Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeluceo

praeluceo [Georges-1913]

prae-lūceo , lūxī, ēre, I) vorleuchten, A) ... ... ) bonam spem praelucet in posterum, daß sie uns für die Zukunft vorleuchtend freudige Hoffnung gewährt, Cic. de amic. 23 M.: lumen tuae praeluceo vitae, Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
vereiteln

vereiteln [Georges-1910]

... . ad vanum et irritum redigi: eine Hoffnung v., spem fallere od. destituere: seine Hoffnung vereitelt sehen, spe excĭdere; a spe decĭdere; spe deici: sollte die Hoffnung vereitelt werden, si spes destituat: die Hoffnung ist vereitelt, spes vana evasit; spes ad irritum cecĭdit: so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereiteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472-2473.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen: ... ... dictis, mit und ohne den Zus. phaleratis (Komik.): jmd. mit leeren Hoffnungen a., alqm spe falsā producere (Komik.): sich mit etwas nicht a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
begründet

begründet [Georges-1910]

begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln ... ... auctore nuntius. – dein Tadel ist b., bene reprehendis. – b. Hoffnungen haben, recte sperare. – Begründung , confirmatio (die Bewahrheitung einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Schwanken

Schwanken [Georges-1910]

Schwanken , das, I) eig.: nutatio. – vacillatio (das Wackeln). – II) uneig.: a) Mangel an Festigkeit, z.B. ... ... , Zweifel, was man tun etc. solle). – das Sch. zwischen Furcht und Hoffnung, anceps spes et metus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herumführen, - ... ... , edictum, cognitionem, ICt. – β) eine (runde) Öffnung bilden, utro modo vero id circumductum est, Cels. 8, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... od. ad spem od. votis od. male (entsprechen, der Hoffnung, Erwartung, auch v. Früchten). – provenire mit dem Zus. prospere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... elabi (entgleitend schwinden). – evanescere (entschwinden, vergehen; beide v. der Hoffnung). – da hinsein , occĭdisse (untergegangen sein, sein Ende erreicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung ... ... verfehlen) inserere, Quint.: variis frustrationibus non sine risu differri, mit mancherlei leeren Hoffnungen hingehalten werden, Iustin. 9, 6, 8. – mit subj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). ... ... quis etc.) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob v. eine Hoffnung sei? quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
Ausführung

Ausführung [Georges-1910]

Ausführung , I) das Herausführen, s. Ausfuhr no. ... ... in od. bei der Au., in re efficienda, gerenda. – die Hoffnung auf die Au. eines Werkes aufgeben, desperare effectum operis: zur Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258-259.
ungestraft

ungestraft [Georges-1910]

ungestraft , impunitus. – inultus (ungerächt). – incastigatus ( ... ... ung. bleiben (durchkommen, durchschlüpfen), alqd impune ferre od. facere: die Hoffnung, ung. zu bleiben, spes impunitatis. – etwas ung. hingehen (durchschlüpfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: ... ... v. leb. Wesen u. bildl. v. Dingen, z.B. von der Hoffnung). – cadere. concĭ dere (fallen, zusammenstürzen, v. Dingen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
voraus, im

voraus, im [Georges-1910]

voraus, im oder zum voraus , ante (auch in ... ... v. an etwas verzweifeln, praesumere desperationem alcis rei: im v. auf die Hoffnung verzichten, praedamnare spem: sich im v. freuen, s. »vorausfreuen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraus, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
insperatus

insperatus [Georges-1913]

īnspērātus , a, um (in u. spero), I) ... ... Liv. u. Vell.: insperata assecutus, Sen. – II) gegen alle Hoffnung eintretend, unerwartet, unvermutet, insperata lux, Verg.: incommodum, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... od. votis respondere (den Wünschen, Hoffnungen entsprechen). – nicht ei., male cedere; non procedere od. ... ... erregten Erwartungen nicht täuschen). – patri od. parentibus respondere (den Hoffnungen des Vaters od. der Eltern entsprechen). – studiose discere (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

... eng. Bed.: a) verloben, w. s. – b) = Hoffnung geben: promittere (im voraus verheißen, anzeigen etc., z.B. terra promittit aquam). – spem facere oder dare alcis rei (Hoffnung geben, machen zu etwas). – spondere (mit voller Gewißheit verheißen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
übertrieben

übertrieben [Georges-1910]

übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... : jmdm. üb. Lobsprüche erteilen, nimis efferre laudes alcis: sich üb. Hoffnung machen, üb. Hoffnung hegen, nimiam spem od. improbas spes habere; maiora sperare, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertrieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346-2347.
intervallum

intervallum [Georges-1913]

intervāllum , ī, n. (inter u. vallus), eig. ... ... .: intervallis, mediis in intervallis, per modica intervalla, Curt.: per intervalla digitorum, Öffnungen, Suet.: pari intervallo, in gleicher Entfernung, Caes.: ex intervallo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervallum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394.
Beförderung

Beförderung [Georges-1910]

... Hoffnung auf eine B. mehr haben, honores desperare: jmdm. Hoffnung auf weitere B. (auf Avancement) machen, facere alci spem officii amplioris (einem Zivilbeamten) od. honoratioris militiae (einem Soldaten): mit Hoffnung auf (weitere) B. (auf Avancement), spe procedendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon