Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gargarisso

gargarisso [Georges-1913]

gargarisso , s. gargarizo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gargarisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
gargarizo

gargarizo [Georges-1913]

gargarizo , āvī, ātum, āre (γαργα ... ... Non. 117, 9; u. gargarisso , āre, Varro LL. 6, 96 Sp. Fronto ... ... Caes. 4, 6, p. 69, 14 N., wo gargarissabi = gargarissavi aus Nov. com. 109 (R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gargarizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo ... ... jetzt noch gar nicht aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, ... ... gew. durch Infin., ego hinc migrare cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
so gut als

so gut als [Georges-1910]

... z.B. quod ei generi possessionum minime quasi [so gut wie gar nicht] noceri potest). – so gut (als) ich kann ... ... so gut, als es sich tun läßt, so gut es geht, so gut als möglich, quoad eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
so

so [Georges-1910]

... von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial ... ... sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig ... ... ita (z.B. magnus): so ganz, so gar ... daß etc., adeo ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. ... ... iam vero; auch bl. iam. – so gar, nicht so gar , s. so no. I. – ... ... est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
recuso

recuso [Georges-1913]

recūso , āvī, ātum, āre (re u. causa), ... ... quin armis contendant, Caes.: non recuso, quo minus legant, Cic.: neque recusavit, quo minus legis poenam ... ... .: de iudiciis transferendis, Cic. – η) absol.: non recuso, non abnuo, Cic.: nullo recusante regnum obtinere, Nep.: nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
asso

asso [Georges-1913]

asso , āvī, ātum, āre (assus), trocken braten, schmoren, assare in craticula (Rost), Apic. 7, 264 u. ... ... 2. paral. 35, 13: in cinere aut in vase fictili assatae castaneae, Gargil. de pom. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
an

an [Georges-1913]

... . annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, ... ... locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
paene

paene [Georges-1913]

... ), Adv., I) beinahe, fast, so gut wie, sozusagen, Ter., Cic. u.a.: verstärkend ... ... paene, Verg. u. Ov. – II) gänzlich, ganz und gar, förmlich, non paene sum deceptus, Planc. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
ὥς

ὥς [Pape-1880]

... ὧδε , 1) auf diese Art, auf diese Weise, so, also; oft bei Hom . ἃς εἰπών, ἃς γὰρ ... ... ὦτα παγῆναι Rep . VII, 530 d . – 3) so, so zum Beispiel, für eine allgemeine Behauptung einen besondern Beleg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415-1416.
nichts

nichts [Georges-1910]

... nihil aliud quam (letzteres, wenn man vorher ein tam, »so sehr«, ergänzen kann): n. außer, nihil praeter oder praeterquam: ... ... 's nichts, de hac re nihil est: was das Geld anbetrifft, so ist es n. damit, quod de pecunia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
denique

denique [Georges-1913]

dēnique , Adv. I) und nun gar, nun gar, 1) in der Aufzählung od. Reihenfolge von ... ... 4, 56, 11; u. so Cic. Pis. 45. – ebenso vel denique, oder ... ... in Fragen Cic. Quinct. 74; Rosc. Am. 108. – ebenso aut denique, oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
longule

longule [Georges-1913]

longulē , Adv. (longulus), etwas ... ... weit, Ter. heaut. 239: hau (haud) longule, nicht gar weit, Plaut. rud. 266; Men. prol. 64: u. so non (neque) longule, Apul. flor. 2. p. 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700.
informis

informis [Georges-1913]

īnfōrmis , e (in u. forma), ... ... Liv.: caro, Plin. – II) übtr., ungestaltet, häßlich anzusehen, garstig, entstellt, nec sum adeo informis, auch bin ich nicht so gar übel gebaut, Verg. – cadaver, Verg.: color, Tibull.: terra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250.
unlängst

unlängst [Georges-1910]

unlängst , non ita pridem. non pridem (nicht seit so gar langer Zeit). – nuper (neulich, vor längerer oder kürzerer Zeit). – proxime (jüngst). – modo (eben erst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unlängst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... Relativen, ὅςπερ, ὅσοςπερ, οἷόςπερ , ganz derselbe, durchaus so groß, ganz so beschaffen, ὅπουπερ, ὅϑιπερ u. ä., auch ... ... hohen Grade vorhanden ist, auch das andere eben so gesteigert vorhanden sein müsse; so bei Hom . doppelt, μῆτερ, ἐπεί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... den Tod verlieren). – perdere (eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; ... ... – alcis rei iacturam facere (eine Sache einbüßen, verlieren, so daß man sie zwar vermißt, aber leicht verschmerzt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
sapienter

sapienter [Georges-1913]

... s. ferre, mit der Ruhe eines Weisen, Plaut.: so auch dolorem ferre, Gell.: sap. sapit, er ist gar schlau, Plaut.: nemo est, qui tibi sapientius suadere possit te ipso, Cic.: alqd probavisse maxime et retinuisse sapientissime, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
quantumvis

quantumvis [Georges-1913]

... Adv., zur Bezeichnung des hohen Grades = so sehr du willst, sehr, gar sehr, homo qu. vafer, Sen.: qu. facundus, ... ... casu, Suet. – II) Coni., so sehr auch, obgleich, obschon, ille catus, qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantumvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon