Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Calpe

Calpe [Georges-1913]

Calpē , ēs, f. (Κάλπη), ... ... Hibera, Sen. Herc. Oet. 1257 (1253): Abl. unregelm. Calpĕ gemessen bei Iuven. 14, 279 (vgl. Prisc. 7, 8). – Dav. Calpētānus , a, um, kalpetanisch, Avien. progn. 296 (1621) u. Arat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

scalpo , scalpsī, scalptum, ere (griech. σκάλοψ, Maulwurf, ahd. scelifa ... ... Kameen, Plin.: vetuit in gemma se ab alio scalpi, quam a Pyrgotele, Plin.: lapideus deus caeditur, ... ... Plin.: flores et acanthi eleganter scalpti, geschnitzte, Vitr.: capita leonina sunt scalpenda, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
calpar

calpar [Georges-1913]

calpar , āris, n. (Adjektivform v. κάλπη = κάλπις), I) (verst. vas) Weinfaß, Varr ... ... 65, 13 u. Gloss. ›calpar, οινος εν θυσία‹ u. ›calcar (schreibe mit Skaliger calpar), θυσίαι ἀπαρχῶν οἴνου‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calpar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937-938.
scalper

scalper [Georges-1913]

scalper , prī, m., s. scalprum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
ascalpo

ascalpo [Georges-1913]

a-scalpo (ad-scalpo), ere, an etw. kratzen, aurem dexteram, Apul. met. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

scalprum , ī, n. u. (bei Celsus) scalper , prī, m. (scalpo), ein scharfes Schneideinstrument, ... ... Cels.: satis est id quod eminet plano scalpro excīdere, Cels.: ad manum scalprumque veniendum est, Cels. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
inscalpo

inscalpo [Georges-1913]

īn-scalpo (scalpsī), scalptum, ere, I) bekratzen, aurem minimo inscalpens ... ... II) eingraben, einätzen, sunt in columnarum spiris inscalptae lacerta atque rana, Plin. 36, 42: protinus inscalpunt sacrato in marmore formam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
scalptor

scalptor [Georges-1913]

scalptor , ōris, m. (scalpo), der Holz-, ... ... (vgl. sculptor), expetuntur (adamantis crustae) a scalptoribus, Plin.: pictor scalptorque, Plin. ep.: scalptores et pictores, Plin.: plastae, pictores, scalptores, Vell.: gemmarum scalptor, Kameenschneider, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
exscalpo

exscalpo [Georges-1913]

ex-scalpo , ere, ausmeißeln, in Stein hauen, ausschnitzen, ventorum imagines exscalptae, Vitr. 1, 6, 4 R.: parotides exscalptae, Vitr. 4, 6, 4 R. – bildl., Auson. Griphus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
scalptura

scalptura [Georges-1913]

scalptūra , ae, f. (scalpo), I) das Graben, Stechen, Schneiden mit dem Grabstichel, das Holz-, Steinschneiden, Gravieren, Plin. 37, 104 u. Quint. 2, 21, 9 H u. M. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
scalpello

scalpello [Georges-1913]

scalpello , āre (scalpellum), mit der Lanzette ritzen, dentes, Marc. Emp. 12. Vgl. Gloss. II, 179, 39 ›κατασχίζει, scalpellat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
subscalpo

subscalpo [Georges-1913]

sub-scalpo , ere, leichthin zur Wollust reizen, Mart. Cap. 1. § 7 (vgl. scalpo no. I, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ... ... Literat. 5 § 306, 1. – Adi. kalpurnisch, familia, Cic.: domus, Auct. ... ... . Mur. 46. – Dav. Calpurniānus , a, um, kalpurnianisch, equites, unter dem (oben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
scalpellum

scalpellum [Georges-1913]

scalpellum , ī, n. (Demin. v. scalprum) und scalpellus , ī, m. (Demin. v. scalper), a) das chirurgische Messer, das Skalpell, die Lanzette, Cic., Cels. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
scalpratus

scalpratus [Georges-1913]

scalprātus , a, um (scalprum), wie ein Gartenmesser (Winzermesser) gestaltet, Colum. 9, 15, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
scalpurrio

scalpurrio [Georges-1913]

scalpurrio , īre (v. scalpo), kratzen, Plaut. aul. 467 G.; vgl. Non. 171, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
skalpieren

skalpieren [Georges-1910]

skalpieren , jmd., alci verticem cum crine abscindere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »skalpieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
scalptorium

scalptorium [Georges-1913]

scalptōrium , iī, n. (scalpo), ein Werkzeug zum Kratzen, Mart. 14, 83 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalptorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
scalpurrigo

scalpurrigo [Georges-1913]

scalpurrīgo , inis, f. (scalpurrio), das Kratzen, Krauen, Solin. 32, 25 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpurrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
auriscalpium

auriscalpium [Georges-1913]

auriscalpium , ī, n. (auris u. scalpo), I) der Ohrlöffel, Mart. 14, 23 lemm. – II) die Sonde, Scribon. 41 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriscalpium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon