Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pius

pius [Georges-1913]

pius , a, um, I) pflichtmäßig handelnd, pflichtmäßig, fromm ... ... einer Gattin, die für das Leben des Gatten besorgt ist), Ov.: munificentia, freundschaftliche (gegen Verwandte), Vell. – II) insbes.: a) gütig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722-1723.
ewig

ewig [Georges-1910]

ewig , aeternus (ewig, von dem, was ohne Anfang und ... ... nix aeterna od. perennis; nives, quas ne aestas quidem solvit: e. Freundschaft, firma et perpetua amicitia: e. Feindschaft, odium inexpiabile, gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
Wink

Wink [Georges-1910]

Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti ... ... etwas, de alqa re (bildl., unter der Hand warnen): etwas als einen freundschaftlichen W. annehmen, alqd grato animo interpretari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... , obgleich ich nicht so viel Eigenliebe besitze, mich für gewissenhafter in Erfüllung unserer Freundschaftspflichten zu halten, als dich, Cic.: unpers., ei praecipue favetur, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, 23, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
omnis

omnis [Georges-1913]

omnis , e, aller, alle, alles, I) ... ... Epicurio mihi omnia sunt, ich stehe mit dem E. P. durchweg in dem freundschaftlichsten Verhältnis, in ganz gutem Einvernehmen, Cic. ep. 13, 1, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
fremd

fremd [Georges-1910]

fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... mich übh. nichts angeht, v. Pers. bes. in bezug auf Verwandtschaft oder Freundschaft, von Sachen bes. in bezug auf den Besitz, Ggstz. meus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung ... ... tut, als ihm nach strengem Rechte zugemutet werden kann). – amicitia (die freundschaftliche Gesinnung, z.B. principis). – misericordia (Barmherzigkeit, Mitleid). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... (zuliebe), rei publicae causā: auch durch den Dativ, z.B. der Freundschaft zu L. (zuliebe) etwas erlassen, cedere, concedere alqd amicitiae: aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. nosco), ... ... hist. 1, 24 extr. – 2) übtr.: a) bekannt = freundschaftlich, notis compellat vocibus, Verg. Aen. 6, 499. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... aliter: törichterweise, stulte: unbedachtsamer-, unbesonnenerweise, inconsiderate; imprudenter. auf freundschaftliche W., amice: nach der Weiber W., muliebrem in modum; muliebriter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
amans

amans [Georges-1913]

amāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... atque amantissima consilia, Cic.: nihil potuit fieri amantius, ich hätte nicht freundlicher (freundschaftlicher) handeln können, Cic. – B) subst. comm., der, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
raten

raten [Georges-1910]

raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... ad concordiam: zum Frieden r., pacem hortari od. suadere: jmdm. freundschaftlich r., zu etc., alci amico animo praecipere, ut etc.: sich von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
fähig

fähig [Georges-1910]

fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen ... ... vorzüglichsten Kenntnisse aneignet); homo bonae indolis (ein Mensch von guten Geistesanlagen): der Freundschaft s., idoneus ad amicitiam: einer Sache s. sein, auch alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
Pfand

Pfand [Georges-1910]

Pfand , pignus (übh. eine Sache, die man einem andern ... ... pignus reluere; pignus liberare (a creditore). – Bildl., ein Pf. der Freundschaft, des Wohlwollens, pignus voluntatis, benevolentiae: ein Pf. der Liebe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861.
Maske

Maske [Georges-1910]

Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). ... ... nudareque (uneig., jmds. Verstellung offenbar machen): jmd. unter der M. der Freundschaft verraten, alqm per simulationem amicitiae prodere: jmd, unter der M. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maske«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648-1649.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere. 6) sich eines Geschäfts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
gradus

gradus [Georges-1913]

gradus , ūs, m. (gradior), I) der Schritt ... ... der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... . so 9, 134. 2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon