Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auszahlen

auszahlen [Georges-1910]

... auszahlen , solvere. exsolvere. persolvere. – pendĕre (darwägen). – expendĕre (abwägen und au.). – numerare (aufzählen). – dissolvere (abzäh lend eine schuldige Geldsumme auszahlen). – dependĕre (ganz ohne Rückstand au.). – etw. sogleich, bar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314-315.
herabhangen, -hängen

herabhangen, -hängen [Georges-1910]

herabhangen, -hängen , dependēre. – h. an od. von etw., pendēre od. dependēre de alqa re: an od. von der Brust h., pectore demissum pendēre (v. Geschmeide). – über etw. h., impendēre, imminere alci rei (herüberragend); tegere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabhangen, -hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

erwägen , deliberare. – expendĕre. perpendĕre. pensitare. ponderare. examinare (prüfend die Gründe u. Gegengründe für etwas abwägen). – considerare, bes. mit dem Zus. cum animo od. in animo od. secum (eine Sache in Betrachtung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

... (auf der Wage aufziehen). – b) uneig.: pendĕre ex aiqare; pensare alqā re u. ex alqa re. – expendĕre (z. B. argumenta, verba). – perpendĕre, nach etw., ad alqd ... ... atque etiam argumenta cum argumentis). – II) darwägen: appendĕre (z. B. alci aurum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
aufwägen

aufwägen [Georges-1910]

... aufwägen , etwas mit Gold, alqd auro expendere (mit Gold als Gewicht abwägen); alqd auro ... ... (mit Gold ausgleichen); alqd auro od. pari auro rependĕre. alcis rei pondus auro rependĕre. aurum pro alqa re rependĕre (abwägend etwas mit Gold od. sur etw. Gold bezahlen): Getreide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
aushängen

aushängen [Georges-1910]

aushängen , öffentlich, ponere propalam. proponere mit u. ohne propalam (z. B. libellum, edictum). – in fronte suspendĕre (etw. vor der Tür aufhängen, um die Käufer anzulocken). – zum Verkauf au., venalem proponere: zum Verkauf ausgehängt sein, venalem pendēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
niederhängen

niederhängen [Georges-1910]

niederhängen , dependēre; propendēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... .) liegen, sich gelagert haben (Ggstz. stare, stehen, pendēre, hangen), I) eig.: A) im allg.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
pendo

pendo [Georges-1913]

pendo , pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. ... ... ) eig.: unumquodque verbum staterā aurariā, Varro: pari od. aequā lance pendere, Eccl. (s. lanxno. II, 1): lana pensa, Titin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... anrücken no. II, a. – b) v. Lebl.: imminere. impendēre (einzutreten drohen, nahe bevorstehen, imm. z. B. v. Regen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. ... ... ). – voller R., fumosus: in den R. hängen, in fumo suspendĕre; fumo siccare (durch Rauch trocken machen, Fleisch etc.): es steigt R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
wägen

wägen [Georges-1910]

wägen , a) eig.: pendĕre. pensare. pensitare (im allg.; pens. u. pensit. ... ... (das Gewicht von etw. prüfen, z.B. manu). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen [w vgl.], z.B. ut iam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626-2627.
Nacken

Nacken [Georges-1910]

Nacken , cervix od. (gew.) Plur. cervices. – ... ... vgl.). – über jmds. N. schweben (v. Schwert etc.), cervicibus alcis impendēre: die Arme um jmds. N. schlingen, brachia circumdare cervicibus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
hängen

hängen [Georges-1910]

... . wie sein Schatten). – b) insbes., jmd. hängen (henken), suspendĕre alqm (übh.) – in crucem tollere alqm (jmd. an ... ... – gehängt werden, suspendio interimi. – sich h. , se suspendĕre (z.B. e od. de ficu); induere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
wiegen

wiegen [Georges-1910]

wiegen , I) v. tr.: 1) schaukeln: ... ... – 2) wägen, w. s. – II) v. intr . pendĕre pondo mit Akk. des Gewichts (z.B. III et XX [libras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
lanius

lanius [Georges-1913]

lanius , iī, m. (1. lanio), der Fleischer ... ... lanii, qui bovem ad cultrum emunt, Varro: cultrum ab lanio arripere, Liv.: pendēre ad lanium (v. geschlachtetem Vieh), Phaedr. – insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
Tribut

Tribut [Georges-1910]

Tribut , tributum (als förmliche Steuer). – stipendium (Kontribution ... ... stipendium imponere. tributum indicere (einer Pers.): T. entrichten, tributa conferre; stipendium pendĕre: den T. zu spät entrichten, stipendium serius praestare: T. eintreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen ... ... die Kosten, epularum, Cic.: sumptum facere in rem od. impendere od. insumere od. ponere, Cic.: sumptum haurire ex aerario, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

laqueus , ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, ... ... , Cic.: laqueo gulam frangere, Sall., od. premere, Hor.: se laqueo suspendere, Augustin.: elidere vitam laqueo, Amm.: finire vitam laqueo fasciā composito, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
dependo

dependo [Georges-1913]

dē-pendo , pendī, pēnsum, ere (urspr. abwägen, dah.) ... ... abzahlen, bezahlen, I) eig.: mihi abiurare certius est, quam dependere, Cic.: dependendum tibi est, quod mihi pro illo spopondisti, Cic.: dep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon