Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia oder familiaritas: subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
zusammenwachsen

zusammenwachsen [Georges-1910]

zusammenwachsen , coalescere, mit etwas, alci rei, miteinander, inter se. – zusammengewachsen, coniunctus (z.B. supercilia, digiti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
Geschäftsfreund

Geschäftsfreund [Georges-1910]

Geschäftsfreund , jmds., cum alqo re ac ratione coniunctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Geistesverwandte

Geistesverwandte [Georges-1910]

Geistesverwandte , der, jmds., animo coniunctus cum alqo. – Geistesverwirrung , mentis alienatio; mens alienata. – Geisteswerk , humani ingenii opus, im Zshg. bl. opus (s. Quint. 10, 1, 91). – ingenii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesverwandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038-1039.
verschwägern, sich

verschwägern, sich [Georges-1910]

verschwägern, sich , mit jmd. u. sich untereinander, affinitate iungi ... ... . coniungi cum alqo u. inter se. – verschwägert , affinitate coniunctus; affinis: mit jmd. v. sein, alqm affinitate contingere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwägern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
auseinandergelegen

auseinandergelegen [Georges-1910]

auseinandergelegen , (inter se) disiunctus. – ganz au., disiunctissimus maximeque diversus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Universitätsfreund

Universitätsfreund [Georges-1910]

Universitätsfreund , *quocum in academia amicitiā coniunctus vixi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Universitätsfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

1. artus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... tiefer Schl., Suet. u. Cic.: artissimus somnus, Suet.: artā propinquitate coniunctus, Curt.: arto contubernio intime iunctus, App.: u. artā familiaritate alqm complecti, mit enger, inniger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... ein naher Verwandter jmds. od. von jmd., propinquā cognatione cum alqo coniunctus od. alqm contingens: der nächste V., ein sehr naher Verwandter, proximā od. artā propinquitate coniunctus: der nächste V. von jmd., proximā cognatione alqm contingens od. cum alqo coniunctus: ein entfernter V. von jmd., longinquā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
verbinden

verbinden [Georges-1910]

verbinden , I) mit einem Verband versehen: alligare (z.B ... ... od. coniungere alqd cum alqa re (eig. u. bildl.; Partizip iunctus und coniunctus auch mit bloßem Abl.). – adiungere alqd alci rei od. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461.
gleichzeitig

gleichzeitig [Georges-1910]

gleichzeitig , eiusdem temporis oder aetatis (derselben Zeit, desselben ... ... derselben Zeit ist od. geschieht). – aequalis alci oder alcis. aetati alcis adiunctus oder coniunctus (zu gleicher Zeit mit jmd. lebend). – aequalis temporibus alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu familiaritatis, Cic.: inter nosmet vetus usus intercedit, Cic.: quocum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... Angelegenheit, Carpinatius, qui iam cum isto summā consuetudine, praeterea re ac ratione coniunctus esset, Cic.: de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: illa de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... habere: jmd. neben sich (als Kollegen etc.) haben, alqs socius mihi adiunctus est: jmd. über sich h., alci subiunctum od. subiectum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
iungo

iungo [Georges-1913]

... , Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv. II) übtr.: ... ... oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
moles

moles [Georges-1913]

mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
Freund

Freund [Georges-1910]

Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher ... ... amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum eo coniunctus sum: cum eo mihi amicitia (familiaritas, necessitudo) vetus intercedit: wir sind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me ... ... gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... fundo uxoris, Cic.: lateri castrorum, Verg.: adiunctus fundus, Cic. – β) leb. Wesen: Triton natantibus invehens ... ... fuerunt, deren Zeitgenossen waren usw., Cic.: ei (M. Druso) proxime adiunctus C. Drusus frater fuit, Cic.: hoc factis adiunge prioribus unum, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... sanguinis, Cic.: ne sanguis societur (durch das Heiraten untereinander), Liv.: sanguine coniunctus, Blutsverwandter, Cic.: attingere alqm sanguine, blutsverwandt sein mit usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon