Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σελῑνο-ειδής

σελῑνο-ειδής [Pape-1880]

σελῑνο-ειδής , ές , eppichartig, -ähnlich, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σελῑνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
μηλινό-χρους

μηλινό-χρους [Pape-1880]

μηλινό-χρους , quittenfarbig, Phot. bibl . 345, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλινό-χρους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
χαλῑνο-φόρος

χαλῑνο-φόρος [Pape-1880]

χαλῑνο-φόρος , Zaum od. Zügel tragend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλῑνο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
μελινο-φάγος

μελινο-φάγος [Pape-1880]

μελινο-φάγος , Hirse essend, s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελινο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
χαλῑνο-ποιός

χαλῑνο-ποιός [Pape-1880]

χαλῑνο-ποιός , Zäume machend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλῑνο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
κρυστάλλινος

κρυστάλλινος [Pape-1880]

κρυστάλλινος , von Krystall, hell u. rein, durchsichtig; νίπτρα Νυμ φᾶν Nicarch . 8 (IX, 330); κύλιξ D. Cass . 54, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυστάλλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
ἀστραγαλῖνος

ἀστραγαλῖνος [Pape-1880]

ἀστραγαλῖνος , ὁ , Distelfink ( ποικιλίς ), Opp. Ix . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραγαλῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
χαμαιμήλινος

χαμαιμήλινος [Pape-1880]

χαμαιμήλινος , von χαμαίμηλον verfertigt, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαιμήλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1333.
κλῑνο-ποιϊκός

κλῑνο-ποιϊκός [Pape-1880]

κλῑνο-ποιϊκός , das Verfertigen von Betten oder Sänften betreffend, dazu gehörig; ἡ κλινοποιϊκή , sc . τέχνη , Poll . 7, 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-ποιϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
κροκοδείλινος

κροκοδείλινος [Pape-1880]

κροκοδείλινος , vom Krokodil; λόγος Clem. Al ., bezieht sich auf die unter κροκόδειλος angeführte sophistische Schlußform.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκοδείλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511-1512.
σελῑνό-σπερμον

σελῑνό-σπερμον [Pape-1880]

σελῑνό-σπερμον , τό , Eppichsaamen, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σελῑνό-σπερμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
χαλῑνο-ποιητική

χαλῑνο-ποιητική [Pape-1880]

χαλῑνο-ποιητική , ἡ, τέχνη , die Kunst, Zäume zu machen, Arist. eth . 1, 1, v. l . χαλινοποιική .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλῑνο-ποιητική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
βυβλινο-πέδῑλος

βυβλινο-πέδῑλος [Pape-1880]

βυβλινο-πέδῑλος , mit Sohlen aus Byblusbast versehen, Eustath. Odyss. p. 1913, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυβλινο-πέδῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
κλῑνο-καθ-έδριον

κλῑνο-καθ-έδριον [Pape-1880]

κλῑνο-καθ-έδριον , τό , Lehnstuhl, B. A . 272.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-καθ-έδριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
clivus

clivus [Georges-1913]

clīvus (altlat. clīvos), ī, m. (vgl. acclivis u. declivis, acclinis u. declinis u. * clino in acclino, declino etc.), die Lehne, I) einer Örtlichkeit: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
caesor

caesor [Georges-1913]

caesor , ōris, m. (caedo), der Hauer, Prob. cath. 16, 32: lignorum, Vulg. deut. 29, 11: metallorum lignorumve caesores, Hier. ep. 53, 6: caes. lapidum, Steinbrecher, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
λιν-οῦλκος

λιν-οῦλκος [Pape-1880]

λιν-οῦλκος , aus Flachs gezogen, gesponnen, χλαῖνα , Ion bei Ath . X, 451 e, müßte λινουλκός accentuirt sein; Lob. zu Phryn . 612 vermuthet λινόκλως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιν-οῦλκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
mos

mos [Georges-1913]

... est in publicum procurrendi et obsidendi vias et viros alienos appellandi? Liv. 34, 2, 9. – β) die (bes ... ... Sittenrichteramt (in Rom), Suet.: morum perversitas alcis, Suet.: imitatio morum alienorum, quae ηθοποιΐα dicitur, Quint. – mores commodi, Cic.: ... ... Quint.: perdere liberorum suorum mores, Quint.: referre alienos mores ad suos, Nep. – v. Temperament, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
rego

rego [Georges-1913]

rego , rēxī, rēctum, ere, gerade richten, lenken, ... ... , Verg.: equum, Liv.: regit beluam quocumque vult, Cic. – r. iter lino duce, Prop.: caeca vestigia filo, Verg. – b) als publiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2283-2284.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon