Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anschielen

anschielen [Georges-1910]

anschielen , limis oculis aspicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
ausstöbern

ausstöbern [Georges-1910]

ausstöbern , s. aufsuchen, aufspüren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstöbern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

... etc. aus Neugierde; inv. mit Genauigkeit); aspicere (ansehen); inspicere (besichtigen); contemplari (betrachten); oculis collustrare oder ... ... , sorgfältig besehen, in Au. nehmen): eine Gegend in Au. nehmen, aspicere situm omnem regionis; contemplari locorum situm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
conquisitor

conquisitor [Georges-1913]

conquīsītor , ōris, m. (conquiro), a) der Nachspürer, Aufspürer einer Pers., α) übh., der verbotenen Klaqueurs im Theater, Plaut. Amph. prol. 65 u. 82: eines entlaufenen Mädchens, Plaut. merc. 665 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquisitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1498.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

Catabathmos , ī, m. (Καταβαθ ... ... ein breites Tal, das sich durch das gegen die Küste hin abfallende Gebirge Aspis in Marmarica gebildet hat, als Grenze zwischen Ägypten u. dem eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
everriculum

everriculum [Georges-1913]

ēverriculum , ī, n. (everro), »das Werkzeug zum Ausfegen«, ... ... Bilde, quod umquam huiuscemodi everriculum ulla in provincia fuit? (von Verres, mit Anspielung auf dessen Namen), Cic. Verr. 4, 53: everriculum malitiarum omnium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
histrionius

histrionius [Georges-1913]

... histriōnius , a, um (histrio), zu den Schauspielern gehörig, der Schauspieler, Schauspieler-, insanum auspicium haut aliter histrionium est, *Caecil. com. 181: ... ... subst., histriōnia, ae, f. (sc. ars), die Schauspielkunst, Sen. exc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histrionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
beschneiden

beschneiden [Georges-1910]

beschneiden , I) eig.: resecare (wegschneiden). – circumcīdere ... ... vorn abschneiden). – einen Baum, arborem putare od. (rings) amputare (ausputzen); arborem falce premere od. ferro coërcere (unter dem Messer halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
meditullium

meditullium [Georges-1913]

meditullium , iī, n. (medius u. *tollium, ablautend ... ... der Mittelpunkt, Serv. bei Cic. top. 36 (als Beispiel). Sen. fr. 45. p. 428 H. Hieron. Galat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditullium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847.
anschwemmen

anschwemmen [Georges-1910]

anschwemmen , vom Wasser, aggerere (herbeibringen, -führen). – ... ... an das frühere Land ansetzen). – Anschwemmung , die, alluvio (Vergrößerung durch Anspülung von Land). – alluvies (die angeschwemmte Lache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwemmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
ludibriosus

ludibriosus [Georges-1913]

lūdibriōsus , a, um (ludibrium), voller Spott, spöttisch, lächerlich, probra, Gell.: auspicia, Amm.: vestis, Augustin. – neutr. pl. subst., duo haec ludibriosa, lächerliche Kleinigkeiten, Amm. 17, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
perenticida

perenticida [Georges-1913]

perenticīda , ae, m. = pericida (v. pēra u ... ... der Ranzen - od. Beutelschneider, scherzh. und mit Anspielung auf parenticida, Plaut. Epid. 349 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenticida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
strigmentum

strigmentum [Georges-1913]

strigmentum , ī, n. (stringo), I) das Abgekratzte ... ... Abgeschabte, Plin. 20, 17. – II) insbes., der (abgekratzte, abgespülte usw.) Unflat, Unrat, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
holocarpoma

holocarpoma [Georges-1913]

holocarpōma , atis, n. (ὁλοκάρπωμα), ein aus Früchten bestehendes Brandopfer, Apul. de not. aspir. 35. p. 106 Osann.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocarpoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
evestigatus

evestigatus [Georges-1913]

ēvēstīgātus , a, um (ex u. vestigo), aufgespürt = ausfindig gemacht, Ov. met. 15, 146. Sen. contr. 2, 1 (9), 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evestigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
inauspicato

inauspicato [Georges-1913]

inauspicātō , Adv. (inauspicatus), ohne richtig angestellte (ohne richtige) Auspizien, Cic. de div. 1, 33. Liv. 21, 63, 7. Val. Max. 1, 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauspicato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
Plagioxypus

Plagioxypus [Georges-1913]

Plāgioxypus , ī, m., der Ausschläger, viell. anspielender Name auf den Redner L. Philippus, Cornif. rhet. 4, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plagioxypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
Seitenblick

Seitenblick [Georges-1910]

Seitenblick , oculi obliqui od. limi. – einen S. auf (nach) etwas werfen, oculis obliquis od. oculis limis alqd adspicere od. intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
adinvestigo

adinvestigo [Georges-1913]

ad-invēstīgo , āvī, āre, aufspüren, Ps. Boëth. de art. geom. p. 400, 1 u. 406, 10 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
Ausspäherin

Ausspäherin [Georges-1910]

Ausspäherin , speculatrix. – investigatrix. indagatrix (die Ausspürerin, Auswittererin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspäherin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon