Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
archipirata

archipirata [Georges-1913]

archipīrāta , ae, m. (ἀρχιπειρατής), das Haupt der Korsaren, der Korsarenhauptmann ( rein lat. praedonum dux, der Seeräuberhauptmann), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archipirata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
argyroprata

argyroprata [Georges-1913]

argyroprata , ae, m. (ἀργυροπράτης), der Silberhändler, Iulian. epit. nov. c. 118. § 500 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyroprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
gratatorius

gratatorius [Georges-1913]

grātātōrius , a, um (grator), glückwünschend, Sidon. epist. 5, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
taratantara

taratantara [Georges-1913]

taratantara , Onomatopöie zur Bezeichnung des schmetternden Tones der Tuba, Enn. ann. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taratantara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
Euphrataeus

Euphrataeus [Georges-1913]

Euphrātaeus , a, um, s. Euphrātēsno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrataeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
quadratarius

quadratarius [Georges-1913]

quadrātārius , a, um (v. quadratus), zur Arbeit: ... ... . Savaro Sidon. epist. 3, 12. p. 205). – subst., quadrātārius, iī, m., der Steinmetz, Sidon. epist. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112-2113.
crataeogonon

crataeogonon [Georges-1913]

crataeogonon , ī, n. (κραταιόγο&# ... ... (Polygonum Persicaria, L.), Plin. 27, 62 sq. – eine Abart crataegonos , ī, f., ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataeogonon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
piperatarius

piperatarius [Georges-1913]

piperātārius , a, um (piperatus), mit Pfeffer versehen, horrea, Hieron. in Euseb. chron. ad ann. XCII p. Chr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piperatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
olosiricoprata

olosiricoprata [Georges-1913]

olosīricoprāta , s. holosēricoprāta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olosiricoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
holosericoprata

holosericoprata [Georges-1913]

holosēricoprāta , ae, m. (ὁλοσηρικός u. πράτης), der Händler mit echt seidenen Waren, Inscr. ... ... Marini papir. diplom. p. 113 u. 252 (wo vulg. olosiricoprata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
κρᾶτα

κρᾶτα [Pape-1880]

κρᾶτα , τό , Nebenform von ΚΡΑΣ , Soph ., s. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρᾶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κερατᾶς

κερατᾶς [Pape-1880]

κερατᾶς , ᾶ, ὁ , Hornträger, Hahnrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
κραταιός

κραταιός [Pape-1880]

κραταιός , poet. = κρατερός , gewaltig, stark , ... ... σϑένος , Aesch. Prom . 247; κραταιαῖς μετὰ χερσίν Soph. Phil . 1697; Eur. Herc. Fur ... ... Luc. Anach . 28; sp. D . – Adv . κραταιῶς , Philo. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κραταιΐς

κραταιΐς [Pape-1880]

κραταιΐς , ἡ , von κράτος , Uebergewicht, Wucht ... ... μέλλοι ἄκρον ὑπερβαλέειν, τότ' ἀποστρέψασκε κραταιῒς αὖτις , sein Uebergewicht machte ihn wieder zurückrollen; Aristarch u. Herodian ... ... wie λικριφίς, ἀμφουδίς , er wälzte sich gewaltsam zurück; Andere schrieben κραταί' ἴς , gewaltige Kraft, od. dachten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κραταιόω

κραταιόω [Pape-1880]

κραταιόω , stark machen, N. T., K. S.; im pass . stark werden, iid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κραταίνω

κραταίνω [Pape-1880]

κραταίνω , = κρατύνω , v. l . bei Aesch. Pers . 868.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κραταιγός

κραταιγός [Pape-1880]

κραταιγός od. κράταιγος, ὁ , eine unbestimmte Baumart, auch κραταιγών genannt; Theophr.; Ath . II, 50 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κραταίωμα

κραταίωμα [Pape-1880]

κραταίωμα , τό , das Befestigte, die Festigkeit, LXX, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κραταιγών

κραταιγών [Pape-1880]

κραταιγών , όνος, ὁ, = κραταιγός , Ath . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
κρατάνιον

κρατάνιον [Pape-1880]

κρατάνιον , τό , eine Art Becher, Ath . XI, 479 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon