Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-δμὠς

ὑπο-δμὠς [Pape-1880]

ὑπο-δμὠς , ῶος, ὁ , Diener , Untergebener, = δμώς , Homerisch das composit . = dem simplex , ὁ ὑπό τινι ὢν δμώς , Hom . einmal, Odyss . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δμὠς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ἔκ-δηλος

ἔκ-δηλος [Pape-1880]

ἔκ-δηλος , verstärktes simplex , sehr bekannt, ausgezeichnet; ἵν' ἔκδηλος μετὰ πᾶσιν Αργείοισιν γένοιτο Il . 5, 2; ganz offenbar, πάντα ἔκδηλα ποιεῖν Dem . 2, 21; Sp ., wie Pol . 3, 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἐξ-αυχέω

ἐξ-αυχέω [Pape-1880]

ἐξ-αυχέω , verstärktes simplex , sich sehr rühmen; c. partic ., τρίμοιρον χλαῖναν ἐξηύχει λαβών , daß er genommen, Aesch. Ag . 846; c. inf., Eur. Suppl . 504. – Uebh. mit Zuversicht glauben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
ἐκ-πτοέω

ἐκ-πτοέω [Pape-1880]

ἐκ-πτοέω , verstärktes simplex ; im pass ., heftig erschrecken, sich entsetzen, Eur. Cycl . 185; Pol . 5, 36, 3 u. a. Sp .; auch von freudiger Ueberraschung, τὰς ψυχὰς ἐξεπτόηντο Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πτοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
δι-αλοάω

δι-αλοάω [Pape-1880]

δι-αλοάω , verstärktes simplex , von den Bienen, κέντροις τινά , Ael. H. N. 1, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αλοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
ἐκ-πείθω

ἐκ-πείθω [Pape-1880]

ἐκ-πείθω , verstärktes simplex, Soph. O. R . 1024 Tr . 1131 Eur. Herc. Fur . 469.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
ἐξ-υμνέω

ἐξ-υμνέω [Pape-1880]

ἐξ-υμνέω , verstärktes simplex; Pol . 6, 47, 7; Lycophr . 1143 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υμνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
ἐκ-σῑγάω

ἐκ-σῑγάω [Pape-1880]

ἐκ-σῑγάω , verstärktes simplex, in tmesi, Mel . 125 (VII, 182).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σῑγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
ἔν-σοφος

ἔν-σοφος [Pape-1880]

ἔν-σοφος , = simplex, Ep. ad . 191 ( App . 164); Man . 4, 549.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 852.
ἐξ-οργάω

ἐξ-οργάω [Pape-1880]

ἐξ-οργάω , verstärktes simplex, Plut. Symp . 3, 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἐξ-ελκύω

ἐξ-ελκύω [Pape-1880]

ἐξ-ελκύω , giebt tempp . zum Folgdn, s. simplex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
ἐξ-ολέκω

ἐξ-ολέκω [Pape-1880]

ἐξ-ολέκω , verstärktes simplex, Or. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ολέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 885.
ἐξ-αδρόω

ἐξ-αδρόω [Pape-1880]

ἐξ-αδρόω , verstärktes simplex, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
κάτ-ισος

κάτ-ισος [Pape-1880]

κάτ-ισος , = simplex, Schol. Ar. Pax 728.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-ισος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
ἐπ-ελεέω

ἐπ-ελεέω [Pape-1880]

ἐπ-ελεέω , = simplex, Io. Chrys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ελεέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 914.
ἐξ-ελέγχω

ἐξ-ελέγχω [Pape-1880]

ἐξ-ελέγχω , verstärktes simplex , überführen, widerlegen, durch eine Untersuchung ausforschen, an den Tag bringen; ἀλήϑειαν Pind. Ol . 11, 55, vgl. N . 10, 46; vgl. ἃ ἡ φύσις ἀεὶ ἐβούλετο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ελέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
ἐξ-απατάω

ἐξ-απατάω [Pape-1880]

ἐξ-απατάω , verstärktes simplex , gänzlich betrügen, täuschen; τινά , Il . 9, 371 u. öfter; φάτιν ψεύδεσι Pind. Ol . 1, 29; ἐξηπατήϑη δαίμονος βουλεύμασι Eur. Hipp . 1406; μή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
ἐξ-ημερόω

ἐξ-ημερόω [Pape-1880]

ἐξ-ημερόω , verstärktes simplex ; χῶρον , Land urbar machen, Her . 1, 126; γαῖαν , von Herakles, der die Erde von Ungeheuern reinigte, Eur. Herc. Fur . 20, kultiviren, Plut . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ημερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
κατ-οκνέω

κατ-οκνέω [Pape-1880]

κατ-οκνέω , verstärktes simplex; Aesch. Prom . 67; ὅπως μὴ κατοκνήσεις κτανεῖν Soph. El . 944; Thuc . 2, 94; μὴ κατόκνει πορεύεσϑαι Isocr . 1, 19; öfter bei Folgdn; gew. absolut, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οκνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
ἐπ-εικάζω

ἐπ-εικάζω [Pape-1880]

ἐπ-εικάζω (vgl. das simplex ), vermuthen; Aesch. Ch . 14 u. öfter, am gewöhnlichsten ὡς ἐπεικάσαι , so viel sich vermuthen läßt, vermuthlich, Ch . 970; ὥς γ' ἐπεικάσαι Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon