Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aes

aes [Georges-1913]

... regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. ... ... Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
Horn

Horn [Georges-1910]

Horn , I) eig.: cornu. – ein kleines H., ... ... (das gerade, wie das Hirtenhorn, Signalhorn). – ins Horn stoßen, cornu inflare; bucinam inflare; bucinare: mit jmd. in ein H. blasen, cum alqo conspirare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Neid

Neid [Georges-1910]

Neid , invidia (im allg., sowohl im aktiven Sinne als ... ... in invidia esse: jmdm. N. erregen, alci invidiam facere od. conflare od. excitare; alci invidiae esse: jmdm. durch etwas N. erregen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα, in Redensarten wie: animam deponere, edere, efflare [seinen Geist aufgeben]: anima reliquit eum [er gab seinen Geist auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... . domum alcis): Feuer (eine Feuersbrunst) anlegen, incendium facere od. conflare od. excitare od. exsuscitare: das Feuer anlegen, initium incendii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... relinquam potius, will lieber sterben, Ter.: animam edere, Cic., od. efflare, Nep., od. exspirare od. effundere od. finire, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
Fahne

Fahne [Georges-1910]

Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im ... ... signum constituere (beim Haltmachen): die F. der Empörung aufpflanzen, seditionem concitare, conflare: eine F. ist auf dem Schiffe aufgesteckt, navis vexillo insignis est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
stolz

stolz [Georges-1910]

stolz , superbus (hochmütig). – insolens (übermütig). – ... ... . alci spiritus afferre (beide v. Dingen): jmd. unerträglich st. machen, inflare alcis animum ad intolerabilem superbiam (z.B. v. Glück). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
elflo

elflo [Georges-1913]

el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), ... ... , 22: extremum spiritum, Augustin. conf. 9, 12: u. bl. efflare, Cic. poët. de div. 1, 106: prägn. efflantes plagae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
Backe

Backe [Georges-1910]

Backe , die, Backen , der, bucca, Dimin. ... ... (geschwollene) Backen, genaecrassae; genarum crassitudo. – die Backen aufblasen, buccas inflare: mit vollen Backen das Feuer anblasen, ignem oris pleni spiritu accendere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... suscitare, Cic.: b. concire, Liv.: b. movere, commovere, Cic.: b. conflare, Cic.: b. moliri, Liv.: de bello cogitare, Caes.: ad b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... mare et discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen ... ... . zu bringen, zu stürzen suchen, mit G. bedrohen, periculum alci creare, conflare; periculum alci intendere, moliri: in G. kommen, geraten, G. laufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
fastus [2]

fastus [2] [Georges-1913]

2. fāstus , a, um (fās), in der Verbndg.: ... ... Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt im Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... jmd. in schlechten K. (bei seinen Mitbürgern) bringen, invidiam alci facere, conflare: in schlechtem K. (bei seinen Mitbürgern) stehen, in invidia esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... Cic. u.a.: generandi mellis, Verg. – Plur., inanes flare glorias, mit eitlem Geprahle sich unaufhörlich breit machen, Gell. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
calcar

calcar [Georges-1913]

calcar , āris, n. (calx), der Sporn, ... ... . u. Curt., stimulare, Val. Max. scherzh., ventus buccas vehementius sufflare et calcar admovere, Varr. fr. – Sprichw., addere calcaria sponte currenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916-917.
grando

grando [Georges-1913]

grando , inis, f., Hagel, Schloßen, Hagelwetter, Schloßenwetter, ... ... optimorum virorum segetem grando percussit, Sen.: fructum grando decutiet, Sen.: fluvios fluere, flare ventos, grandines increpare, Min. Fel. – übtr., gr. saxea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
vitrum

vitrum [Georges-1913]

vitrum , ī, n., I) (ahd. weit) der ... ... Glase, Plin.: merces in chartis et linteis et vitro delatae, Cic.: vitrum conflare, Glasmacher sein, Vopisc.: vitrum solvere formareque, Macr.: vitrum fundere, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... , Cic.: alci invidiam facere, Brut. in Cic. ep., od. conflare, Cic.: invidiam habere, Cic.: alci esse invidiae, Sall. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon