Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
summa

summa [Georges-1913]

... A) im allg.: ipsae summae rerum atque sententiae, Cic.: lectis rerum summis, Liv.: summa iudicii, Quint.: universi belli, Liv.: postulatorum ... ... Caes.: u. so imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, ... ... qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem; penes quem est summa rerum omnium (= rex); qui solus imperio potitus est (= tyrannus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

Erwarten , das, -ung , die, exspectatio. – ... ... (Hoffnung, Vermutung, daß etwas geschehen etc. werde). – die gespannteste E., summa rerum exspectatio: sehnliche E., desiderium: die E. einer bessern Zukunft, exspectatio meliorum rerum. – E. erregen, exspectationem movere, commovere, facere, concitare: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
Oberland

Oberland [Georges-1910]

Oberland , regio montana. – Oberländer , ... ... , pars corporis superior. – pectus (Brust). – Oberleitung , summa rerum. Vgl. »Oberbefehl«. – die O. übernehmen, summae rerum praeesse coepisse: die O. haben, summae rerum praeesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
conceptio

conceptio [Georges-1913]

conceptio , ōnis, f. (concipio), I) das Zusammenfassen ... ... Inbegriff, mundi conceptio tota, das Weltsystem, Vitr.: ebenso omnium naturae rerum conceptio summa, Vitr. – 2) insbes.: a) als t.t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383-1384.
Hauptfall

Hauptfall [Georges-1910]

Hauptfall , res summa; caput rerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Oberbefehl

Oberbefehl [Georges-1910]

... Oberbefehl , im Kriege, imperium; summum imperium; summa imperii od. rerum od. belli. – O. zur See, summa imperii maritimi. – den O. haben, summam imperii tenere od. obtinere; summae rei od. rerum u. summae imperii praeesse: zur See, rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Tatbestand

Tatbestand [Georges-1910]

Tatbestand , summa rerum gestarum. – der T. steht fest, ist konstatiert, factum constat: den T. einer Sache untersuchen, in re praesenti cognoscere de alqa re: aus dem T. Gründe hernehmen, ex facti vestigiis argumenta sumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatbestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
unumschränkt

unumschränkt [Georges-1910]

unumschränkt , infinitus (unendlich). – impunitus (unverpönt, z.B. omnium rerum libertas). – summus (der höchste). – un. Gewalt, infinita oder summa potestas: un. Herr, Herrscher, rex vitae necisque omnium civium dominus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumschränkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
Regentschaft

Regentschaft [Georges-1910]

Regentschaft , summa rerum (Oberbefehl übh.). – procuratio regni (Reichsverwesung, w. s ... ... , des Staates, die Regierungsgeschäfte). – jmdm. die R. übertragen, summam rerum deferre ad alqm summam rerum tuendam alci tradere (die Oberleitung des Staates übh.); administrationem regni in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
Souveränität

Souveränität [Georges-1910]

Souveränität , summa rerum potestas; vgl. »Oberherrschaft«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Souveränität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
kenntnisreich

kenntnisreich [Georges-1910]

kenntnisreich , multarum rerum cognitione imbutus. summā scientiā (im allg.). – summā disciplinā. eruditissimus. praeclarā eruditione atque doctrinā ornatus. optimis artibus eruditus (in bezug auf Wissenschaften u. Künste). – ein höchst geist- u. kenntnisreicher Mann, homo summo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
Hauptabteilung

Hauptabteilung [Georges-1910]

Hauptabteilung , s. Hauptabschnitt. – Hauptanführer , s. Haupt no. II, 1, Oberbefehlshaber. – Hauptangelegenheit , caput rerum; summa res. Hauptangriff ; z.B. einen H. auf den Feind machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptabteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

Oberherrschaft , summa rerum od. imperii. summum imperium (im allg.). – principatus ( ... ... alcis imperium dicionemque; cedere in alcis imperium: jmd. gelangt zur O., summa imperii alci defertur: alqs ad principatum pervenit: unter jmds. O. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Rekapitulation

Rekapitulation [Georges-1910]

Rekapitulation , enumeratio; rerum repetitio et congregatio; collectio eorum, quae sunt dicta. – R. der Beweise, argumentorum summa collectio. – rekapitulieren , res disperse ac dissipate dictas unum in locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rekapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
Macht

Macht [Georges-1910]

... etc., omnes vires od. nervos intendere, summā ope niti od. eniti, omnibus viribus elaborare, ut etc. ... ... jmds. Händen, penes alqm est). – die M. der Umstände, rerum natura, quae potentissima est: durch die M. der Umstände ... ... Staates). – diese so große M., haec rerum tanta potentia. – die M. erlangen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Krone

Krone [Georges-1910]

... II. – Dah. meton.: a) = Herrschaft, Reich: summa rerum. regnum. imperium. – regium nomen (Königstitel). – ... ... regn um et diadema oder summum imperium oder summa rerum defertur alci od. ad alqm: die K. geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512.
disto

disto [Georges-1913]

... , a) dem Orte nach, summa labra distabant, Caes.: ab alqo, Hirt.: foro (Dat.), vom ... ... absol., quamquam vocabula idem valere videbantur, tamen, quia res differebant, nomina rerum distare voluerunt, Cic.: u. impers., distat, es ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236.
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

... (Klumpen etc.). – II) große Menge etc.: summa (Summe, Inhalt, z.B. praedae ... ... turba (ungeordnete Menge). – eine M. von Notizen, Materialien, silva rerum: eine M. von Begebenheiten, rerum moles. – sie stehen in M. auf, universi consurgunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
Resultat

Resultat [Georges-1910]

... oder exitus. – die neuesten Resultate, recentes rerum ex itus – ein R. geben, exitum habere: zu einem ... ... gelangen, nullus exitus imponitur alci rei. – II) Hauptinhalt, Ausbeute: summa. – das ist das R. von alle dem, haec summa est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Resultat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960-1961.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon