Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (376 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grell

grell [Georges-1910]

grell , horridus (zurückstoßend, v. Farben, Tönen u. der Rede). – pinguis (dick aufgetragen, v. Farben und Tönen). – acer (stechend, blendend, v. der Farbe). – acerbus (zu scharf klingend, v. Tone). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f., ... ... . 1. 2, 65 (Arelas civitas). – Nbf. Arelatus, Avien. or. marit. 679. – Dav. Arelatēnsis , e, von Arelate, arelatensisch, ager, Plin. 10, 116: concilium, Sulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Forelle

Forelle [Georges-1910]

Forelle , trutta (Gloss.). – *salmo fario (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... no. b, α. – Adi. aurelisch, a) Aurelia via, von einem sonst unbekannten Aurelius erbaut u. zwar vetus ... ... Cat. 1, 24. – d) Aurelium tribunal ( auch Gradus Aurelii gen.), auf dem Forum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Arellius

Arellius [Georges-1913]

Arellius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt Arellius Fuscus, ein Rhetor, Sen. suas. 3. § 1 u. 4. Sen. contr. 3. praef. § 1: Lehrer des Ovid, Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
generell

generell [Georges-1910]

generell , universus (Ggstz. proprius). – eine generelle od. die generellste Bedeutung haben, late od. latissime patēre (v. einem Satze etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »generell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
abrelego

abrelego [Georges-1913]

ab-relēgo , āvī, āre, fort in die Verbannung weisen, alqm, Iul. Val. 2, 17 (2, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrelego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Basrelief

Basrelief [Georges-1910]

Basrelief , prostypon (πρόστυπον, Ggstz. ectypon [ἔκτυπον], d. i. Hautrelief). – toreuma, ătis, n. (τόρευμ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Basrelief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
irreligio

irreligio [Georges-1913]

irreligio , ōnis, f. (in u. religio), die Ungewissenhaftigkeit, Gottlosigkeit, Cornif. rhet. 2, 34 Kays. (Klotz u. Friedrich religio). Ps. Apul. Ascl. 26 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
cedrelate

cedrelate [Georges-1913]

cedrelatē , ēs, f. (κεδρελάτη), die Zedertanne, Plin. 13, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
jahrelang

jahrelang [Georges-1910]

jahrelang , per multos annos; multis annis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jahrelang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) ... ... .: agros latos fertilesque deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: si me frater non dereliquisset, Sen. rhet.: ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelicti, Cic.: o derelictos homines ab humanitate! Cornif. rhet. – haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Aurelianus

Aurelianus [Georges-1913]

Aurēliānus , ī, m., Flavius Claudius, ein römischer Kaiser ... ... u.a. – Dav.: a) Aurēliānus , a, um, aurelianisch, sodales, Priester nach Art ... ... , 11: argentei (Silberlinge), von Kaiser Aurelianus geschlagen, Vopisc. Prob. 4, 5: balneum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
irreligiös

irreligiös [Georges-1910]

irreligiös , impius erga deum od. deos (im allg., nicht fromm, ... ... Zshg. stehen, s. »fromm« zu pius). – neglegens od. contemnens religionis. contemptor religionum. neglegens deorum ac religionum (gottesverächterisch, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreligiös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
derelictus [2]

derelictus [2] [Georges-1913]

2. dērelictus , Dat. uī, m. (derelinquo), das Hintansetzen = Vernachlässigen, arborem suam vineamque derelictui habere, vernachlässigen, Gell. 4, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
derelictio

derelictio [Georges-1913]

dērelictio , ōnis, f. (derelinquo), die Hintansetzung, communis utilitatis, Cic. de off. 3, 30. Augustin. epist. 140, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
aerelavina

aerelavina [Georges-1913]

aerelavīna , ae, f. (aes u. lavo), die Erzwäsche, ungebr. nach Varr. LL. 8, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerelavina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Hautrelief

Hautrelief [Georges-1910]

Hautrelief , ectypon (ὲκτυπον); imago ectypa; od. rein lat. effigies eminens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hautrelief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238.
abrelictus

abrelictus [Georges-1913]

abrelictus , a, um (relinquo), verlassen, Tert. adv. Iud. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrelictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
derelictus [1]

derelictus [1] [Georges-1913]

1. dērelictus , a, um, s. dē-relinquo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon