Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pro! [1]

pro! [1] [Georges-1913]

1. prō! ( nicht proh) Interi. zum Ausdruck der ... ... di immortales! Cic.: pro deorum hominumque fidem! Cic., od. pro deûm immortalium (sc. fidem)! Ter., od. pro deûm fidem! Liv.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro! [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930.
placatio

placatio [Georges-1913]

plācātio , ōnis, f. (placo), die Beruhigung, Besänftigung, Versöhnung, deorum immortalium, Cic. de nat. deor. 3, 5: numinum, Augustin. de civ. dei 2, 27: perturbati animi, Cic. Tusc. 4, 60: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723-1724.
interdictum

interdictum [Georges-1913]

interdictum , ī, n. (interdico), der Zwischenspruch, I) ... ... Genet., Caesaris, Cic.: duodecim tabularum, Plin.: sceleris, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: contra interdictum regis, Iustin. – absol., interdicta minacia, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
comprecatio

comprecatio [Georges-1913]

comprecātio , ōnis, f. (comprecor), das Anflehen einer Gottheit, das Flehen, Beten zu einer Gottheit, haec sollemnis deorum comprecatio, Liv. 39, 15, 2: Plur., comprecationes deûm immortalium, Gell. 13, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366.
Gottesverächter, -in

Gottesverächter, -in [Georges-1910]

Gottesverächter, -in , contemptored. (Femin.) contemptrix dei od. numinis divini od. (bei den Alten) deorum. – Gottesverachtung , dei od. (bei den Alten) deorum immortalium contemptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverächter, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... pro deûm atque hominum fidem, Ter. u. Cic.: elliptisch pro deûm immortalium, Ter. – b) Formeln des (freundlichen oder feindlichen) Wunsches, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
Bild

Bild [Georges-1910]

Bild , I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, Abbild ... ... Bildsäule, gew. eines Menschen, selten einer Gottheit; dah. verb. simulacra deorum immortalium et statuae yeterum hominum). – pictura (Gemälde als Malerei). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... quae voluntas, Cic.: deus, cuius numini parent omnia, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: numine sine meo, gegen meinen W., Verg.: numine vestro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
ultio

ultio [Georges-1913]

ultio , ōnis, f. (ulciscor), I) die Rache ... ... ultionis, Quint. – m. subj. Genet., patris, amici, Vell.: deorum immortalium, Sen. rhet. – m. obj. Genet., violatae per vim pudicitiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286-3287.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... C., Hor.: dies festos anniversarios agere, Cic.: qui (dies) quasi deorum immortalium festi atque sollemnes apud omnes sunt celebrati, Cic.: natalem (diem) festum habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
Tempel

Tempel [Georges-1910]

Tempel , aedes sacra od. (mit Genet. des Gottes) ... ... Ort, wo ein Altar stand). – die Tempel, vollst. aedes sacrae deorum immortalium. – ein T. des Äskulap, auch bl. Aesculapīum: ein T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... Cic.: sua cuique civitati religio est, Cic. – rel. Cereris, Cic.: deorum immortalium, Cic.: Iuppiter sollicitatus pravā religione, durch solche verkehrte Zeremonien beunruhigt und gestört ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
consecro

consecro [Georges-1913]

... vgl. virorum fortium memoriam honore deorum immortalium consecratam, Cic.: (Socratis) ratio disputandi Platonis memoriā et litteris consecrata, ... ... cur. .. corporis curandi tuendique causā quaesita sit ars atque eius utilitas deorum immortalium inventioni consecrata, ihr Nutzen, d.i. sie (die Kunst) wegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
convinco

convinco [Georges-1913]

con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... simplici iudicio multorum maleficiorum convictus, Cornif. rhet.: eius devotionis esse convictum iudicio deorum immortalium, testimonio senatus, Cic.: te in isto ipse convinco non inhumanitatis solum, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... Cic. – u. sive casu sive consilio (nach dem Ratschluß) deorum immortalium, Caes. – u. so oft Abl. consilio = mit Absicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
praeripio

praeripio [Georges-1913]

praeripio , ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I ... ... . – 2) insbes.: a) vor der Zeit entreißen, deorum immortalium beneficium festinatione, mit voreiliger Hast sich vor der Zeit zueignen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
confertus

confertus [Georges-1913]

cōnfertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . Örtl., ingenti turbā non virorum modo sed etiam feminarum conferta totā urbe deorum immortalium templa, Liv.: Nysa lucis confertissima, Stat. – übtr., otiosa vita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441.
contemptio

contemptio [Georges-1913]

contemptio , ōnis, f. (contemno), die Geringschätzung ... ... c. ac despicientia, Cic. – c. tanta nostri, Caes.: c. deorum immortalium, Cic. – adversarios in contemptionem adducere, Cornif. rhet. u. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon