Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, in aere alieno esse; ab aere alieno laborare: sehr verschuldet sein, aere alieno obrutum od. oppressum od. demersum esse; animam debere (sprichw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
testudineus

testudineus [Georges-1913]

tēstūdīneus , a, um (testudo), I) schildkrötenartig, gradus ... ... Varro fr. u. Schol. Iuven.: lyra, Tibull. u. Prop.: hexaclinon, Mart. – subst., tēstūdinea, ōrum, n., mit Schildpatt ausgelegte Möbel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testudineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
circumlitio

circumlitio [Georges-1913]

circumlitio , ōnis, f. (circumlino), I) das Bestreichen ringsum, oris circumlitiones, Plin. 24, 40. – II) der Farbenton, den man dem Marmor durch Einreiben mit einer aus Wachs u. Öl bereiteten feinen Messe zu geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
Unzeit, zur

Unzeit, zur [Georges-1910]

Unzeit, zur , intempestive; parum in tempore. – alieno tempore (zurungünstigen Zeit). – non apto tempore (zu unpassender Zeit). – importune. non opportune (nicht gelegen). – male (übel). – zur Unzeit kommend, eintretend, geschehend etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzeit, zur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
proclinatio

proclinatio [Georges-1913]

prōclīnātio , ōnis, f. (proclino), der abwärts geneigte Raum, der Abhang, Vitr. 5, 12, 4 u. (Plur.) 6, 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943-1944.
gallicarius

gallicarius [Georges-1913]

gallicārius , iī, m. (gallica, s. 1. Gallīno. C), der Verfertiger gallischer Schuhe, der Holzschuhmacher, Hieron. praef. in reg. S. Pachom. no. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
intermixtio

intermixtio [Georges-1913]

intermixtio , ōnis, f. (intermisceo), das Dazwischenmischen, nullā intermixtione alienorum, Mar. Victorin. 1, 18, 19. p. 64, 25 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
zopyrontion

zopyrontion [Georges-1913]

zōpyrontion , iī, n. (*ζωπυρόντιον), Name der Pflanze clinopodion, Plin. 24, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zopyrontion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
inalienatus

inalienatus [Georges-1913]

in-aliēnātus , a, um (in u. alieno), nicht mit einem fremdartigen Stoffe vermischt, unverfälscht, Scrib. Larg. 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalienatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
declinative

declinative [Georges-1913]

dēclīnātīvē , Adv. (declino), durch Abbeugung, Ps. Asper (V) 552, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923.
cleopiceton

cleopiceton [Georges-1913]

cleopicēton , ī, n., eine Pflanze = clinopodion (w. s.), Plin. 24, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cleopiceton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
Schuldenlast

Schuldenlast [Georges-1910]

... ingens vis. – eine Sch. haben, aere alieno demersum od. obrutum od. oppressumesse; ... ... – einem Staate Gelegenheit zur Sch. geben, civitati facultatem ad se aere alieno liberandam dare. – Schuldenwesen , jmds., implicatio rei familiaris. – jmds. Sch. arrangieren, alcis aeri alieno succurrere. – Schuldenzahlung , s. Schuldentilgung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldenlast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
schuldenfrei

schuldenfrei [Georges-1910]

schuldenfrei , *aere alieno vacuus (der keine Schulden hat). ... ... sch. machen, se liberare aere alieno: sch. werden, exire aere alieno: sch. sein, aes alienum non habere: ziemlich sch. sein, aere alieno valde levatum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
inclinativus

inclinativus [Georges-1913]

inclīnātīvus , a, um (inclino) = εγκλιτικός, zur Zurückwerfung des Akzents geeignet, enklitisch, pronomina, Prisc. 17, 55: coniunctiones, Prisc. part. XII vers. Aen. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
indeclinatus

indeclinatus [Georges-1913]

in-dēclīnātus , a, um (in u. declino), unverändert, beständig, v. Pers., indeclinatus amico, Ov. ex Pont. 4, 10, 83: amicitia, Ov. trist. 4, 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeclinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187-188.
überschuldet

überschuldet [Georges-1910]

überschuldet; z.B. übersch. Vermögen, bona, quae solvendo non sunt (ICt.): er ist üb., aeri alieno non sufficiunt ea quae in patrimonio sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschuldet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341-2342.
inclinabilis

inclinabilis [Georges-1913]

inclīnābilis , e (inclino), sich leicht neigend, animus in pravum, Sen. ep. 94, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
declinabilis

declinabilis [Georges-1913]

dēclīnābilis , e (declino), deklinierbar (Ggstz. indeclinabilis), Prisc. 5, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922.
unverschuldet

unverschuldet [Georges-1910]

unverschuldet , I) ohne Geldschulden: liber (ohne Schulden). – aere alieno liberatus (von Schulden befreit). – II) ohne Verschulden: qui, quae, quod a culpa abest. a quo (a qua) culpa abest (frei von Schuld, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverschuldet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon