... , vernommen werden, von einer Stimme etc., die laut wird; exand. bes. aus der Ferne); ... ... von etw. unterdrücken). – Adv clare. clarā voce (mit vernehmlicher Stimme, z.B. legere: u. clare inter se loqui). – magnā voce (mit starker Stimme). – summā voce (mit höchster Anstrengung der Stimme). – ...
... ;νυμι (s. δείκνυμι ). dagegen zeigen, Plat. Theaet . 162 b; ... ... nicht lüge, Xen. Ag. 1, 12; φωνήν , seine Stimme gegen Jemand erheben, Long . 1, 26. – Med ., sich dagegen, wetteifernd zeigen, Plut. Symp . 5, 1, 2; καλόν ...
... ; , med ., 1) durch seine Stimme lossprechen, für die Freisprechung stimmen, Plat. Apol . 34 b; ... ... 15 u. sonst; νόμον Plat. Legg . VII. 800 d; dagegen stimmen, μή c. inf., Xen. Hell . 3, 5 ...
... al. descriptos od. discriptos). – II) wieder-, zurück- (dagegen-) schreiben, a) antwortend, epistulam, Cic. – dah. ... ... . ep., Tac. u.a. – b) entgegnend = dagegenschreiben, dawiderschreiben, schriftlich widerlegen, alcis libro, Suet.: actionibus ...
... Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, ... ... s. 1. dō): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, ...
āles , itis (ala), »was Flügel hat ... ... ) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. ...
... (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est ... ... fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. ...
... lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme), Cic. pro Corn. 1. fr. 13 u. 14 ... ... zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren (v. röm. Bürger, dagegen referre in censum [in die Schätzungsliste eintragen] v. Zensor od. ...
trāns-eo , iī, itum, īre, I) ... ... . ad alcis sententiam, Liv. u. Curt.: in alia omnia, dagegen stimmen, Cael. in Cic. ep.: illuc, ut etc., dahin seine Stimme abgeben, daß usw., Cael. in Cic. ep. – c) ...
... , 1); κλαίειν πρὸς οὐρανόν , die Stimme gen Himmel erheben, zum Himmel schreien, Il . 8, ... ... 6, 467. 15, 250; auch φέρεσϑαι πρός τι , darauf losfahren, dagegen anstürmen, πρὸς κέντρα κῶλον ἐκτενεῖς, μὴ λάκτιζε , Aesch. Prom ...
... γάρ μιν ἀνάξομεν ἤπειρόνδε εἰς Ἔχετον βασιλῆα . Dagegen hat ohne Zweifel ἀνά Bedeutung in den Homer. Stellen, wo ... ... . 210; κωκυτόν , Eur. Phoen . 1359; φωνήν , die Stimme erheben, verstärken, Plut. Flamin . 11; – ϑυσίαισι τίμιον ἀνάξει ...
... νόμοις , Plat. Legg . V, 730 b. Dagegen im med . sich ein Gesetz machen, ... ... τίϑεσϑαί τινι , sc . ψῆφον , Einem sein Stimmtäfelchen, seine Stimme geben, beistimmen, κἀγὼ ταύτῃ τῇ γνώμῃ τίϑεμαι , auch ich stimme dieser Meinung bei, Soph. Phil . 1434. – Dah. übertr., ...
... Pol . 22. 90, 4; dagegen οἱ δὲ ποταμοὶ πάντες ὥςπερ ἀεὶ κοῖλοι καὶ ταπεινοὶ διὰ ϑέρους ἐῤῥύησαν ... ... ῥ υέντος , vom niedrigen Wasserstande des Nils zu erkl. – Von der Stimme, hohl, Philostr .; – τὸ κοῖλον , die Vertiefung, Höhlung, ...
... , λόγχα u. ä. so bezeichnet; dagegen χάλκεος Ζεύς, Ποσειδῶν , sind eherne Standbilder des Zeus u. des ... ... Herz, Il . 2, 490; ὄψ , eine eherne, stark tönende Stimme, 18, 222; dah. χάλκεον ὀξὺ βοᾶν Hes. Sc . ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro