Suchergebnisse (337 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, - ... ... .: frumentum ex agris Romam, Cic.: Corcyram peditum mille secum, Liv.: suae matri ancillam Rhodo, Plaut.: pulverem luctatoribus (v. Schiffe), Suet.: Africanas in Italiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
detego

detego [Georges-1913]

dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... bloßlegen, sichtbar machen u. dgl., I) eig.: ventus detexit villam, Plaut.: aedem, Liv.: artus et ossa, Ov.: vulnus, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
saluto

saluto [Georges-1913]

salūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. salvo, ... ... im allg.: alqm, Cic.: Tironem saluta nostris verbis, Cic.: vade salutatum Perillam, Ov.: salutatum vult te mea littera (Brief), Ov.: sternumentis (sternutamentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470-2471.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen ... ... annos, Plin.: tempora, Tac.: ex hoc die superiores solis defectiones usque ad illam, quae etc., Cic. de rep. 1, 25. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
excudo

excudo [Georges-1913]

ex-cūdo , cūdī, cūsum, ere, I) herausschlagen, 1) eig.: scintillam silici, Verg. Aen. 1, 174: silicis venis abstrusum ignem, Verg. georg. 1, 135: ad excudendum ignem, Plin. 16, 208. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532-2533.
involo

involo [Georges-1913]

in-volo , āvī, ātum, āre, hinein-, einfliegen, I) eig. (Ggstz. evolo), intro in villam, Varro: nidis, Colum.: involandi potestas, Colum. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
vipera

vipera [Georges-1913]

vīpera , ae, f. (viell. st. vivipara, v ... ... Plin. 10, 169 sq. – Sprichw., in sinu atque in deliciis viperam illam venenatam ac pestiferam habere, eine Schlange im Busen tragen od. nähren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vipera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
Charis

Charis [Georges-1913]

Charis , itos, Akk. ita, f. (Χάρ ... ... die Charitin, Grazie, Huldgöttin (rein lat. Gratia), deesse illam suam Venerem dicebat, quam Graeci Charita vocant, Plin. 35, 79. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
spurce

spurce [Georges-1913]

spurcē , Adv. (spurcus), schweinisch, säuisch, unflätig, ... ... – bildl., aliquid spurce factum, Cornif. rhet. 1, 8: quin in illam miseram tam spurce, tam impie dixeris, Cic. Phil. 2, 99: spurcius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
Chione

Chione [Georges-1913]

Chionē , es, f. (Χιόνη), I) Tochter des Dädalion, Mutter des Autolykus von Merkur u. des Musikus Philammon von Apollo, von Diana erschossen, Ov. met. 11, 300 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chione«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
elingo

elingo [Georges-1913]

ē-lingo , līnxī, ere, auslecken, corda eorum ... ... ), das Blut aussaugen, Vulg. Baruch 6, 19: im Bilde, elinxi stillam dulcedinis ex tua veritate, Augustin. conf. 13, 30 extr. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
eiecto

eiecto [Georges-1913]

ē-iecto , āre (Intens. v. eicio), herauswerfen, hervorwerfen, I) im allg.: arenas, favillam, Ov.: undas in campos, Sil. – II) insbes., auswerfen = ausspeien, cruorem ore, Verg.: cruentas dapes ore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
zünden

zünden [Georges-1910]

zünden , scintillam oder scintillas excipere (den oder die Funken auffangen, v. Schwamm, v. trockenen Blättern). – ignem od. ignes od. flammam concipere (Feuer fangen, v. andern Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zünden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
provoco

provoco [Georges-1913]

prō-voco , āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen ... ... Plaut.: ebenso cuidam servulo mandant, ut ad se provocet Simonidem, Phaedr.: Pamphilam cantatum, hervorrufen, Ter. – b) übtr., lebl. Objj., hervorkommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... Augustin. c. Gaudent. 1. § 23. – im Bilde, veram illam honestatem expetens, quam unam natura maxime inquirit, aufzusuchen versteht, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
prolato

prolato [Georges-1913]

prōlāto , āvī, ātum, āre (Intens. v. profero), ... ... weiter hinausschieben, I) erweitern, vergrößern, a) im Räume: villam, agros (den Grundbesitz), Tac.: imperium, Ps. Quint. decl.: effugium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979-1980.
inaudio

inaudio [Georges-1913]

in-audio (archaist. indaudio), īvī od. iī, ... ... , etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter.: alqd de alqo, Cic.: de alqa re ex alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
pertego

pertego [Georges-1913]

per-tego , tēxi, tēctum, ere, ganz bedecken, villam, Plaut. rud. 123: eam involutionem, Vitr. 10, 6, 3: reliquum pedem paenulā scorteā, Varro sat. Men. 273: odeum navium malis et antemnis e spoliis Persicis pertexit, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
expulso

expulso [Georges-1913]

ex-pulso , (āvī), ātum, āre (Intens. v. expello), heraus-, forttreiben, -schlagen, pilam sinistris, Mart. 14, 16, 1 (vgl. expulsim). – bildl., quā (Seleuciā) per duces Veri expulsatā, gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon