Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ahleugnen

ahleugnen [Georges-1910]

ahleugnen , negare, verstärkt denegare (verneinen). – pernegare (standhaft-, wiederholt leugnen). – infitiari (eine Tatsache geradezu und schlechterdings in Abrede stellen, z. B. eine Geldschuld). – dissimulare (Ggstz. fateri). – eidlich a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahleugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
versagen

versagen [Georges-1910]

versagen , I) versprechen, zusagen: promittere. – sich bei ... ... ist schon versagt, filia iam alii desponsa est. – II) abschlagen: negare. – denegare (gänzlich abschlagen). – abnuere (durch Winken mit Hand od. Kopf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
verneinen

verneinen [Georges-1910]

verneinen , negare. – abnuere (durch Winken mit Kopf u. Hand). – beharrlich v., pernegare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verneinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
aio

aio [Georges-1913]

āio , Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er ... ... er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281-282.
rugo

rugo [Georges-1913]

rūgo , āvī, ātum, āre (1. ruga), I) tr. ... ... , frontem, Hieron. epist. 50, 2: u. so rugatā fronte negare, Prop. 1, 10, 23 (nach Haupts Vermutung): übtr., tunica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... I) im allg.: belle scribere, Cic.: belle dicere Cic.: belle negare, auf eine höfliche, feine Weise, Cic.: satis belle attendere alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
fateor

fateor [Georges-1913]

fateor , fassus sum, ērī ( zu fari, φατίζω), I) ... ... bekennen, gestehen, einräumen, zugeben, (Ggstz. infitias ire, infitiari, negare), verum, Curt. (u. bes. parenthet. si verum fateri volumus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fateor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
Christ

Christ [Georges-1910]

Christ , I) Christus: Christus. – Christum bekennen, Christo ... ... »sich zum Christentum bekennen etc.« unter »Christentum«: Christum verleugnen, se Christianum esse negare (leugnen, daß man ein Christ sei); Christo maledicere (Christum lästern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
nasute

nasute [Georges-1913]

nāsūtē , Adv. (nasutus), naseweis, spöttisch, höhnisch, maluit illi nasute negare quam contumaciter aut superbe, Sen. de ben. 5, 6, 6: philanthropon herbam Graeci appellant nasute, Plin. 24, 176. – / Phaedr. 4, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... petere, Suet.: alqm civitate donare, Cic.: alci civitatem dare, Cic.: civitatem alci negare, Suet.: alqm in civitatem asciscere, Liv., accipere, ascribere, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
leugnen

leugnen [Georges-1910]

leugnen , negare (übh. verneinen). – abnuere ( ... ... ., abiurare. – durchaus, gänzlich l., denegare: standhaft l., pernegare. – ich leugne nicht, ich will nicht l., daß etc., ... ... . u. Infin.: ich kann nicht l., daß etc., negare non possum, quin etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
sponsum

sponsum [Georges-1913]

spōnsum , ī, n. (spondeo), I) das Angelobte od. Verbürgte, sponsum negare, eine gegebene Zusage meineidig brechen, Hor. sat. 1, 3, 95. – II) = sponsio no. II (w.s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
Atheist

Atheist [Georges-1910]

Atheist , qui deum od. deos esse negat. – ein A. sein, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atheist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
rundweg

rundweg [Georges-1910]

rundweg , praecise (z.B. negare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rundweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
assertio

assertio [Georges-1913]

assertio (adsertio), ōnis, f. (2. assero), I) ... ... jemand ein freier Mensch sei, ass. libertatis, Min. Fel.: assertionem alci denegare, Traian. in Plin. ep.: esse in assertione, Quint.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636.
Gottheit

Gottheit [Georges-1910]

Gottheit , deus (Gott). – numen divinum (göttliche Macht etc., s. Gott). – divinitas. natura divina (die Göttlichkeit, das göttliche Wesen). – ... ... deos esse concedere: die G. leugnen, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
verreden

verreden [Georges-1910]

verreden , etwas, alci rei renuntiare; negare posthac se facturum esse alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2514.
Fortdauer

Fortdauer [Georges-1910]

Fortdauer , continuatio (das Nichtunterbrochenwerden, z.B. imbrium). – ... ... od. aeternitas: die F. der Seele leugnen, animos semper mansuros esse negare. – fortdauern , manere. permanere (z.B. von der Seele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
destricte

destricte [Georges-1913]

dēstrictē , Adv. (destrictus), scharf, streng, entschieden, agere, Orat. Claud. fr.: minari, Plin. ep.: denegare, ICt.: exigere alqd, Veget. mil. – Compar. bei Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
iudicatum

iudicatum [Georges-1913]

iūdicātum , ī, n. (iudico), das richterliche Erkenntnis, ... ... Cic.: iudicatum non facere, dem Urteilsspruche nicht Folge leisten, Cic.: iudicatum negare, Cic.: ut procurator iudicatum solvi satis daret, daß das ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 481-482.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon