Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Länge

Länge [Georges-1910]

Länge , longitudo (im allg., sowohl von der Ausdehnung im ... ... Schlankheit, hoher Wuchs). – magnitudo (Größe übh., z.B. crocodili magnitudo excedit plerumque duodeviginti cubita). – longinquitas. diuturnitas (lange Zeitdauer einer Sache, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Länge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
nagen

nagen [Georges-1910]

nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). ... ... aegritudo me od. animum meum pungit od. cruciat; sollicitudine animus meus exeditur; curae animum mordent (Eccl.). – nagender Kummer, aegritudo crucians: nagende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
Lebenstag

Lebenstag [Georges-1910]

Lebenstag , vitae dies. – der letzte L., extremus od. supremus vitae dies; dies ipse, quo alqs e vita excedit (excessit). – bes. im Plur., die Lebenstage, aetas: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
übernatürlich

übernatürlich [Georges-1910]

übernatürlich , qui, quae, quod naturae modum excedit (über das Maß des Natürlichen hinausgehend). – incredibilis (unglaublich). – prope singularis (fast einzig). – divinus (göttlich); auch verb. quidam incredibilis et prope singularis et divinus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übernatürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
fel

fel [Georges-1913]

fel , fellis, n. (griech. χόλος, χολή, ahd ... ... .: bubulum, Pallad.: caprinum, Cels.: nigrum, Plin.: suffusi felle, Plin.: fel exedit corpus, Cels.: ex inferiore parte ei (iecinori) fel (Gallenblase) inhaeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... reverā): es bleibt mit etwas nur bei den Worten, alqd non ultra vocem excedit (z.B. cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
faba

faba [Georges-1913]

faba , ae, f., I) die Bohne, ... ... 6, 6. no. 1. p. 227, 28 D.: raro fabae magnitudinem excedit, Cels. 5, 28. no. 14. – Sprichw., tam perit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... excedere alqd (bis über etw. hinausgehen, z.B. stagnumaltitudine genua non excedit). – Übtr., v. Abstr., z.B. die Tugend geht über alles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
exedo

exedo [Georges-1913]

... .: quos nullae aegritudines exedunt, Cic.: penitus maestas exedit cura medullas, Catull.: his cogitationibus animos, Curt.: te exedit labor et senectus, Val. Flacc.: aerumnae cor ipsum exedentes, ... ... /) in der klass. Prosa vorherrschend, doch exedit bei Sen. nat. qu. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
excedo

excedo [Georges-1913]

... (Italia), Mela: rupes quattuor stadia in altitudinem excedit, Curt.: excedentia in nubes iuga, Plin. – 2) übtr.: ... ... = hervortreten, hervorragen, ut nulla (pars) excederet ultra, Cic.: excedit os, Cels.: omnia quae excesserunt, alle herausgetretenen Teile, ... ... . – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus, Lucan. – u. v. Wasser = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
abrado

abrado [Georges-1913]

ab-rādo , rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, abkratzen ... ... Sen.: u. übh. vom Boden abzwacken = wegnehmen, Nilus nihil exedit nec abradit, Sen. – poet., abrasae fauces, rauher, rauh gemachter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
memoria

memoria [Georges-1913]

memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... ist etw. in Vergessenheit gekommen, man hat etw. vergessen, Liv.: e memoria excedit m. folg. indir. Fragesatz, Liv.: an iam memoriā exisse m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... B. patriam). – die Seele trennt sich vom Körper, animus e corpore excedit: die Gemüter trennen sich, abalienantur animi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
höflich

höflich [Georges-1910]

höflich , humanus (gebildet u. gesittet im Benehmen u. von ... ... est: er ist übertrieben h. gegen mich, in me venerando humanitatis modum excedit. – Adv. humane u. humaniter od. non inhumane ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die ... ... . fortuna, laetitia). – üb. Größe des Körpers, statura, quae iustam excedit. – Adv . immodice; immoderate; extra od. supra od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
menschlich

menschlich [Georges-1910]

menschlich , humanus (im allg.). – durch den Genet. ... ... pl. ): es überschreitet etwas alle m. Begriffe, alqd humani ingenii modum excedit. – wenn mir etwas Menschliches begegnen sollte od. begegnet wäre, si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
übersteigen

übersteigen [Georges-1910]

übersteigen , I) v. tr.: A) eig., über ... ... ). – das Wasser übersteigt das Ufer, aqua extra ripas diffluit; aqua alveum excedit. – B) uneig.: a) überwinden: superare. vincere (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

1. verlassen , I) v. tr . relinquere (übh ... ... nach dem Tode den Körper, animus post mortem corpore od. e corpore excedit. – das Gedächtnis verläßt mich, memoria deficit od. labat; memoriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
Überschwemmung

Überschwemmung [Georges-1910]

Überschwemmung , inundatio; eluvio (beide auch im Plur., z.B. eluviones aquarum: und inundationes od. eluviones terrarum). – die Üb. durch den ... ... eine Üb., flumen extra ripas diffluit; flumen supra ripas se effundit; flumen alveum excedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überschwemmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon