Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τραγ-ῳδέω

τραγ-ῳδέω [Pape-1880]

τραγ-ῳδέω , eine Tragödie oder ein Trauerspiel darstellen (eigtl. es absingen), u. übh. Etwas tragisch darstellen, ... ... übertr., im hohen, prachtvollen Tone des Trauerspiels singen, erzählen, darstellen; u. gew. mit tadelndem Nebenbegriff, übertreiben ... ... . 18, 13; Sp .; βίος τραγῳδούμενος , ein prächtiges, mit Glanz und Aufwand verbundenes Leben; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
δια-τρέπω

δια-τρέπω [Pape-1880]

... ;πω , umwenden u. dadurch von etwas abwenden, von seinem Vorsatz abbringen; μηδὲ πώποϑ' ὑπεῖξε μηδὲ διετράπη Dem . 25, ... ... ., wie oben bei Dem ., seinen Vorsatz ändern u. übh. sich schämen; D. Sic . 17 ... ... 3, 86, 6 u. öfter; διατετράφϑαι 3, 108, 3; τινά , sich vor Jem. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
ἀπο-πηδάω

ἀπο-πηδάω [Pape-1880]

... ἀπο-πηδάω (s. πηδάω ), abspringen, entspringen, οἴχεται ἀποπηδήσας Plat. Legg . IV, 720 c; Xen ... ... τοῦ λόγου Plat. Theaet . 164 c; τοῠ Σωκράτους , verließen ihn plötzlich, Xen. Mem . 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πηδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀπο-τομία

ἀπο-τομία [Pape-1880]

ἀπο-τομία , ἡ , das Abgeschnittensein, Schroffheit, Strenge, νόμων D. Sic . 12, 16; τῶν ἐπιτιμημάτων Plut. ed. lib . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀπό-δεσις

ἀπό-δεσις [Pape-1880]

ἀπό-δεσις , ἡ , das Abbinden, τοῠ ὀμφαλοῦ τοῖς παιδίοις Arist. H. A . 7, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-δεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀπο-λινόω

ἀπο-λινόω [Pape-1880]

ἀπο-λινόω , mit einem Faden unterbinden, abbinden, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
μελο-τυπέω

μελο-τυπέω [Pape-1880]

μελο-τυπέω , ein Lied schlagen, taktmäßig absingen, τὰ δ' ἐπίφοβα δυςφάτῳ κλαγγᾷ μελοτυπεῖς , Aesch. Ag . 1124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελο-τυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
κατα-κλώθω

κατα-κλώθω [Pape-1880]

κατα-κλώθω , herunter-, abspinnen; von den Parzen sagt Lycophr . 145 τριπλαῖς πήναις κατεκλώ. σαντο . Vgl. auch das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κλώθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1354.
ὑπ-όρχησις

ὑπ-όρχησις [Pape-1880]

ὑπ-όρχησις , ἡ , das Tanzen zum Absingen eines Liedes, welches überdies von Pantomimen mit Gebehrdenspiel begleitet wird, Schol. Ar. Ran . 925.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-όρχησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ἀποῤ-ῥοφάω

ἀποῤ-ῥοφάω [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥοφάω od. ἀποῤ-ῥοφέω , abschlürfen, abtrinken, ἀπεῤῥόφησας τοῦ οἴνου Xen. Cyr . 1, 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥοφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
νεκρο-θήκη

νεκρο-θήκη [Pape-1880]

νεκρο-θήκη , ἡ , Todtenbehältniß, Sarg, Urne, Eur . bei Porphyr. de abstin . 4, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
ἀπ-ειλίσσω

ἀπ-ειλίσσω [Pape-1880]

ἀπ-ειλίσσω , ion. für ἀφελίσσω , abwinden, Mathem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ειλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
φλοϊστικός

φλοϊστικός [Pape-1880]

φλοϊστικός , zum Abrinden, Abschälen gehörig, geschickt; ἡ φλοϊστική , sc . τέχνη , die Kunst, aus abgeschälter Baumrinde, Bast, allerlei Geflechte zu machen, Plat. Polit . 288 d . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοϊστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
ἀλεξήτειρα

ἀλεξήτειρα [Pape-1880]

ἀλεξήτειρα , ἡ , Helferin, τέχνη P. Sil . 66 (IX, 764); Abwenderin, Nonn. D . 24, 429 ὀλέϑρου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀνα-σειράζω

ἀνα-σειράζω [Pape-1880]

ἀνα-σειράζω , ... ... ); ἰωήν Paul. Sil . 39 (V, 241); vom rechten Wege abbringen, Eur. Hipp . 238; φλόγα ἀνασ . Ar . bei Poll . 10, 119, von B. A . 392 ἀνατρέπειν, ἀνϑέλκειν erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σειράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
περι-συρμός

περι-συρμός [Pape-1880]

περι-συρμός , ὁ , das Abziehen, Abbringen vom graden Wege, Theophr. frg . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
ψαλμο-λογία

ψαλμο-λογία [Pape-1880]

ψαλμο-λογία , ἡ , das Absingen von Psalmen, Lobliedern, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλμο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
ἀπο-πήδησις

ἀπο-πήδησις [Pape-1880]

ἀπο-πήδησις , ἡ , das Abspringen, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πήδησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀγανάκτησις

ἀγανάκτησις [Pape-1880]

ἀγανάκτησις , ἡ , schmerzhafter Reiz, Plat. Phaedr . 251 c Phil . 46 c; Unwille, bes. Sp.; ἀγανάκτησιν ἔχειν τινί , Gelegenheit zum Unwillen geben, Thuc . 2, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανάκτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀπο-βλάστημα

ἀπο-βλάστημα [Pape-1880]

ἀπο-βλάστημα , τό , Sprößling, Abkömmling, Plat. Conv . 208 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλάστημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon