Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. ... ... Ov.: colunt (wohnen) discreti ac diversi, Tac.: etiam quorum diversa oppida, tamen obvii, Tac.: saltus ... ... Sil. – subst., in diversum, Plin.: in diversa, Tac.: per diversum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

... diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. ... ... Cic. u.a.: paulo diutius abesse, Liv. – Superl. diūtissimē, Cic., Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
divido

divido [Georges-1913]

... partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: ... ... Garumna dividit, Caes.: Amanus, qui Syriam a Cilicia aquarum divortio dividit, Cic.: arx ab urbe muro tantum ... ... divisa, Liv.: fretum, quo ab Sicilia dividimur, Liv.: toto divisi orbe Britanni, Verg. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
divitiae

divitiae [Georges-1913]

dīvitiae , ārum, f. (dives), der Reichtum, ... ... Geschmeide, Ohrgehenke, Ov.: diffluere divitiis, Sen.: superare Crassum divitiis, sehr reich (ein Nabob) sein ... ... – / Nbf. Sing. divitia, wov. Akk. divitiam, Acc. tr. 265 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
dividuus

dividuus [Georges-1913]

dīviduus , a, um (divido), I) geteilt, getrennt, zerstreut, ... ... dividuom fac, mache, d.i. bezahle die Hälfte, Ter.: dividuom talentum faciam, ich will ein T. halbieren = ich will ein halbes ... ... Plaut, rud. 1408: m. Genet., silva dividua carentiae, Chalcid. Tim. 286. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
divisio

divisio [Georges-1913]

... LL.: orbis terrae, Sall.: divisio regni inter fratres, Iustin.: in divisione (Numidiae), Sall.: si divisio fieret, Iustin. – obszön, ... ... no. I, B, 1, h (über div. sententiam). – b) als mathem. t.t., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
diverto

diverto [Georges-1913]

... eingehakt): von der Ehescheidung, uxor a Legate divertit, ICt.: pater ignorans filiam divertisse, ICt.: so auch matrimonia divertentia, Ehescheidungen, Gell. – übtr., ... ... voneinander abweichen, sich entfernen, abstechen, verschieden sein, divortunt mores virginis longe ac lupae, Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
bifariam

bifariam [Georges-1913]

bifāriam , Adv. (bifarius; urspr. Acc. fem. sc. partem), ... ... hin, d.i. zweifach, doppelt, dispartire obsonium, Plaut.: b. dividere copias, Liv.: alqd distribuere, Cic.: castra b. facta sunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
quodquoniam

quodquoniam [Georges-1913]

quod-quoniam , Adv., weil nun, Cic. de fin. 3, 59; de div. 2, 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quadrifariam

quadrifariam [Georges-1913]

quadrifāriam , Adv. (quattuor), vierfach, d.i ... ... fr. u. Suet.: se dividere, Liv. – II) auf vierfache (viererlei) Art, ... ... 10, 10. § 16; vgl. Dosith. 41, 5 K. ›quadrifariam, τετραχῶς‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2114.
divello

divello [Georges-1913]

... (v. Schiffen), Liv.: divelli a suis, Cic. fr.: div. ramum suo trunco, Ov.: ... ... a voluptate, Cic. – / Pers. auch dīvulsī, wovon divulsit, Sen. Phaedr. 1173: divulsēre, Ov. met. 11, 38. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
vierteilen

vierteilen [Georges-1910]

vierteilen , quadrifariam dividere od. dispertire (im allg., in vier Teile zerlegen). – einen Menschen (zur Strafe) v., alcis membra in diversum distrahere actis curribus od. (bei uns) actis equis; alqm quadrigis religare et in diversa distrahere; alqm binis quadrigis revinctum in diversa nitentibus lacerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
credo

credo [Georges-1913]

... Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere ... ... suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius ... ... alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
teilen

teilen [Georges-1910]

teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, ... ... vier Teile teilen, alqd in duas, tres, quattuor partes dividere; alqd bifariam od. bipertīto, trifariam od. tripertīto, quadrifariam od. quadripertīto dividere, distribuere, dispertire: in gleiche Teile teilen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
opfern

opfern [Georges-1910]

... sacrificare: den Göttern (mit) Weihrauch und Wein o., divis rem divinam ture et vino facere: heilige Kräuter o., verbenas ... ... larg. patriae suum sanguinem: u. non modo pecuniam, sed vitam etiam prof. pro patria). – dare alci od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »opfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
perrodo

perrodo [Georges-1913]

... durchnagen, durchbeizen, genus quoque puris docebit, num plures sinus (fistularum) intus diversa corporis genera perroserint, Cels. 5, 28, 12. p. 214, 14 D.: neque aliam ullam materiam (repertam esse) quae non perroderetur a veneno, Plin. 30, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
Ackerverteilung

Ackerverteilung [Georges-1910]

Ackerverteilung , agri (agrorum) divisio (divisiones). – eine A. durchzusetzen suchen, agrariam rem temptare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerverteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
reich

reich [Georges-1910]

reich , dives, Nbf. dis (im ... ... Pers. und Umständen etc.); alqm fortunis locupletare. alqm divitiis ornare. alqm divitiis od. opibus augere (von Pers.); ... ... . – r. werden, divitem fieri (z.B. celeriter): divitem esse coepisse; (fortunis) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
consumo

consumo [Georges-1913]

... (v. Ameisen), Suet.: omnem materiam (v. der Gefräßigkeit), Ov.: vel statim consumi vel mandari condita ... ... perdat (verst. rem meam), Ter.: rapere, consumere (verst. divitias), Sall. – m. Ang. auf welchem ... ... u. Akk., quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere atque c., Cic. Rosc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
trennen

trennen [Georges-1910]

... animam a corpore: u. liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z.B. res copulatas: u. amicitia a voluptate non potest divelli; dann gewaltsam und rasch losreißen, wegreißen, z.B. membra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon