Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flabello

flabello [Georges-1913]

flābello , āre (flabellum), fächeln, anfächeln, Tert. de pall. 4 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
arificus

arificus [Georges-1913]

ārificus , a, um (arefacio), trocknend, Cael. Aur. chron. 4, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
benefico

benefico [Georges-1913]

benefico = benefacio, wohltun, m. Dat., cognato, Charis. 293, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
excalfio

excalfio [Georges-1913]

ex-calfio , s. ex-calfacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
calficio

calficio [Georges-1913]

calficio , s. calefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 926.
ingemisco

ingemisco [Georges-1913]

ingemīsco (ingemēsco), gemuī, ere (Inchoat. v. ingemo), I) intr. aufseufzen, aufstöhnen, aufächzen, α) absol.: nemo ingemuit, nemo inclamavit, Cic.: Aeacus ingemuit, Ov.: ingemuit et etc., Verg. u. Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259-260.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

... , kühlen, refrigerant olera, Cels.: novum vinum refrigerare, vetus calefacere, Varro fr.: nec non (colocynthis) ramentis corticis recens podagras refrigerat, ... ... Partiz. subst., refrīgerantia, ium, n., kühlende Mittel (Ggstz. calefacientia), Cels. 4, 2. p. 124, 17; 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
impeditus

impeditus [Georges-1913]

... als milit. t. t.) durch Gepäck aufgehalten, -verhindert, schwer bepackt, mit Sack und Pack, noch unterm Gepäck, nicht zum Kampf gerüstet, noch nicht schlagfertig (Ggstz. expeditus ... ... Curt.: saltus impeditior, Liv.: itinera impeditissima, Caes.: locus impeditissimus ad iter faciendum, Brut. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus (von nichts anderm abhängig, absolut). – summus (a, um, der, die, das höchste, z.B. jmdm. in allen Stücken ein unb. Vertrauen schenken, alci summam omnium rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
Areopagus

Areopagus [Georges-1913]

... genannte oberste Gerichtshof seine Sitzungen (in einem einfach aus Lehm gebauten Hause, s. Vitr. 2, 1, 5) ... ... Val. Max. 2, 6, 4 (Ἄρειος πάγος bei Cic. ad Att. 1, 14, 5 u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones gladiatores). ... ... (sich Unterricht gefallen lassen, auch v. Tieren). – die dazu abgerichteten Pferde, insuefacti equi: ein noch nicht abgerichtetes Pferd, intractatus equus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
incomptus

incomptus [Georges-1913]

in-cōmptus , a, um, ungepflegt, a) physisch ... ... Cic. fr.: signa, ungeputzte, nicht blanke, Tac.: apparatus, einfache, Tac.: bes. v. Haupt- u. Barthaar, ungepflegt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163-164.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (benefacio), guttätig, wohltätig, gefällig, ubi enim beneficus, si nemo alterius causā benigne facit, Cic.: benefici liberalesque sumus, non ut exigamus gratiam, Cic.: homines benefici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
correptio

correptio [Georges-1913]

correptio , ōnis, f. (corripio), I) das Anpacken, Anfassen, c. manus, Gell. 20, 10, 8. – als mediz. t. t., der Anfall einer Krankheit, Scrib. 171. – übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
minutatim

minutatim [Georges-1913]

minūtātim , Adv. (minutus), I) stückchenweise, in kleine Stückchen ... ... übtr.: a) schrittweise, nach und nach, alqd addere, Cic.: assuefacere, Varro: discere, Lucr.: cedere, se recipere, Auct. b. Afr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
zustutzen

zustutzen [Georges-1910]

zustutzen , jmd., alqm exornare (jmd. ... ... . z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, abrichten, z.B. tirones gladiatores, vom Lanista). ... ... formare od. conformare (jmds. Sitten bilden). – zu etwas zugestutzt, factus institutusque ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Beischluß

Beischluß [Georges-1910]

... quod in eundem fasciculum addidit (was demselben Briefpaket beigeschlossen ist). – epistula cum altera coniuncta od. alteri iuncta ... ... einem andern beigeschlossener Brief). – epistula in eundem fasciculum addita (in demselben Paket befindlicher Brief). – du wirst den B. an die Adresse besorgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
uniformis

uniformis [Georges-1913]

ūnifōrmis , e (unus u. forma), I) einförmig, einfach, facies, Apul.: institutum, Aur. Vict: vocabulum, Solin.: simplex quiddam et uniforme doceri, Tac. dial.: quod nunc uniformis (durchweg, ganz u. gar) latitet, Fulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
conflatio

conflatio [Georges-1913]

cōnflātio , ōnis, f. (conflo), I) das Zusammenblasen, A) das Anfachen, Anschüren, fornacis, Hier. adv. Iovin. 1. no. 1. – übtr., c. fidei, Tert. de fug. in persec. 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
gedrungen

gedrungen [Georges-1910]

... u. konsistent; vgl. »dicht«). – compactus (untersetzt, von gedrungenem Bau). – pressus (bildl., gedrängt, ... ... mich g., zu etc., cogor mit folg. Infin.; non possum facere, quin etc. – Gedrungenheit , im Ausdruck. oratio pressa. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedrungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon