Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruina

ruina [Georges-1913]

... Amm.: dare equitum peditumque ruinas, stürzen machen, Lucr.: aulaea ruinas in patinam fecere, ... ... . (u. so pontium ruinae et montium labes, Symm.): fracti ruinā, durch den Einsturz eines ... ... muri (Ggstz. stantia moenia), Liv.: fumantes Thebarum ruinae, Liv.: ruinae Carthaginienses, Vell.: Sagunti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
pruina

pruina [Georges-1913]

... Cic. u.a.: pruinae ac nives, Curt., nives ac pruinae, Veget. mil.: pr. matutinae, Ov.: nive pruināque concrescere, Cic.: obrigescere pruinā, Varro LL., per pruinam, Pacuv. tr., nive pruināque, Cic. – im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
arvina

arvina [Georges-1913]

arvīna , ae, f. (wahrsch. zu griech. ὀρύα ... ... . ep. 8, 14: uti carne ad arvinam corporis, Ambros. de Noë et arca 25, 90. – dah. als Beiname, A. Cornelius (Cossus) Arvina, Liv. 8, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
veruina

veruina [Georges-1913]

veruīna , ae, f. (veru), der Spieß, Plaut. Bacch. 887. Fulg. serm. ant. 33. p. 120, 16 u. p. 121, 3 Helm. Firm. Mat. de err. prof. rel. 8, 2 Halm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
δρυΐνας

δρυΐνας [Pape-1880]

δρυΐνας , ὁ , eine in hohlen Eichen sich aufhaltende Schlangenart, Nic. Th . 471.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυΐνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
1. Reif

1. Reif [Georges-1910]

1. Reif , der, pruīna; oft durch den Plur. pruīnae (wenn von starkem R. die Rede ist). – voll R., pruinosus; pruinis obrutus (ganz mit R. bedeckt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Reif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

... mit u. ohne in ruinam (sich niederlegen, von Gebäuden, z.B. über den Köpfen der ... ... des. in der Tiefe, von der Erde). – ei. wollen, ruinam minari; in ruinam pronum esse: über jmd. (her) ei., ... ... her): eine eingefallene Stelle (in einer Mauer etc.), stratus ruinā locus. – die Backen, die Wangen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
obrigesco

obrigesco [Georges-1913]

... . fr.: quod omnia, nisi interveniat sol, pruinā obriguerint, Varro LL.: pars difflatur vento, pars obrigescit frigore, Lucil. fr.: quod pars earum (regionum) appulsu solis exarserit, pars obriguerit nive pruināque, Cic.: e quibus (cingulis) duos obriguisse pruinā vides, medium autem illum solis ardore torreri, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
Duft

Duft [Georges-1910]

Duft , I) jeder feine Dunst: vapor tenuis. – pruīna (der sich ansetzende gefrierende D., der Reif). – D., der auf den Bergen liegt, nebulosa exhalatio. – II) angenehmer Geruch, der von einem Gegenstande ausgeht: halĭtus (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Duft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
rues

rues [Georges-1913]

ruēs , s. ruīna a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
Sturz

Sturz [Georges-1910]

... – II) übtr., der Fall jmds. von der Höhe der Macht: ruina alcis (z.B. subita). – den St. jmds. herbeiführen ... ... alqm opprimendum consentire: jmd. mit in seinen St. hineinziehen, involvere alqm ruinā suā (z.B. totum orientem): nach seinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249.
caneo

caneo [Georges-1913]

cāneo , uī, ēre (canus), grau-, weißgrau sein, ... ... . canēns, entis, grau, graulich, senecta, Verg.: gelu, Ov.: pruina, Sil. – u. mattgrün, lilia, Ov.: oliva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
obiter

obiter [Georges-1913]

obiter , Adv. (ob), darüberhin, I) eig.: flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium ducere ob., Plin.: rotae, quas aqua verset ob. et mola, Plin.: quaedam propter alia seri ob., darüberhin säen, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
exhalo

exhalo [Georges-1913]

ex-hālo (exālo), āvī, ātum, āre, I) tr. ... ... . Subjj.: odores, Lucr.: vaporem, Lucr.: nebulam, Verg.: caliginem, Plin.: pruinā iam exhalatā, verdunstet war, Varro. – b) v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
illimo

illimo [Georges-1913]

il-līmo , (āvī), ātum, āre (in u. limus), mit Lehm u. dgl. bewerfen, Colum. 9, 7, 4. Act. martyr. S. Vincent. 8 Ruinart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... übh.: concidat caelum omne necesse est, Cic.: concidit conclave, Cic.: repentinā ruinā pars eius turris concidit, Caes.: urbs acerbissimo concidit incendio conflagrata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
Einfall

Einfall [Georges-1910]

... Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ruina (eines Gebäudes, Zimmers, der Erde). – ... ... , z.B. aedificiorum). – den Ei. drohen, ruinam minari; in ruinam pronum esse: vor dem (drohenden) Ei. sichern, ab imminenti ruina vindicare. – II) das plötzliche, gewaltsame Eindringen: 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672-673.
attento

attento [Georges-1913]

at-tento (ad-tento) od. at-tempto (ad ... ... at-temto , āvī, ātum, āre, antasten, I) eig.: ruinam alcis manu suā (im Bilde), Val. Max. 5, 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
medulla

medulla [Georges-1913]

medulla , ae, f. (vielleicht zu medius), das Mark, I) eig., in Knochen, cervina, vitulina, bubula, Cels.: dorsalis (= dorsualis) medulla, das Rückenmark, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
congelo

congelo [Georges-1913]

con-gelo , āvī, ātum, āre, I) tr. etwas völlig gefrieren machen, A) eig.: cadentes pruinas, Plin. 18, 277. – im Passiv = völlig gefrieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon