Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lacrimabilis

lacrimabilis [Georges-1913]

lacrimābilis (lacrumābilis), e (lacrimo), I) tränenwert, beweinenswert, kläglich, höchst unglücklich, tempus, Ov.: bellum, tränenerregend, Verg. ... ... (Stimme), Vulg. Dan. 6, 20. – III) tränenartig, destillatio, Arnob. 7, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 531.
ἔρος

ἔρος [Pape-1880]

ἔρος , ὁ , p. = ἔρως , Liebe, Luft, ... ... ἐδητύος ἐξ ἔρον ἕντο , sie hatten das Verlangen nach Speise u. Trank hinausgetrieben, gestillt; ἐπὴν γόου ἐξ ἔρον εἵην Il . 24, 227; Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
Meeresfläche

Meeresfläche [Georges-1910]

Meeresfläche , maris aequor; im Zshg. bl. aequor; aequora ... ... – Meeresküste , ora maritima. – Meeresspiegel , s. Meeresfläche. – Meeresstille , maris tranquillitas, auch bl. tranquillitas (Ggstz. adversa tempestas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meeresfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
ἤπιος

ἤπιος [Pape-1880]

ἤπιος , bei Hes. Th . 407 u. bei den Attikern ... ... 7, wo der Ggstz ist ἡ ὀργὴ παρώξυνεν . – 2) φάρμακα , schmerzstillende Heilmittel, Il . 4, 218. 11, 515. 830; κράσεις ἠπίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der ... ... u. alios alii deinceps excipiunt. – Numa Pompilius u. Tullus Hostilius folgen (in der Regierung) aufeinander. excipit Numam Pompilium Tullus Hostilius. – aufeinanderfolgen lassen, continuare (aneinanderfügen, -reihen); coniungere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

λευκός , ( ΔΥΚ , luc-is ), licht, leuchtend, ... ... . O . 741; Aesch. Suppl . 23; γαλήνη , heitere, klare Meeresstille, Od . 10, 94; νᾶμα , Eur. Herc. Fur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
γαλήνη

γαλήνη [Pape-1880]

... 10, 94); 1) Wind -, Meeresstille , von Hom . an überall; Odyss . 5, 391. ... ... ποταμοῦ προχοάς; 7, 319 οἱ δ' ἐλόωσι γαλήνην , werden bei Windstille, auf ruhigem Meere fahren; neben νηνεμία Plat. Theaet . 153 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
ἐξ-ίημι

ἐξ-ίημι [Pape-1880]

ἐξ-ίημι (s. ἵημι) , herausschicken, ... ... ἐξ ἔρον εἵην , wenn ich die Luft zur Klage von mir gethan, sie gestillt, Il . 24, 227, wie häufig im med . πόσιος καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
δια-ξύω

δια-ξύω [Pape-1880]

δια-ξύω , abschaben, τὰ περὶ τὸ πρόςωπον διεξυσμένα , Arist. physiogn . 3 (808, 18); durch Schaben, Abreiben austilgen, bei VLL. Erkl. von διαγράφω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ξύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
νώδυνος

νώδυνος [Pape-1880]

νώδυνος (νη – ὀδύνη), = ἀνώδυνος , schmerzlos , νώδυνον κάματον ϑῆκε , Pind. N . 8, 50 ... ... . 44, ἢ φύλλον εἴ τι νώδυνον κατεῖδέ που , ist es trans., schmerzstillend, Schol . παυσώδυνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νώδυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
ἐξ-αιρέω

ἐξ-αιρέω [Pape-1880]

ἐξ-αιρέω (s. αἱρέω, ἐξῃρήσατο ... ... – c) mit Gewalt austreiben, τοὺς κατοικημένους Her . 5, 16; austilgen, vernichten, sowohl mit dem Namen der Einwohner, Her . oft, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863-864.
εὐ-φημία

εὐ-φημία [Pape-1880]

εὐ-φημία , ἡ ... ... Gute geredet, Dem. ep . 2 g. E.; bes. beim Opfer, Andachtsstille (VLL. σιωπή), εὐφημίαν νῦν ἴσχε , schweige still, Soph. Trach . 177, wie frg . 764 εὐφημίαν μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
ἐκ-κόπτω

ἐκ-κόπτω [Pape-1880]

ἐκ-κόπτω , aushauen, ausschlagen; ὀφϑαλμόν ... ... . trag . 16. – Bei Dem . 59, 98 = ἐκκολάπτω , austilgen, etwas in Stein Eingegrabenes. – Von Spielern, νικᾶν κύβοις , Alexis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
ἄ-λειφαρ

ἄ-λειφαρ [Pape-1880]

... ἐννεώροιο 18, 351; Od . 3, 408 λίϑοι ξεστοί, λευκοί, ἀποστίλβοντες ἀλείφατος , Scholl . λείπει τὸ ὡς· ἔστι γὰρ ὡς ἐλαίου ; der gen . bestimmt den Begriff ἀποστίλβειν genauer, ἀποστίλβειν ἀλείφατος , Oelglanz haben; – τοῦἀπὸ κέδρου γινομένου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
πίμπλημι

πίμπλημι [Pape-1880]

πίμπλημι , fut . u. s. w. werden von πλήϑω ... ... ποτῆτος , Od . 17, 603. 19, 198, nachdem er seine Eßlust gestillt. sich an Speise und Trank gesättigt hatte; – pass ., μένεος δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
μιστύλλω

μιστύλλω [Pape-1880]

μιστύλλω , zerstückeln, das Fleisch in Stücke zerschneiden, bei Hom . ... ... , 660 a u. sp. D . Auch hiervon wird die andere Schreibung μυστίλλω erwähnt (s. die Vorigen). Gewöhnlich führt man es auf ΜΙΩ, = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιστύλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
ὑπ-εύδιος

ὑπ-εύδιος [Pape-1880]

ὑπ-εύδιος , etwas still, heiter, von Wind u. Wetter; τὸ ὑπεύδιον τῆς ϑαλάσσης , ziemliche Meeresstille, Plut. Them . 32; a. Sp ., wie Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εύδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 357

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon