Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μῖμος

μῖμος [Pape-1880]

μῖμος , ὁ , der Nachahmer, bes. der Schauspieler; μῖμοι γελοίων neben ποιηταὶ αἰσχρῶν ᾀσμάτων , Dem . 2, 19; auch μίμοις γυναιξί , Plut. Sull . 36. – Bes. ist μῖμος eine vom Syrakusaner Sophron ausgebildete dramatische Dichtungsart ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187-188.
ΑἾΝος

ΑἾΝος [Pape-1880]

ΑἾΝος , ὁ , Hom . viermal, = Rede Iliad ... ... Iliad . 23, 795 Od . 21, 110; = sinnvolle, klug erfundene, anspielende Rede, αἰνιγματώδης λόγος Od . 14, 508; Bezeichnung der Thierfabel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἾΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
Jugendschönheit

Jugendschönheit [Georges-1910]

Jugendschönheit , forma insignis et florentissima aetas (ausgezeichnete Gestalt u. sehr blühendes Alter). – Jugendspiele , erlaubte, concessi adulescentiae lusus. – Jugendstreich , erratum aetatis (z.B. meine I., errata aetatis meae). – jmds. Jugendstreiche entschuldigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendschönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
σάλπη

σάλπη [Pape-1880]

σάλπη , ἡ , ein Meerfisch, lat. salpa , in Frankreich noch jetzt saupe, Ath . VII, 321 c, mit Beispielen aus den comic ; auch σάρπη, ἡ , Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάλπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
κᾱρίς

κᾱρίς [Pape-1880]

κᾱρίς , ῖδος, ἡ , auch ίδος , bes. att., ein kleiner länglicher Seekrebs, Squillenkrebs; Ath . III, 105 mit Beispielen aus den Comic.; Ar. Vesp . 1522, wo ι kurz ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾱρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
ὄρφος

ὄρφος [Pape-1880]

ὄρφος , ὁ , att. ὀρφώς , ein Meerfisch; Ar. Vesp . 493; Arist. H. A . 5, 10. 8, 12; Ath . VII, 315, mit Beispielen aus Com . belegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
ὀρφώς

ὀρφώς [Pape-1880]

ὀρφώς , ὁ, = ὄρφος , wo man die Beispiele aus Ar . u. a. Com . sehe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
σκύφος

σκύφος [Pape-1880]

σκύφος , ὁ , u. σκύφος , τό (vgl. über das Genus Ath . XI, 498, wo Beispiele aus den Dichtern für beide Genera beigebracht sind; es ist verwandt mit κύω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
ἄεθλος

ἄεθλος [Pape-1880]

ἄεθλος , ὁ , ep. u. Ion. = ἆϑλος , ... ... Lehts. Aristarch . 151, sondern nur vom Kampfe selbst; meist von Wettkämpfen, Kampfspielen, Iliad . 16, 590 ἢ ἐν ἀέϑλῳ, ἠὲ καὶ ἐν πολέμῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄεθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
κύαθος

κύαθος [Pape-1880]

κύαθος , ὁ , eigtl. das Hohle ( κύω, κύτος ), ... ... Becher , von Ath . X, 424 a ἀντλητήρ erkl., wo viele Beispiele aus den comic . beigebracht sind; Xen. Cyr . 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520-1521.
ὁρκίζω

ὁρκίζω [Pape-1880]

ὁρκίζω , = ὁρκόω , Einen schwören lassen, vereidigen, τινά ... ... 172; Pol . 16, 31, u. bei Folgdn häufig (s. die Beispiele, welche Lob. Phryn . 361 anführt), die auch ὁρκίζω τι sagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
κοιτών

κοιτών [Pape-1880]

κοιτών , ῶνος, ὁ , Schlafgemach, VLL., von Phryn. p. 252 verworfen, wo Lob. Beispiele aus Matro bei Ath . IV, 135 d u. Sp . beibringt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιτών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
ἐώρημα

ἐώρημα [Pape-1880]

ἐώρημα , τό , = αἰώρημα , eine Schwebemaschine auf dem Theater, um den Schauspieler in die Luft zu heben u. schwebend zu erhalten, Schol. Ar. Pax 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐώρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
στομίς

στομίς [Pape-1880]

στομίς , ίδος, ἡ , Poll . 10, 56, die Mundbinde der Flötenspieler, sonst φορβειά , auch χειλωτήρ genannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στομίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
ἤγανον

ἤγανον [Pape-1880]

ἤγανον , τό , ion. = τήγανον , Ath . VI, 229 b, mit einem Beispiele aus Anacr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
ἀγώνιος

ἀγώνιος [Pape-1880]

ἀγώνιος , ον , dasselbe, ἄεϑλοι , Anstrengungen, ... ... 8; εὖχος Ol . 11, 66; Ἑρμῆς , als Vorsteher der Kampfspiele, I. 1, 60; ἀγώνιοι ϑεοί Aesch. Ag . 499 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30-31.
βραβεύω

βραβεύω [Pape-1880]

βραβεύω , Kampfspiele anordnen u. die Kampfpreise ertheilen, z. B. ἅμιλλαν Plut. sol. an . 2; übh. entscheiden, τὰ δίκαια Dem . 3, 28; κρίσεις Plut. Cc . 42; ἔριν Rom . 9; πολέμους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
γογγύλη

γογγύλη [Pape-1880]

γογγύλη , ἡ , γογγυλίς , ίδος, ἡ , Hippocr ... ... 28; vgl. Ath . IX, 369, wo aus den com . viele Beispiele stehen, z. B. ὀπτήσιμυιν γογγυλίδα Eubul .; alle von der zweiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
βραβεύς

βραβεύς [Pape-1880]

βραβεύς , ὁ , der Anordner der Kampfspiele, Kampfrichter, Soph. El . 690; ἄϑλων ἐπιστάται καὶ βρ . Plat. Legg . XII, 949 a; übh. Richter, δίκης Eur. Or . 1650; λόγου Med . 274. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραβεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
νοθεῖος

νοθεῖος [Pape-1880]

νοθεῖος , den Unehelichen, Unächten betreffend; τὰ νοϑεῖα χρήματα , der Antheil des unehelichen Sohnes am väterlichen Erbe, Ar. Av . 1656; Beispiele aus den Rednern führt Harpocr . an, der sagt, daß der Betrag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοθεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon