Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lima [1]

lima [1] [Georges-1913]

... schleifen‹), die Feile, limā praeterere alqd, Plaut.: limā lignariā limare alqd, Scrib. Larg.: limā polire alqd, Plin. – ... ... Feile = künstlerische Ausarbeitung einer Schrift, labor limae, Hor.: limā polire, Quint., persequi, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lima [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
Lima [2]

Lima [2] [Georges-1913]

2. Līma , ae, f. (limen), die weibl. Schutzgottheit der Schwelle, Arnob. 4, 9. Vgl. Limentinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lima [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
Klima

Klima [Georges-1910]

Klima , caelum (der Himmel, meton. = Himmelsstrich u ... ... eines Ortes). – Auch bezeichnen die Lateiner »Klima« durch regio, wenn es im Deutschen mit einem die Beschaffenheit der Luft angebenden Beiwort verbunden und die Gegend, wo das Klima herrscht, zugleich mit gemeint ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
clima

clima [Georges-1913]

clīma , atis, n. (κλιμα), I) (eig. ... ... die sich nach dem Grade dieser Neigung richtende Wärme od. Witterung, das Klima (rein lat. caelum), erst im Spätlat. b. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
limax

limax [Georges-1913]

līmāx , ācis, Gen. Plur. ācum, c. (2. limus, s. Varro LL. 7, 64. Paul. ex Fest. 116, 8), die Wegschnecke, Colum. poët. 10, 324. Plin. 9, 162; 18, 156 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
limma

limma [Georges-1913]

līmma , atis, n. (λειμμα), ein halber Ton, Boëth. inst. mus. 2, 38 in. (griech. bei Macr. somn. Scip. 2, 1, 23).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
climax

climax [Georges-1913]

clīmax , acis, f. (κλιμαξ, Treppe), als rhet. Figur, die Steigerung, die Klimax (rein lat. ascensus u. gradatio), Lucil. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
limate

limate [Georges-1913]

līmātē , Adv. im Compar. (limatus), gefeilt, genau, limatius quaerere superstitionum sectas, Amm. 15, ... ... 1, 1. – / Cic. de fin. 5, 12 ist limatius der Komparat. von limatus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
alimma

alimma [Georges-1913]

alīmma , atis, n. (ἄλειμμα), die Salbe, Cass. Fel. 61. p. 150, 16. Mart. Cap. 2. § 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
colyma

colyma [Georges-1913]

cōlȳma , atis, n., (κώλυμα), das Hindernis, Pompei. comment. 15, 3. p. 177, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
bulima

bulima [Georges-1913]

būlīma , s. būlīmus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
Solyma

Solyma [Georges-1913]

Solyma , s. Solymī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
limatus

limatus [Georges-1913]

līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. ... ... ausarbeitet, Cic.: fuerit Lucilius comis et urbanus, fuerit limatior idem, Hor.: limatius ingenium, Plin. ep. – genus ... ... mehr in streng philosophischer Form, abstraktere (Ggstz. populariter scriptum), Cic.: limatius dicendi genus, gefeilter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657-658.
Elymais

Elymais [Georges-1913]

Elymāis , idis, Akk. ida, f. (Ελ ... ... ;ος), elymäisch, Liv. – Plur. subst., Elymaeī, ōrum, m., die Einw. von Elymais, die Elymäer, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elymais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
limatio

limatio [Georges-1913]

līmātio , ōnis, f. (2. limo), die Abfeilung, bildl. = die Abnutzung, limatio quaedam animi, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
enclima

enclima [Georges-1913]

enclima , atis, n. (εγκλιμα), die Neigung des Äquators gegen den Horizont, die Polhöhe, Vitr. 9, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enclima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
calymma

calymma [Georges-1913]

calymma (calumma), atis, n. (κάλυμμα), die Decke, Mart. Cap. 1. § 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calymma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
elimatio

elimatio [Georges-1913]

ēlīmātio , ōnis, f. (elimo), das Abfeilen, I) eig.: ligni, Marc. Emp. 4, 10 (?). – II) übtr.: 1) die Aufhellung, Erklärung, Iustinian. praef. 3. de emend. cod. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386.
limatura

limatura [Georges-1913]

līmātūra , ae, f. (2. limo), Feilstaub, Feilspäne (franz. limaille), Plin. Val. 1, 25. Sex. Placit. de medic. 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
climacis

climacis [Georges-1913]

clīmacis , cidos, Akk. cida, f. (κλιμακίς), eine kleine Treppe, Vitr. 10, 11 (17), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon