entbinden , liberare, solvere, exsolvere alqm alqā re (von etw. befreien, losmachen). – veniam alcis rei dare alci. gratiam alcis rei facere alci (jmdm. etwas nachsehen, letzteres aus Gunst). – alqd remittere (etw. nachlassen, z.B. ...
... ) v. tr. des Dienstes entbinden: a) Soldaten: mittere alqm. missum facere alqm. dimittere alqm ab ... ... . bl. dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden, auch schimpflich). – alqm loco movere (seiner Stelle entsetzen, absetzen ...
... , āre, jmd. vom Fahneneide entbinden, aus dem Soldatendienste entlassen, verabschieden, ihn abdanken, ... ... alqm, Liv., Tac. u.a.: se, sich des Eides entbinden, den Dienst aufgeben, Liv. 8, 34, 9. – übtr ...
freisprechen , jmd., d. i. a) dispensieren, s. entbinden. – b) als Richter etc. freisprechen von etwas, solvere, absolvere alcis rei od. alqā re od. de alqa re. – alqm exso lvere alqā re (losmachen von etc ...
λοχεύω , 1) die Geburt zur Welt bringen, sowohl von der ... ... H. h. Merc . 230, als auch von der Hebamme, eine Frau entbinden, τίς λοχεύει σε , Eur. Ion 948 El . 1129; ...
μαιεύω , u. gew. im med ., entbinden , von der Hebamme gesagt, u. bei Plat . übertr. von Entwicklung geistiger Begriffe (s. μαιευτικός), τινά , Plat. Theaet . 150 b 157 c; pass ., τὰ ὑπ' ἐμοῦ ...
Dispens, Dispensation , venia (als Nachsicht). ... ... vacatio muneris (als Freisein von einem Dienst). – D. erteilen, s. entbinden: D. erhalten, legibus solvi: D. von od. wegen etwas ... ... , aetatis): mit D., veniā datā. – dispensieren , s. entbinden.
μαιόομαι , = μαιεύομαι , entbinden, von der Hebamme gesagt, bes. bei Sp .; τὰς τεκούσας ἐμαιοῦτο , Luc. D. D . 16, 2; οὐδὲ κατὰ τὴν Εἰλείϑυιαν μαιώσεταί σε , ib . 18, 1; Plut . u. A ...
μαιευτικός , zum Entbinden gehörig; ἡ μαιευτικὴ τέχνη , die Entbindungskunst der Hebamme, Plat. Theaet . 161 c u. öfter; s. bes. Polit . 268 b, wo Sokrates sein Lehrverfahren, die Begriffe aus dem Innern der Schüler zu entwickeln, so bezeichnet ...
... von einer Fessel) lösen, befreien, entbinden (dispensieren), entfesseln, alqm curā et negotio, Cic.: alqm dementiā, ... ... solvitur, löst sich = vergeht, Hor. – b) der Kraft entbindend auflösen, aufheben = für ungültig erklären, kassieren, brechen, ...
lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... mildern) leges et intendere (schärfen), Plin. ep.: legibus alqm solvere, entbinden, Cic.: Porcia lex aliaeque leges paratae sunt (wurden geschaffen), Sall.: ...
ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... jmd. einer Sache entziehen, entrücken, entheben, von etw. entbinden, alqm vitae, morti, Tac.: alqm poenae, Ov. u. ...
Gelübde , votum. – heilige (religiöse) Gelübde, religiones. – ein G. tun, votum facere, suscipere (übh.); votum nuncupare ... ... ein G. gebunden halten, se voto teneri putare: jmd. seines G. entbinden, liberare alqm voto.
obstetrīco , āvī, āre (obstetrix), Hebammendienste tun, obstetricandi ... ... ad nat. 2, 2. – prägn., obst. alqam, eine entbinden, Hebraeas, Vulg. exod. 1, 16: dei emissiones, Interpr. Iren ...
παρα-λύω (s. λύω ), 1) daneben, ... ... Ol . 2, 52; Μαρδό νιον παραλύει τῆς στρατηγίης , entbindet ihn von seinen Feldherrnamt, entläßt ihn, Her . 6, 94; τῶν ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro