breit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Plural

Plural [Georges-1910]

Plural , numerus pluralis; numerus multitudinis. – ein Pluraletantum, ... ... .B. alqd dicere: u. verbum appellare: u. singularia pl. efferre): keinen Pl. haben, nicht im Pl. vorkommen, plurali numero carere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plural«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Strand

Strand [Georges-1910]

Strand , litus. – auf den St. treiben ( intr .), s. stranden: etwas auf den St. treiben, agere alqd in litus (z.B. naves, v. Menschen); deferre alqd in terram (von der Flut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
Undank

Undank [Georges-1910]

Undank , animus ingratus; animus beneficiorum immemor. – jmdm. mit ... ... lohnen, malam gratiam reddere; für Wohltaten, pro beneficiis meritam debitamque gratiam non referre: ich kenne keinen größern U., nihil cognovi ingratius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Undank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
säcken

säcken [Georges-1910]

säcken , jmd., alqm in culleum insuere (jmd. in einen ... ... Fluß od. ins Meer zu werfen). – alqm in culleum coniectum in profluentem deferre (jmd. in einen Sack stecken u. ins Meer werfen). – gesäckt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säcken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
dictus

dictus [Georges-1913]

dictus , Dat. uī, m. (dico), die Rede, referre carmen carmini, dictum dictui, Aur. Vict. epit. 14, 7. – / Abl. dictu, Prob. append. 193, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
Kladde

Kladde [Georges-1910]

Kladde , adversaria, ōrum, n. pl. – in die K. eintragen, in adversaria referre: die K. nachlässig führen, adversaria neg legenter scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kladde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
erheben

erheben [Georges-1910]

... ad deos immortales tollere; in deorum numerum referre. – Daher in weit. Bed., höher stellen, z. ... ... . – b) in übler Bed., sich unbegründete Vorzüge beilegen: se efferre; efferri, wegen etwas, alqāre. ... ... – VI) sehr rühmen, preisen: laudibus ferre, efferre, extollere; verbis efferre. – zu sehr e., in maius extollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. ... ... Empfangene jmdm. einhändigen, alci alqd; Ggstz. retinere, behalten). – deferre (hinbringen, an den rechten Mann bringen, auch im Auftrag übergeben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Vorrang

Vorrang [Georges-1910]

... principatum alci dare; priores partes alci deferre od. tribuere; alci cedere od. concedere (gegen jmd. ... ... (einräumen) vor jmd. od. einer Sache, alqm od. alqd praeferre od. anteferre alci od. alci rei: jmdm. den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
curiose

curiose [Georges-1913]

cūriōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... alqm vestimentis c. involvere, Cels.: c. (auf interessante Weise) ac facunde referre alqd, Val. Max.: c. cavere de alqa re, Suet.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831-1832.
Polizei

Polizei [Georges-1910]

Polizei , disciplina publica (die öffentliche Zucht). – ... ... magistratus, uum, m. pl . (die Obrigkeit, z.B. ad magistratus deferre: u. si magistratus hoc scierint, ibis in crucem). – ministri publici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polizei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878-1879.
prahlen

prahlen [Georges-1910]

prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se iactare. iactare se et ostentare (sich brüsten). – sublatius de se dicere. gloriosius de se praedicare. gloriā et praedicatione se efferre (ruhmredig von sich sein). – mit etwas pr., gloriari alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883-1884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon