Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: vis ... ... (durch G.); per vim (auf dem Wege der Gewalt): sich mit G. einen Weg bahnen durch etc., vim facere ... ... im allg. u. insbes. die ausübende Macht, Gewalt, die von einer mit der Jurisdiktion bekleideten od. die Geschäfte eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
mit

mit [Georges-1910]

... mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias. ... ... für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – ... ... (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
gewaltig

gewaltig [Georges-1910]

gewaltig , validus. valens. viribus pollens (stark, um ... ... v. Redner). – violentus (mit Ungestüm u. Heftigkeit). – potens (mächtig). – eine g ... ... ingens od. incredibilis multitudo; magna vis (ein großer Schwarm): mit g. Stimme, magnā voce (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111-1112.
tätlich

tätlich [Georges-1910]

tätlich , manu incussus (mit der Hand angetan). – ... ... – manu. manibus (mit der Hand, handgreiflich). – vi (mit Gewalt, gewaltsam). – vi et manu (mit gewal tsamer Hand). – sich t. an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268-2269.
falarica

falarica [Georges-1913]

... ex Fest. 88, 10 von fala), ein gewaltiges Wurfgeschoß, vorn mit drei Fuß langem Eisen versehen, die Falarika, I) als gewaltiger, aus der Hand geworfener Speer, Enn. ... ... 342. Augustin. epist. 75, 13. – II) als mit Werg, Pech u. andern brennbaren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674-2675.
βία

βία [Pape-1880]

... steht bei Hom . βία auch mit ἴς und mit χεῖρες: Odyss . 18, ... ... Iliad . 16, 213 βίας ἀνέμων ἀλεείνων . Oefters = Gewaltthat, Gewaltthätigkeit: Odyss . 15, ... ... δυσφιλής Aesch. Eum . 54; βίᾳ , mit Gewalt, gewaltsam, Prom . 357 u. öfter, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
ἶφι

ἶφι [Pape-1880]

... , eigtl. alter Casus von ἴς , mit Digamma, nach Schol. Il . 1, 151 für ... ... Andere nehmen es für das neutr . eines alten Adjectivs ἶφις ; mit Gewalt, mit Macht, kräftig, gewaltig ; ἀνάσσειν , mit Macht herrschen, Il . 1, 38; ἀνδράσιν ἶφι μάχεσϑαι 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
Tätlichkeit

Tätlichkeit [Georges-1910]

... – Tätlichkeiten , iniuriae (Beleidigungen); vis (Gewalttätigkeiten); hostilia, ium, n. pl . (Feindseligkeiten ... ... verüben, vim facere (im allg.); violenter quaedam manu facere (Gewalttätigkeiten mit der Hand verüben, schlagen u. werfen etc.); hostilia facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
ἀπο-βιάζομαι

ἀπο-βιάζομαι [Pape-1880]

ἀπο-βιάζομαι , mit Gewalt fortdrängen, Pol . 16, 24; gewaltthätig verfahren, Xen. Cyr . 1, 3, 19; Plut . oft. – Pass . ἀποβιασϑῆναι Xen. Cyr . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

... Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: imperium tenere. imperare (übh. Gewalthaber sein). – regnare ... ... . von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise). – über jmd. herrschen, alci imperare ... ... . versari (sein, bestehen; vers. mit in u. Ablat. des Ortes, wo etw. herrscht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

Leid , das, I) Beleidigung, Beschädigung etc.: ... ... ; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare (jmd. verletzen mit Worten oder Taten); alci vim afferre (jmdm. Gewalt antun, Hand an ihn legen): sich ein L. antun, sibi nocere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
actus

actus [Georges-1913]

... langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem ... ... eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
furca

furca [Georges-1913]

... Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, ... ... Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
Caere

Caere [Georges-1913]

Caere , n. indecl., auch Caeres , itis u. ... ... den Griechen früher Agylla (s. d.) gen., eine alte etruskische Zwölfstadt, mit Mauern aus gewaltigen Steinblöcken befestigt, in alten Zeiten reich u. mächtig, j. Dorf Cerveteri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
eripio

eripio [Georges-1913]

... Sinne, aus dem Besitze, aus der Gewalt jmds. entreißen, gewaltsam, widerrechtlich abnehmen, entziehen, ... ... pronuntiatum est non per Neronem iudicatum, sed per Dolabellam ereptum existimabatur, mit Gewalt abgenötigt, Cic. – neque hoc mihi eripi potest, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
werfen

werfen [Georges-1910]

... lassen, abschicken, absenden). – iaculari (mit der Hand schwingend u. gewaltsam werfen, schleudern). – excutere (fortschleudern ... ... (mit etw. prahlen). – ebullire alqd (den Mund mit etwas voll nehmen, z.B. mit Redensarten von Tugend und Weisheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
scindo

scindo [Georges-1913]

... schinden) schlitzen, schlitzend reißen, zerreißen, spalten, mit Gewalt trennen, -zerteilen, I) eig.: 1) im ... ... Verg.: mater scissa comam, mit zerrissenem Haare, Verg.: scissa genas, mit zerkratzten Wangen, Lucan.: ... ... Caes.: quercum cuneis, zerspalten, Verg.: aequor ferro, mit dem Pfluge aufbrechen, aufreißen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

... z.B. leonem, plebem). – domare (bändigen, sich mit Gewalt zum Herrn machen über etc., bezähmen, z.B. beluas ... ... z.B. iuventutem omnium opibus). – comprimere reprimere (bildl., mit Gewalt hemmen, z.B. compr. linguam, cupiditates, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
allido

allido [Georges-1913]

... -līdo), līsī, līsum, ere (ad u. laedo), etwas mit Gewalt an etwas anstoßen, anwerfen, anschleudern, anschlagen, I) ... ... kleinen Kindern, Lact. 4, 21, 4. – II) übtr., mit etw. zu Schaden kommen, virtutem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
Tötung

Tötung [Georges-1910]

... jmd. begangen wird). – trucidatio (das Niederhauen). – nex (der gewaltsame Tod, den jmd. erleidet, der Mord, der an jmd. begangen wird). – Übrig. durch Umschr. mit den Verbis unter »töten«, z.B. die T. der Gesandten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tötung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon