Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schuldig

schuldig [Georges-1910]

schuldig , I) mit dem herrschenden Begriff der Verbindlichkeit, a) verbunden ... ... jmdm. eine Antwort (auf einen Brief) sch. sein, nondum ad epistulam alcis rescripsisse: jmdm. eine Antwort (auf einen Brief) sch. bleiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074-2075.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

... dagegen-) schreiben, a) antwortend, epistulam, Cic. – dah. wieder schreiben, schriftlich ... ... ad alqm, Cic.: litteris od. ad litteras od. ad epistulam, auf einen Brief, Cic.: absol., rescripserat sese deducturum etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
peculium

peculium [Georges-1913]

pecūlium , iī, n. (v. pecus, wie auch ... ... ., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.) Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
epistula

epistula [Georges-1913]

... (einhändigen, mitgeben), Cic.: epistulam mane dare, absenden (v. Briefschreiber), Cic. (u. so tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.): epistulam inscribere alci, an einen richten, Cic.: vincula epistulae laxare, Nep.: dass. epistulam solvere, Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), Cic., alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
inflammo

inflammo [Georges-1913]

īn-flammo , āvī, ātum, āre, I) in Flammen ... ... 97: infl. classem, urbem, Cic.: Atheniensium fana, Cic.: horrea, Suet.: epistulam alcis, Cic. – b) übtr., entflammen, entzünden, erregen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245-246.
elucubro

elucubro [Georges-1913]

ē-lūcubro , āvī, ātum, āre, bei Licht (bei ... ... ext. 1. – Depon. Nbf. ēlūcubror , ātus sum, ārī, epistulam, Cic. ad Att. 7, 19 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
eloquens

eloquens [Georges-1913]

ēloquēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. eloquor), a) mit Sprache begabt, ... ... Cic. – v. Lebl., ut magis loquacem quam eloquentem haberes epistulam meam, Augustin. epist. 261, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390-2391.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... Acc. u. de u. Abl., librum de consulatu, Cic.: epistulam de his ipsis libris Caesari, Cic. – m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

... litteras scribere ad alqm (auch »über etwas«, de alqa re); epistulam conscribere alci, über etw, de alqa re (abfassen); litteras ... ... , an jmd., alci od. ad alqm (im allg.); epistulam conscribere de alqa re, an jmd. alci ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... mit Vorwürfen mir zu Leibe gehen, Cic. – v. lebl. Subjj., epistulam hanc convicio efflagitarunt codicilli tui, Cic.: cum convicio aurium extorta mihi veritas esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... bringen, unterbringen: α) lebl. Objj.: perferre (an die Adresse bringen, epistulam, mandata). – collocare (auf Zinsen anteqen, z. B. pecunias magno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
efflagito

efflagito [Georges-1913]

ef-flāgito , āvī, ātum, āre (ex u. flagito), ... ... efflagitante populo, Suet. Dom. 3, 1. – b) v. Lebl.: epistulam hanc convicio efflagitarunt codicilli tui, Cic. ad Q. fr. 2, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
Beischluß

Beischluß [Georges-1910]

Beischluß , quod in eundem fasciculum additum est, oder in bezug ... ... demselben Paket befindlicher Brief). – du wirst den B. an die Adresse besorgen, epistulam cum hac coniunctam perferendam curabis: und ich werde niemals einen Brief nach Hause ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
praenomen

praenomen [Georges-1913]

prae-nōmen , inis, n., I) der Vorname, ... ... ), Quintilius cum filio, cui Marco praenomen erat, Liv.: sine praenomine ad me epistulam misisti, Cic.: duos eodem tempore fuisse et praenomine et nomine et cognomine Dolabellas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... (offen, öffentlich hinstellen, z. B. legem in publicum: u. epistulam illam in publico: u. alqd venale, d. i. zum Verkauf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – ... ... non est vulgi verbum, sed philosophorum: einen Brief in g. Ausdrücken abfassen, epistulam cotidianis verbis texere. – dasg. Leben, vita communis; vita cotidiana: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... etc. abreißen und so öffnen). – b) ohne Gewalt: einen Brief au., epistulam (litteras) aperire (übh. öffnen); litteras resignare (durch Abnahme des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus ... ... Sache, nimium esse in alqa re: w. sein in einem Briefe, epistulam extendere: es würde zu w. sein, longum est: um nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

manūmissio , ōnis, f. (manumitto), I) die Entlassung ... ... 7, 16, 4). – β) wenn der Sklave abwesend war, per epistulam, d.i. durch einen Brief an den Sklaven, der von fünf Zeugen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
Aufschrift

Aufschrift [Georges-1910]

Aufschrift , inscriptio (die Aufschrift, Inschrift, die über das Beschriebene ... ... titulum inscribere alci rei; inscribere alqd: die Au. auf einen Brief machen, epistulam inscribere (mit dem Dativ dessen, an den der Brief lautet): die Schrift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon