Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suasio

suasio [Georges-1913]

suāsio , ōnis, f. (suadeo), I) das ... ... 95, 65: Plur., suasiones malae, Chalcid. Tim. 300: omni suasionum admonitionumque genere utens, Gell. ... ... die anratende od. empfehlende Rede, tales suasiones, qualem fecit Isocrates panegyricum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836-2837.
suasus

suasus [Georges-1913]

suāsus , ūs, m. (suadeo), das Raten, der Rat, ob meum suasum, Ter.: per vim et suasum, ICt.: iussu... non suasu, Tert.: de suasu ipsius, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suasor

suasor [Georges-1913]

suāsor , ōris, m. (suadeo), der Anrater, Anempfehler, facti, Cic.: deditionis, Cic.: legis, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suasum [2]

suasum [2] [Georges-1913]

2. suāsum , ī, n., ein rußigbrauner Fleck, Plaut. truc. 271; vgl. Fest. 302 (b), 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suasum [1]

suasum [1] [Georges-1913]

1. suāsum , s. suādeono. II, A, α.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
insuasum

insuasum [Georges-1913]

īnsuāsum , ī, n., das Schmutzigbraun, Rußbraun, Plaut. truc. 271 Schoell. Paul. ex Fest. 111, 9. vgl. 2. suasum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
suasorie

suasorie [Georges-1913]

suāsōriē , Adv. (suasorius), ratend, Rat gebend, Prisc. 18, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
persuasio

persuasio [Georges-1913]

persuāsio , ōnis, f. (persuadeo), I) die ... ... . popularis, Quint.: superstitionum persuasione, aus abergläubischer Überzeugung, Tac.: quae persuasio fuit illorum, qui ... ... m. folg. Infin., persuasio est nervos... solidari, Plin.: plenus persuasionis cuncta fato agi, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
dissuasor

dissuasor [Georges-1913]

dissuāsor , ōris, m. (dissuadeo), der ... ... der Redner gegen etw. (Ggstz. suasor, persuasor), a) v. Pers.: rogationis, Cic.: legis agrariae, Liv.: honesti, Sen.: persuasor dissuasorve, Mart. Cap. 5. § 467. – b) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
dissuasio

dissuasio [Georges-1913]

dissuāsio , ōnis, f. (dissuadeo), das Widerraten, ... ... 2: rogationis eius, Cic. Clu. 140: dissuasio legis agrariae apud populum, Ascon. Cic. in Pison. § 24. p. 9, 3 K. – Plur. dissuasiones (Ggstz. adhortationes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
suasorius

suasorius [Georges-1913]

suāsōrius , a, um (suadeo), I) zum Ratgeben gehörig, Rat ... ... A) adi.: pars, Quint. 3, 8, 6. – B) subst., suāsōria, ae, f. (sc. oratio), eine Rede, worin Rat gegeben od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
persuasus

persuasus [Georges-1913]

persuāsus , Abl. ū, m. (persuadeo), die ... ... , persuasu servi, Argum. Plaut. Epid. 2: huius persuasu, Cic. fr. b. Quint. 5, 10, 69: sine alterius persuasu, Augustin. c. Secund. Manich. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuasor

persuasor [Georges-1913]

persuāsor , ōris, m. (persuadeo), der Überreder (Ggstz. dissuasor), Mart. Cap. 5. § 467 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
consuasor

consuasor [Georges-1913]

cōnsuāsor , ōris, m. (consuadeo), der Anrater, auctore et consuasore Naevio, Cic. Quinct. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
persuastrix

persuastrix [Georges-1913]

persuāstrīx , strīcis, f. (persuadeo), die Überrederin, Plaut. Bacch. 1167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuastrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuasorius

persuasorius [Georges-1913]

persuāsōrius , a, um (persuadeo), zur Überzeugung führend, controversia, Iul. Vict. art. 3. § 5. p. 202, 14 B.: außerdem Interpr. Orig. in Matth. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuasitrix

persuasitrix [Georges-1913]

persuāsitrīx , trīcis, f. (persuadeo), die Überrederin, Mart. Cap. 5. § 514.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
συάς

συάς [Pape-1880]

συάς , άδος, ἡ , gew. im plur . συάδες, = ὑάδες , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
persuasibilis

persuasibilis [Georges-1913]

persuāsibilis , e (persuadeo), leicht überzeugend (Übersetzung des aristotel. πιθανός), Quint. 2, 15, 13 u.a. Hieron. epist. 65, 9. Vulg. 1. Cor. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
insuasibilitas

insuasibilitas [Georges-1913]

īnsuāsibilitās , ātis, f. (in u. *suasibilis), die Unüberredbarkeit, Hieron. in Ephes. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon