Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quacumque

quacumque [Georges-1913]

quācumque (quācunque), Adv., (sc. parte, von ... ... ), I) wo nur, überall wo, quacumque custodiant, Liv.: quacumque iter fecit, Cic. u. Nep.: quacumque nos commovimus, Cic.: quacumque se intendisset, Liv.: huius erat Minerva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quacumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

... quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
convexitas

convexitas [Georges-1913]

convexitās , ātis, f. (convexus), I) die Wölbung ... ... 16, 4: mundi, circuli, Plin. 18, 210 u. 217: in quacumque convexitate, unter jedem Himmelskreise, Plin. 18, 283. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
jedenfalls

jedenfalls [Georges-1910]

jedenfalls , utique (schlechterdings, im Gegensatz zu »möglichenfalls« oder »vielleicht«). – profecto (allerdings, zuverlässig). – quācumque ratione. quocumque od. quoquo modo. omni ratione od. modo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400.
wo

wo [Georges-1910]

wo , I) als Fragepartikel: ubi? ubinam ... ... quāquā (an welchem Orte nur, z.B. incedit oder iret); quacumque in parte (auf welchem Teile nur, z.B. ipse, quacumque in parte premi ac laborare senserat suos, impigre ferebat opem); ubivis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... jede A., omni modo od. ratione: omnibus modis od. rationibus; quācumque ratione (auf jede mögliche Weise); omnibus rebus od. partibus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... überlassen, abtreten = an jmd. verkaufen, alqm dominis, Ov.: quācumque summā luxuriae domum, Phaedr. – h) zur Bestrafung übergeben, ausliefern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
Preis

Preis [Georges-1910]

... modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione (unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... : auf jede od. alle mögliche W., omni modo; omni od. quācumque ratione; omnibus rebus: in der W., daß etc., ita, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... (wohin es nur sei, wenn man keinen bestimmten Ort nennen mag); quocumque. quācumque (wohin nur immer, nach allen u. jeden Orten, die es geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut.: propius, Tac.: quācumque incederet, Cic.: incessit quā duxit praedae spes, Liv.: mediā nave, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... animo mulieres, Ter.: vos, di, testes facio, me L. Tarquinium Superbum... quācumque dehinc vi possim, exsecuturum, Liv. – at nunc dehinc spero aeternam inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

ferrum , ī, n., das Eisen, I) ... ... Verg.: exercitus nostros ferro vique caedere, Tac.: me L. Tarquinium Superbum ferro igni quācumque dehinc vi possim exacturum, Liv.: cadere od. perire ferro poenali ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
möglich

möglich [Georges-1910]

möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest (was geschehen od. bewirkt werden kann). – qui, quae, ... ... nihil sibi celi qui facere in alqa re: auf alle m. Art, quācumque ratione; auch omnibus rebus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

īn-sinuo , āvī, ātum, āre, I) in den ... ... A) eig.: aestum per saepta domorum, strömen lassen, Lucr.: ordines quācumque intervalla data essent insinuare, die Glieder in die Lücken der Feinde eindringen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
pervado

pervado [Georges-1913]

per-vādo , vāsī, vāsum, ere, I) hindurchgehen, hindurchdringen ... ... Liv.: ad castra, Liv.: in nares, Cic.: domum pervadit aegerrime, Apul.: quācumque pervaserat eques, Liv. – B) übtr., wohin gelangen, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
überall

überall [Georges-1910]

überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... : u. undique sunt exitus). – üb. wo, ubicum. que; quācumque: üb. in der Welt, wo, ubicumque terrarum od. gentium; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2329-2330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon