Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fußvolk

Fußvolk [Georges-1910]

Fußvolk , peditatus (Ggstz. equitatus). – pedites (Ggstz. equites). – peditum od. pedestres copiae. exercitus pedester (Ggstz. equitatus, equestres copiae). ... ... pedites levis armaturae: schweres F., pedites gravis armaturae; gravius peditum agmen (auf dem Marsche): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
Füßchen

Füßchen [Georges-1910]

Füßchen , pediculus. – pes exiguus (kleiner u. ... ... schmaler Fuß). – fußdick , pedalis. – Fußdicke , crassitudo pedis od. pedalis. – Fußdienst , militia pedestris. – F. tun, pedibus merere od. stipendia facere; pedestria stipendia facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Füßchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
pedo [2]

pedo [2] [Georges-1913]

2. pēdo , pepēdī, pēditum, ere, einen (Wind) streichen lassen, ... ... . u. Mart.: deciesque viciesque, Mart. – Partic. subst., pēditum, ī, n. = crepitus ventris, der Wind, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pedo [1]

pedo [1] [Georges-1913]

1. pedo , āvī, ātum, āre (pes), den Wein und andere schwache Gewächse durch Pfähle stützen, vineam, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
Pedo [3]

Pedo [3] [Georges-1913]

3. Pedo , s. Albinovānusno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pedes

pedes [Georges-1913]

pedes , itis, m. (pes), I) ... ... Verg.: u. so etiamsi pedes incedat, Liv.: rex agmen circumibat pedes, Curt.: is pedes (zu Fuß) regem comitatus est, Curt ... ... . Sing. kollektiv, eques pedes, Plaut. – B) Plur. pedites = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
Pedum [2]

Pedum [2] [Georges-1913]

... u.a. – Dav. Pedānus , a, um, pedanisch, regio, Hor. ep. ... ... Pedānum, ī, n., ein Landgut im Pedanischen, das Pedanum, Cic. ad Att. 9, 18 ... ... , ōrum, m., die Einwohner von Pedum, die Pedaner, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pedis

pedis [Georges-1913]

pēdis , is, c., die Laus, Komik., Varro ... ... a.; vgl. Fest. 210 (b), 11 sqq. – / Nomin. pedis steht Nov. com. 107 u. Non. 220, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
pedum [1]

pedum [1] [Georges-1913]

1. pedum , ī, n., der Hirtenstab, Verg. ecl. 5, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pedor

pedor [Georges-1913]

pēdor , s. paedor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pedico [1]

pedico [1] [Georges-1913]

1. pēdīco (paedīco), āvī, ātum, āre (*pēdex = pōdex), unnatürliche ... ... . 4, 1691 u. 1882: pedicatur qui leget, ibid. 2360: pedicatus qui legit, ibid. 1798. – übtr., de cathedra quotiens surgis, pedicant miserae, Lesbia, te tunicae, Mart. 11, 99, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
Pedius

Pedius [Georges-1913]

Pedius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... am bekanntesten der Konsul Q. Pedius, von Cäsar zum Miterben ernannt, Verfasser einer lex gegen die Mörder Cäsars, Suet. Caes. 83, 2. – Adi. pedisch, lex, Vell. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pedica

pedica [Georges-1913]

pedica , ae, f. (pes), I) die (Fuß-) Schlinge, der Sprenkel, die Dohne, (Fuß-) Fessel, für Tiere, Verg. u. Liv., u. Menschen, Plaut. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
capedo [1]

capedo [1] [Georges-1913]

1. capēdo , dinis, f. (capis), eine mit einem Henkel versehene Schale, eine Henkelschale, bes. als Opfergerät, Cic. parad. 1, 11 (Halm, Baiter u. Müller capudines). Cic. de rep. 6, 2 (Halm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
oppedo

oppedo [Georges-1913]

oppēdo , ere (ob u. pedo), jmd. anfarzen, wie καταπέρδειν, Ausdr. des gemeinen Lebens = jmd. verächtlich behandeln, verhöhnen, alci, Hor. sat. 1, 9, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
pedico [2]

pedico [2] [Georges-1913]

2. pēdīco (paedīco), ōnis, m. (*pēdex = pōdex), der Knabenschänder, Mart. 6, 33, 1 u. 12, 85, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
impedo

impedo [Georges-1913]

impedo , āre (in u. pedo), pfählen, durch Pfähle stützen, vineam vehementioribus statuminibus, Colum. 4, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
capedo [2]

capedo [2] [Georges-1913]

2. capēdo = inter parietem spatium, Gloss. IV, 316, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
bipeda

bipeda [Georges-1913]

bipeda , ae, f., s. bipedus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832-833.
cupedo

cupedo [Georges-1913]

cupēdo , dinis, f., s. cuppēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon