Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεπαστή

λεπαστή [Pape-1880]

λεπαστή , ἡ , ein napfschneckenförmiges ( λεπάς ) Trinkgefäß, od. ... ... XI, 485 von λάψαι be-, nannt, Ar. Pax 916; andere Beispiele bringt Ath . a. a. O. bei; auch λεπάστη accentuirt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπαστή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ὀψάριον

ὀψάριον [Pape-1880]

ὀψάριον , τό , dim . von ὄψον , Ath . IX c. 35, wo Beispiele beigebracht sind, προςόψημα erklärt wird, u. bes. Fische damit bezeichnet werden, wie N. T . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
πάντοτε

πάντοτε [Pape-1880]

πάντοτε , zu aller Zeit, immer ( πότε ), Sp ., ... ... rhett . 58, von den Atticisten verworfen, s. Phryn . 103 u. Beispiele bei Sturz dial. maced. p . 188.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάντοτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 465.
λογεῖον

λογεῖον [Pape-1880]

λογεῖον , τό , der Redeplatz, im athenischen Theater der Platz vor dem Proscenium, auf dem die Schauspieler standen, die jedesmal zu sprechen hatten, pulpitum , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
ἵππερος

ἵππερος [Pape-1880]

ἵππερος , ὁ , kom. Wort nach ἴκτερος gebildet, Pferdesucht, auch auf ἔρος = ἔρως anspielend, Ar. Nubb . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
ἀθλητήρ

ἀθλητήρ [Pape-1880]

ἀθλητήρ , ῆρος, ὁ , Kämpfer, Hom . einmal, in Bezug auf Kampfspiele, Od . 8, 164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀεθλεύω

ἀεθλεύω [Pape-1880]

ἀεθλεύω , ep. u. ion. = ἀϑλεύω , kämpfen, Il . 4, 389. 23, 274. 737, von Kampfspielen; Her . 5, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ὄστακος

ὄστακος [Pape-1880]

ὄστακος , ὁ , att. = ἄστακος , ein Meerkrebs, Ath . I, 7 b III, 104 f, mit Beispielen belegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄστακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
ὀκρί-βας

ὀκρί-βας [Pape-1880]

ὀκρί-βας , αντος, ὁ , 1) Gerüst auf der Schaubühne, bes. in der Tragödie, von wo herab die Schauspieler sprachen, ἀναβαίνοντος ἐπὶ τὸν ὀκρίβαντα μετὰ τῶν ὑποκριτῶν , Plat. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκρί-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
κωμ-ῳδέω

κωμ-ῳδέω [Pape-1880]

κωμ-ῳδέω , ein κωμῳδός sein, Comödiendichter oder komischer Schauspieler sein. – Gew. trans., τινά , Einen in der Comödie darstellen, von Etwas in der Comödie sprechen, τὰ δίκαια , Ar. Ach . 630. Dah. bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
παρ-οψίς

παρ-οψίς [Pape-1880]

παρ-οψίς , ἡ , eine Nebenschüssel mit ... ... zur Leckerei als zur Sättigung bestimmt, Ath . IX, 367 d ff., mit Beispielen aus den com ., vgl. X, 459 c. – Auch eine kleine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οψίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 528.
μαγ-ῳδός

μαγ-ῳδός [Pape-1880]

μαγ-ῳδός , ὁ , eine Art Pantomime od. Posse, nach Einigen Schauspieler, die Männerrollen in Frauentracht spielten, vgl. λυσιῳδός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
ὁμ-έψιος

ὁμ-έψιος [Pape-1880]

ὁμ-έψιος , zusammenspielend, Gespiele; Nonn. D . 10, 193; τινί , Plat. ep . 15 (IX, 826).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-έψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
πλῆκτρον

πλῆκτρον [Pape-1880]

πλῆκτρον , τό , Alles, womit man schlägt; insbes. das Instrument, mit welchem der Citherspieler die Saiten schlägt, von Gold oder Elfenbein; H. h. Apoll . 185; Pind. N , 5, 24; κιϑάραν ἐλαύνων πλήκτρῳ χρυσέῳ , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλῆκτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
κρεμάθρα

κρεμάθρα [Pape-1880]

κρεμάθρα , ἡ (κρεμάννυ&# ... ... u. Tragödie, Ar. Nubb . 218, VLL., eine Hängemaschine, um einen Schauspieler in der Luft schwebend zu erhalten (vgl. auch κρεμάστρα ); nach den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεμάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
σκηνικός

σκηνικός [Pape-1880]

σκηνικός , zur Scene, Bühne gehörig, zum Theater gehörig, theatralisch; ... ... . Sp ., auch adv . – Bes. ὁ σκηνικός , der eigentliche Schauspieler, der auf der Scene spielt, im Ggstz zu dem in der Orchestra Singenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
ποτήριον

ποτήριον [Pape-1880]

ποτήριον , τό , neutr . von ποτήριος ; – 1 ... ... Ath . XI, 459 c zuerst Simonds ἐν ἰάμβοις , wo noch mehr Beispiele angeführt sind; Ar. Equ . 120. 237, Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
κοράσιον

κοράσιον [Pape-1880]

κοράσιον , τό , dim . von κόρη , Mägdlein ... ... deshalb von den Atticisten verworfen, vgl. Lob. zu Phryn . 74, der Beispiele aus den Sp . beibringt, wie Hatth . 9, 24; Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοράσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
σακάδιον

σακάδιον [Pape-1880]

σακάδιον , τό , ein Saiteninstrument, nach dem Citherspieler Sakadas benannt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σακάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
πρό-σχημα

πρό-σχημα [Pape-1880]

πρό-σχημα , τό , das, was ... ... ) das zum Schmuck Dienende, Zierde , Pracht, wie Soph . die pythischen Kampfspiele πρόσχημα Ἑλλάδος nennt, El . 672, u. Her . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-σχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 788.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon