Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saura

saura [Georges-1913]

saura , ae, f. (σαύρα), die Eidechse, Isid. orig. 12, 4, 37. Laev. fr. b. ... ... Kr. (Laev. fr. 10 L. M. sauri v. σαῦρος = σαύρα).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
Sauracte

Sauracte [Georges-1913]

Sauractē , s. Sōracte.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sauracte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
thesaurarius

thesaurarius [Georges-1913]

thēsaurārius (thēnsaurārius), a, um (thesaurus), zum Schatze gehörig, Schatz-, fur, Schatzdieb, Plaut. aul. 395. – subst., thēsaurārius, iī, m., der Schatzmeister, Rendant (franz. trésorier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108.
σαύρα

σαύρα [Pape-1880]

σαύρα , ἡ , ion. σαύρη , 1) die Eidechse ; Her . 4, 183. 192 (vgl. σαῠρος ); Aesch. frg . 134; Theocr . 2, 58; Nic. Al . 551 u. A. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
κασαύρα

κασαύρα [Pape-1880]

κασαύρα , ἡ , u. κασαυράς , άδος, ἡ , = κασαλβάς , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
fur

fur [Georges-1913]

fūr , fūris, c. (φώρ), der ... ... non fur, sed ereptor, Cic.: non fur, sed raptor, Augustin.: fur thesaurarius, Plaut.: fur nocturnus, Cic.: mali fures, Hor.: fures provinciales, Plünderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881-2882.
saurus

saurus [Georges-1913]

saurus , s. saura.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
Soracte

Soracte [Georges-1913]

Sōracte (Sauracte), is, n., ein Berg in Etrurien in der Nähe von Rom, auf dem ein berühmter Tempel des Apollo stand, j. Monte di S. Silvestro, Varro r.r. 2, 3, 3 (Abl. -acti). Plin. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soracte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
chalcis [1]

chalcis [1] [Georges-1913]

1. chalcis , idis, Akk. Plur. idas, f. ... ... – II) eine Eidechsenart mit kupferfarbigen Flecken auf dem Rücken (Chamaesaura Chalcis, Schneid.), Plin. 29, 102 D. (Jan chalcidicen); 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
σαῦρος

σαῦρος [Pape-1880]

σαῦρος , ὁ , = σαύρα , 1) die Eidechse; Her . 4, 183, doch schwankt hier die Lesart. Nach B. A. p . 64 hatte Theocr . auch ἡ σαῦρος . – 2) ein Seefisch; Ath . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
κασωρίς

κασωρίς [Pape-1880]

κασωρίς , ίδος, ἡ , die Hure, Lyc . 1385. Vgl. κασαύρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334.
προς-αύω

προς-αύω [Pape-1880]

προς-αύω , anzünden, anbrennen, προςαύσῃ ist zw. L. Soph. Ant . 615. Vgl. προςαυράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 753.
κασαυρίς

κασαυρίς [Pape-1880]

κασαυρίς , ἡ , = κασαύρα , s. κασωρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
σαυρίδιον

σαυρίδιον [Pape-1880]

σαυρίδιον , τό , s. σαύρα 3, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαυρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
ῥοδό-πηχυς

ῥοδό-πηχυς [Pape-1880]

ῥοδό-πηχυς , rosenarmig; H. h ... ... νύμφαι , Anacr . 54, 2; a. sp. D. ; auch σαῠρα , Strat . 81 (XII, 242).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδό-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
Isauri

Isauri [Georges-1913]

Isaurī , ōrum, m. (Ἴσαυροι ... ... Treb. Poll. trig. tyr. 26. § 2 u.a.: deren Hauptstadt Isaura, ae, f., Amm. 14, 8, 2 (od. Isaurī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459-460.
κασαλβάς

κασαλβάς [Pape-1880]

κασαλβάς , άδος, ἡ , Ar. Eccl . 1106, u. κασάλβη , ἡ , VLL., die Hure; nach Schol. ... ... ὅτι καλοῦσι οὐκ ἔχουσαι τοὺς ἐραστάς, σοβοῦσι δὲ τοὺς ὄντας . Vgl. aber κασαύρα, κάσσα u. ä.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαλβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
ῥοδο-δάκτυλος

ῥοδο-δάκτυλος [Pape-1880]

ῥοδο-δάκτυλος , rosenfingerig; ... ... ., wie Anacr . 54, 1; Κύπρις , Coluth . 98; σαῠρα , Strat . 81 (XII, 242).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδο-δάκτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon