Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mitis

mitis [Georges-1913]

... friedsam u. dgl., vir tam mitis, Vell.: vir ingenio mitis, Vell.: mitis ingenii iuvenis, Liv.: animus m., Cic.: in ... ... exacerbescat, Apul. apol. 85: homo mitissimus atque lenissimus, Cic.: mores mitissimi (Ggstz. truces atque crudeles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
immitis

immitis [Georges-1913]

im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, unmild, herb, ... ... Dingen, asper et imm., Suet.: impotens sum, crudelis sum, immitis, Sen. rhet.: Claudius naturā immitis, Liv.: imm. et implacabilis eius viri animus, ... ... Ov.: immitior hydro, Ov. met. 13, 804: serpens immitissimum animalium genus, Plin. 10, 207. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
mitisco

mitisco [Georges-1913]

mītīsco , s. mītēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951.
hammitis

hammitis [Georges-1913]

hammītis (ammītis), idis, f. (ἀμμιτις), ein uns unbekannter Edelstein, dem Fischrogen ähnlich, Plin. 37, 168. – Nbf. ammītes , ae, m. (ἀμμίτης), Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hammitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
eremitis

eremitis [Georges-1913]

erēmītis (herēmītis), idis, f. (ερημιτις), einsiedlerisch, Sidon. epist. 9, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eremitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
permitis

permitis [Georges-1913]

per-mītis , e, sehr mild, sorba, Colum. 12, 42, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
ceramitis

ceramitis [Georges-1913]

ceramītis , tidis, f. (κεραμιτις), ein ziegelfarbiger Edelstein, Plin. 37, 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceramitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083-1084.
Sunamitis

Sunamitis [Georges-1913]

Sunamītis , idis, f., aus Sunam (in Palästina), puella, Hieron. epist. 52, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sunamitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
praemitis

praemitis [Georges-1913]

prae-mītis , e, sehr sanft, Iuvenc. 3, 636. Ven. Fort. carm. 3, 12, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
heremitis

heremitis [Georges-1913]

herēmitis , tidis, f., s. erēmītis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heremitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037-3038.
καλαμῖτις

καλαμῖτις [Pape-1880]

καλαμῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen; ἀκρίς , eine Heuschreckenart, vgl. καλαμαία , Leon. Tar . 65 (VII, 198).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
κεραμῖτις

κεραμῖτις [Pape-1880]

κεραμῖτις , ιδος, ἡ, γῆ , Töpfererde; Plat. Legg . VIII, 844 b, v. l . κεραμίς ; Hippocr.; Plut. u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραμῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420.
ὀφθαλμῖτις

ὀφθαλμῖτις [Pape-1880]

ὀφθαλμῖτις , ιδος, ἡ , Beiname der Athene, als Mondgöttinn, Pausan . 3, 18, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφθαλμῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 425.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, die Rauheit od ... ... mitescit seditio, Tac.: mitescunt discordiae, Liv.: mitiscit metus, Pacuv. fr.: mitescit ira, Ov. – 2) zahm ... ... , deinde, cum diu manibus humanis alantur, mitescere, Liv. – ingenium mitiscat malo, Acc. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
mite

mite [Georges-1913]

mīte , Adv. (mitis), sanft, gelinde, Apul.: mitius ferre, gleichmütiger, Ov.: ... ... aut horridius manipulatim alloqui, Tac.: ut mitius loquar (als Parenthese), Augustin.: mitissime legatos appellare, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
uva

uva [Georges-1913]

ūva , ae, f., die Traube ... ... .: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), Hor.: mitis, Verg.: matura, Varro u. Verg.: ollaris, in Töpfen aufbewahrte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339-3340.
ames

ames [Georges-1913]

ames (der Nominat. ames noch ohne Beleg), mitis, vermutl. m. (eig. apmes v. * apio), ein Querholz zum Einfügen, I) das Querholz (vara), die kleine Gabel zum Anspannen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
zahm

zahm [Georges-1910]

zahm , cicur (zahm von Natur). – mansuetus (gut ... ... von wilden Tieren u. Völkern). – placidus (sanftmütig, friedlich gesinnt). – mitis (sanft, nachgiebig). – z. machen, mansuefacere. mansuetum facere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
weich

weich [Georges-1910]

weich , mollis (eig. u. bildl., z.B. Wachs, Wolle, Haar, Herz). – mitis (mild, weich, eig. von reisen Früchten; dann auch bildl., nicht streng, z.B. Sinn, animus). – tener (zart, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
mürbe

mürbe [Georges-1910]

mürbe , I) = morsch, w. s. – II) weich: mitis. mollis (von Früchten; moll. auch vom Fleisch). – maceratus (mürbe gemacht durch Einwässern, Einsalzen, Beizen, von Fischen, Fleisch etc.). – etwas m. machen (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mürbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon