Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sarg

Sarg [Georges-1910]

Sarg, capulus (Totenbehälter). – arca ... ... von Holz, Stein u. dgl.). – loculus (ein Behältnis zum Aufbewahren eines vor der Verwesung durch Einbalsamierung etc. geschützten Leichnams od. eines Teils desselben, z.B. argenteus). – in einem Sarg beisetzen, arcā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sarg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
deminuo

deminuo [Georges-1913]

dē-minuo , minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ein Ganzes vermindern, verringern, schmälern, schwächen ( während diminuere ein Ganzes in kleine Teile zerteilen, zerstückeln), Passiv deminui = verringert werden, zusammenschmelzen, abnehmen, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027.
digesta

digesta [Georges-1913]

dīgesta , ōrum, n. (digestus, a, um), I) ... ... . Schriften, Gell. 6, 5 in.: insbes. der Pandekten, eines Teils des ius civile, weil darin alles nach Büchern, Titeln und Paragraphen abgeteilt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
Cispius mons

Cispius mons [Georges-1913]

Cispius (altlat. Cespius) mōns , einer der beiden ... ... Anagniner Cispius Laevus, der, während Tullus Hostilius Veji belagerte, Rom durch Besetzung eines Teils der damals noch unbebauten Esquilien deckte, jetzt Hügel von St. Maria Maggiore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cispius mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
διατττόμωσις

διατττόμωσις [Pape-1880]

διατττόμωσις , ἡ , Oeffnung eines geschlossenen Theils, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διατττόμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
mos

mos [Georges-1913]

... Zeitgeist, die Mode, teils m. Genet. saeculi, temporum, wie huius saeculi more, Sen.: saeculi mores, Flor.: mores temporum, Plin. ep. – teils bl. mos, mores, zB. ambitio iam more ... ... durant exempla quam mores, Strafexempel als der Wandel eines Menschen, Tac.: repente exuere antiquos mores, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
cremo

cremo [Georges-1913]

... ) villa omnes cremavit, Tac. – β) v. Menschen, teils m. sächl. Objj., cr. vetera arma, Curt.: frontem positasque ... ... tabulam (ein Gemälde), Plin.: interiorem tunicam, Val. Max. – teils mit pers. Objj., se ac liberos coniugesque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

... 1) im allg.: cura fimbriarum, das Fadenzupfen (eines Fieberkranken), Plin. 7, 171: u ... ... ) insbes., als Zierde, die Troddel, Franse am Saume eines Gewandes usw., teils natürliche, teils aus Gold usw. gearbeitete und angesetzte, fimbriae aureae, Vulg. psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

... beiden Seiten an nichts fehlen, Sall.: dah. nihil reliqui facere, teils = nichts übrig lassen, Cic., teils = nichts unterlassen, Nep. u. ... ... , 2. – II) übtr., vom anderen Teile eines Ganzen als Rest gedacht, übrig, ander, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
οὕνεκα

οὕνεκα [Pape-1880]

... ἕνεκα 1, 111, wie τῷ Od . 13, 332, theils ohne solche Beziehung gesetzt ist; οὕνεκ' ᾤκτισαν ἡμᾶς , Aesch. ... ... . N . 9, 36; Parmenid . 95. – Auch zum Ausdruck eines Objectivsatzes, ganz wie ὅτι , daß, nach οἶδα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 415-416.
Agis

Agis [Georges-1913]

... Mazedonien, kam aber in einer blutigen Schlacht gegen Antipater mit einem großen Teile seines Heeres um, s. Curt. 4, 1 (6), 39; 6 ... ... war, bes. aber die Gütergleichheit wieder einzuführen, wurde aber durch die Ränke seines Mitkönigs Leonidas u. dessen Partei gestürzt u. nach der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

... Vorgesetzte, Vorsteher, Aufseher, Befehlshaber, teils adjekt. mit Dat., teils subst. mit Genet., I) im Privatleben: praefectos (sc. ... ... der kaiserl. Leibwache (= der 9 cohortes praetoriae), in späterer Zeit Verwalter eines Hauptteiles des röm. Reiches: ders. pr. praetoriarum cohortium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... als in schlechter Bedeutung, Hom . u. Folgde überall, theils allgemein, theils durch den Zusammenhang od. besondere Beiwörter bestimmt; – 1) im Allgemeinen ... ... 1, 4, 24. – Uebh. der Erwerb, dah. die Zinsen eines Kapitals, die das Geld erarbeitet hat, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν , eigtl. der Bewunderung werth, wie schon ... ... . 412 c), gut, tüchtigin seiner Art; die nähere Bestimmung giebt theils a) das subst ., zu dem es gesetzt ist, στρατιώτης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἁγνεύω

ἁγνεύω [Pape-1880]

... ἁγνεύω , 1) rein, keusch sein; theils absol., Aesch. Suppl . 223; Ar. Lys . 1183; ... ... inf , ἁγνεύουσι μηδὲν ἔμψυχον κτείνειν , sie halten sich rein vom Tödten eines belebten Wesens, τινός , z. B. Dem . 24, 186 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ago

ago [Georges-1913]

... alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. ... ... ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ὁ

[Pape-1880]

... μὲν – τὸ δέ , durch theilstheils zu übersetzen, vgl. Od . 2, ... ... δέ , in Beziehung auf ein Adjectivum oder Verbum, theilstheils , νόμοισι τὰ μὲν Κρητικοῖσι, ... ... das einfache Relativum ὃς , theils im Anfange des Verses, theils in der Mitte durch das Metrum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
nescio

nescio [Georges-1913]

... quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, teils zur Bezeichnung des Unbestimmten, sozusagen, so eine Art von, so gewissermaßen, teils des Unwillkürlichen, unwillkürlich, unbemerkt, teils des Unbegreiflichen, unbegreiflich, oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
ex

ex [Georges-1913]

... in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21. ), ... ... dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione ... ... Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
an

an [Georges-1910]

... baculo. – b) zur Bezeichnung des Teils, auf den sich die Handlung bezieht: in (mit Abl.). – ... ... jmd., s. Brief. – II) Adv.: 1) zur Bezeichnung eines Anfangspunktes; z. B. von jetzt an, inde ab hoc tempore: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon