Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deformitas

deformitas [Georges-1913]

dēfōrmitās , ātis, f. (deformis) = δυςμορφία, die ... ... Schimpf, die Schmach, ludicra def., die Schmach des Auftretens als Schauspieler, Tac.: cuius rei def., Val. Max.; verb. cuius rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
bestätigen

bestätigen [Georges-1910]

bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare ( ... ... , alqā re. – fulcire (einen Halt, eine Stütze geben). – durch Beispiele b., exemplis comprobare: die Wahrheit des Satzes od. Ausspruchs b., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... et rationibus docere (durch Gründe zeigen). – exemplis probare, docere (durch Beispiele beweisen). – 3) einen Ort etc. im voraus in Beschlag nehmen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
vorangehen

vorangehen [Georges-1910]

vorangehen , a) eig., v. leb. Wesen etc.: anteire. ... ... Zeit, dem Alter nach v., alqm aetate praecurrere: jmdm. mit gutem Beispiele v., alci exemplum praebere; alci exemplo esse. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
aedilicius

aedilicius [Georges-1913]

aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis ... ... Liv.: vectigal, Ädilensteuer (Beisteuer, die die Ädilen zu ihrem Aufwand für die Festspiele u. Spenden ans Volk von den Provinzen einverlangten), Cic.: ornamenta, honores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168-169.
Glückspilz

Glückspilz [Georges-1910]

Glückspilz , terrae filius (ein Mensch von unbekanntem Herkommen, der durch sich u. sein Glück emporgekommen ist). – fortunatus (mit Glücksgütern Gesegneter ... ... arridet, effulget; fortuna blanditur coeptis alcis. – Glücksspiel , s. Würfelspiel. Glücksspieler , s. Würfelspieler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückspilz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. ... ... audire possis (wen oder was man mit Gleichmut sehen oder hören kann, vom Schauspieler u. Bühnenstücke, vom Redner u. von der Rede). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
coaequalis

coaequalis [Georges-1913]

co-aequālis , e, I) gleich, c. nobiscum ... ... 6, 11. – subst., coaequālēs, ium, m., die Altersgenossen Gespielen, Spielkameraden, Iustin. 23, 4, 9 u. 37, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
archimimus

archimimus [Georges-1913]

archimīmus , ī, m. (ἀρχίμιμ ... ... ae, f., die Obermime, die Darstellerin der Hauptrollen in den Mimenspielen, Corp. inscr. Lat. 6, 10107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Versammlung

Versammlung [Georges-1910]

Versammlung , I) das Versammeln: congregatio. – convocatio (Zusammenberufung). ... ... ). – consessus (Versammlung zusammensitzender Personen, z.B. iudicum; bei den Fechterspielen, cons. gladiatorum od. gladiatorius). – concilium (eine zusammenberufene, unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516.
Kinderjahre

Kinderjahre [Georges-1910]

Kinderjahre , anni infantiae. – anui teneri (das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas puerilis. pueritia (Knabenalter, -jahre). – ... ... od. (sprichw.) nuces relinquere (das Spiel mit Nüssen od. die Kin derspiele übh. aufgeben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437-1438.
durchfallen

durchfallen [Georges-1910]

durchfallen , cadere, excĭdere alqā re (mit ... ... v. Bühnenstücke, Ggstz. stare; exigi v. Bühnenst. u. v. Schauspieler; eici u. corr. bl. v. Schausp.). – ein Schauspieler, der noch nie durchgefallen (ausgezischt worden) ist, intactus a sibilo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622-623.
Deklamation

Deklamation [Georges-1910]

Deklamation , I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio ( ... ... der Zuhörer). – deklamieren , pronuntiare (kunstgerecht vortragen, z.B. vom Schauspieler). – declamare. declamitare (Redeübungen anstellen, wie in den Rednerschulen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklamation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

Gesellschaft , I) Verbindung: a) übh.: societas. – miteinander ... ... verbundenen Personen selbst: socii (Handelsgenossen). – grex (Bande, z.B. Schauspieler). – b) in weit. Bed., die menschliche G., societas humana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
commentarius

commentarius [Georges-1913]

commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. ... ... Lat. 6, 8542. – C) bei den Gramm.: 1) gesammelte Beispiele, Auszüge, Exzerpte aus dem Gelesenen zur Nachweisung u. Erinnerung, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
Flötenblasen

Flötenblasen [Georges-1910]

Flötenblasen , das, tibiae od. tibiarum cantus. – tibiarum ars (als Kunst). – das F. lehren, tibiā od. tibiis canere ... ... – Flötenbläserin , tibī cĭna. – Flötenspiel , s. Flötenblasen. – Flötenspieler , s. Flötenbläser.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flötenblasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
geschichtlich

geschichtlich [Georges-1910]

geschichtlich , historicus (z.B. Stil, genus hist., sermo ... ... g. Wahrheit, Treue, rerum od. historiae fides: fleißig g. Beispiele (aus der Vorzeit) sammeln, studiose antiqua persequi: g. Kenntnisse haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... B. einer fürchtet den andern, timent inter se; s. »einander« mehr Beispiele). – Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

... . Beifall ernten, mire placere (vom Schauspieler etc.): jmdm. au. Dienste leisten, mirabiles utilitates alci praebere: ... ... (auf bewundernswerte Weise. auffallend: z. B. au. gefallen [v. Schauspieler etc.], mire placere); verstärkt (ganz au.) mirum quantum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
aufdrängen, aufdringen

aufdrängen, aufdringen [Georges-1910]

aufdrängen, aufdringen , alci invito offerre alqd (jmdm. gegen seinen ... ... etw. gewaltsam aufbürden, z. B. civitati leges; vgl. »aufbürden« die Beispiele zu imponere). – inculcare alci alqd (jmdm. etw. gleichs. auftreten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdrängen, aufdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192-193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon