Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Köder

Köder [Georges-1910]

Köder , esca (auch bildl., zu etwas, alcis rei). – cibus ad fraudem alcis positus, im Zshg. auch bl. cibus (eig.). – ködern , durch einen Köder anlocken, cibo inescare. cibo allicere (eig.). – inescare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Köder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
auctor

auctor [Georges-1913]

... dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
ve [1]

ve [1] [Georges-1913]

... wenn die Wahl zwischen mehreren Dingen freigelassen wird, oder auch, oder wohl (etwa) auch, duabus tribusve horis, Cic.: zweimal, ... ... met. 15, 215: plusve minusve, mehr oder weniger, Ov. fast. 5, 110: ve... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ve [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
Eid

Eid [Georges-1910]

... Schwur, der Eidschwur, Eid im allg., wodurch man sich für oder gegen etwas erklärt; daher auch der abgenommene Untertaneneid, wie Caes. b ... ... ius iurandum od. ad ius iurandum alqm adigere; alqm sacramento rogare oder adigere (Soldaten): um in Eid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Gut [2]

Gut [2] [Georges-1910]

Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das uns zuteil wird: bonum. – das ... ... finis bonorum: die Güter der Erde, externa bona; res externae oder humanae. – II) Besitz, Vermögen, gew. im Plur. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gut [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius ... ... nahe gehen , bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir etwas n., alqd graviter fero. – ... ... od. mit folg. ne u. Konj. (wenn etwas unterlassen werden soll). – nahe liegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Gang

Gang [Georges-1910]

... , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn jmd. oder etwas geht, a) lebender Wesen: itio (die Handlung). – ... ... alcis rei facere od. pellere (den Anfang mit etwas machen, es einleiten, z.B. ... ... Sache ist im vollen G., res prorsus it; res procedit: etwas ist wieder im vollen G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Wert [2]

Wert [2] [Georges-1910]

... den W. einer Sache verringern, alci rei vilitatem facere: auf etwas od. jmd. einen (hohen) W. legen, alqd in pretio ... ... . teuer halten); alci rei aliquid od. multum tribuere (etw. oder viel auf etw. geben); alci rei magnum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683-2684.
taub

taub [Georges-1910]

... – auribus captus (von Natur oder durch eine Krankheit etc. taub). – etwas t., surdaster: von ... ... auditus negatus est: t. werden, obsurdescere: jmd. mit oder durch etwas fast t. machen, alqm od. alcis aures obtundere alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Raub

Raub [Georges-1910]

Raub , raptus alcis rei (als Zustand, in dem etwas geraubt wird od. worden ist, z.B. raptus virginis). – rapīna (als Räuberei oder räuberische Handlung). – raptum (das geraubte Gut). – praeda (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Wink

Wink [Georges-1910]

... ) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds. W. etwas tun, ad nutum alcis alqd facere; nutu, quod volet alqs, ... ... . erinnern): jmdm. einen heimlichen W. geben, submonere alqm, wegen etwas, de alqa re (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
froh

froh [Georges-1910]

froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris (heiter gestimmt, frohgelaunt). – laetus (momentan freudig aufgeregt, fröhlich; zu allen Ggstz. tristis, maestus). – über etwas fr. sein, alqā re gaudere (sich freuen) od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
Übel [2]

Übel [2] [Georges-1910]

Übel , das, malum (im allg.). – incommodum (ein unangenehmes Ereignis oder Verhältnis). – ein Üb. sein, in malis esse. – etwas für ein Üb. halten, alqd in malis habere od. ducere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... yōdháyati, setzt in Bewegung), den Wunsch oder Willen zu erkennen geben, daß etwas geschehen möge, wünschen, wollen ... ... Passiv iubeor = es wird mir etwas geheißen, -befohlen, ich soll ... ... Prosa, wenn sich der Acc. dazu leicht aus dem Zusammenhang ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das deutsche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
Bürge

Bürge [Georges-1910]

... vas (jeder, der sich für die eine oder die andere Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr ... ... ich B., id fore recipio). – B. werden für jmd., für etwas, spondere, fidem interponere pro alqo; vadem fieri alcis sistendi ... ... pro alqo: sich B. stellen lassen für etwas, vades (praedes) accipere alcis rei: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531-532.
coram

coram [Georges-1913]

... d.i. in bezug auf die Person, in deren Nähe etwas sich befindet oder vorgeht), im Angesichte, angesichts, in Gegenwart, vor, A) ... ... ) subjektiv (d.i. in bezug auf den Gegenstand, der bei etwas sich befindet od. statthat), gegenwärtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
Funke

Funke [Georges-1910]

... .: scintilla (der kleinste Teil von etwas, der sich eben erst zeigt oder noch übrig ist, z.B. ingenii [eines Knaben], belli). ... ... – aliqua significatio alcis rei (irgend eine Andeutung, irgend ein Zeichen von etwas, z.B. in alqo aliqua significatio virtutis apparet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Funke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
siehe

siehe [Georges-1910]

... Erscheinendes und Überraschendes hin). – en (»siehe oder seht, da ist«, zeigt auf etwas Vorhandenes hin, das die Teilnahme, vorzüglich aber den Unwillen etc. ... ... – aspice (damit man mit den Augen etwas Dargebotenes eine Weile anschauen soll). – siehe, da kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Klaue

Klaue [Georges-1910]

... : ungula. – II) = Kralle oder krallenartige Zehe der Raubv ögel und Raubtiere: unguis. – falcula unguis ... ... ). – Bildl., in jmds. Klauen geraten, in manus alcis venire: etwas jmds. Klauen entreißen, alqd ex manibus od. ex faucibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klaue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht kennen oder nicht kennen wollen, keine Kenntnis von etw. haben od. nehmen, über etw. od. jmd. in Unwissenheit sein, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon