Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superbia

superbia [Georges-1913]

superbia , ae, f. (superbus) = ὑπερηφανεία, das ... ... aetatem agere, Sall.: absit superbia, asperitas, Plin. ep.: tumens inani superbiā graculus, Phaedr. – Plur., secundas fortunas decent superbiae, Plaut. Stich. 300. – übtr., candoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

contumācia , ae, f. (contumax), der edle u. ... ... : α) übh.: insolentia, superbia, contumacia, Cic.: c. et arrogantia, Cic.: c. et ferocitas, Suet.: c. et dedignatio parendi, Plin. ... ... . 18, 1. – oris oculorumque c. ac superbia, Cic.; vgl. idem habitus oris, eadem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
pervicacia

pervicacia [Georges-1913]

pervicācia , ae, f. (pervicax), die Beharrlichkeit, die Hartnäckigkeit, Unbiegsamkeit, ... ... mulierositas, pervicacia, ligurritio, Cic. Tusc. 4, 26: pervicacia tua et superbia, Liv. 9, 34, 24: Aegyptia, Treb. Poll. Claud. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661-1662.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die ... ... , Cic. – b) (als Folge der höheren Bildung) der feine Geschmack, das feinere Gefühl für Anstand und Schicklichkeit, die feine Lebensart, (orator) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, das Angeloben, ... ... Verhandlungen, Verträgen, Bündnissen usw., das feierliche Gelöbnis, die feierliche Zusage, bes ... ... foedere pax. Caudina, sed per sponsionem facta est, Liv.: eadem superbia, quā sponsionem istam expresserunt nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
Campania [1]

Campania [1] [Georges-1913]

1. Campānia , ae, f. (campus, das Blachfeld, ... ... kampanisch, Capua, Lucil. fr.: colonia, Kapua, Cic.: urbs, Kapua, Verg.: mulier ... ... Gesicht, die in Kampanien sehr häufig waren, Hor.: arrogantia, Cic.: superbia, Gell.: Plur. subst., a) Campānī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Campania [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946-947.
fastidium

fastidium [Georges-1913]

... Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, ... ... schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrógantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694-2695.
Gewalttat

Gewalttat [Georges-1910]

... potentioris). – iniuria (ungerechte Handlung. z.B. potentioris). – superbia (despotischer Geist, der sich in Gewalttätig keiten aller Art äußert). – ... ... od. illata; iniuria alci illata. – G. begehen, vim facere (an jmd., alci); vi agere; vi grassari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalttat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
animus

animus [Georges-1913]

... voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, ... ... iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen ... ... Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
ardens

ardens [Georges-1913]

... ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi ... ... , Veget. – b) v. der Farbe, glänzend, funkelnd, color, Plin.: (apes) ardentes auro ... ... Verg. – c) v. Wein, stark, feurig, Falernum, Hor. carm. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
moderatio

moderatio [Georges-1913]

moderātio , ōnis, f. (moderor), das Mäßigen, ... ... = Schonung, Milde, Gerechtigkeit u. dgl. (Ggstz superbia), Cic. u.a.: animi, Cic.: verb. moderatio animi tui et aequitas, Cic.: continentia et moderatio (Ggstz. superbia ac lascivia), Curt.: moderatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959.
humilitas

humilitas [Georges-1913]

humilitās , ātis, f. (humilis), I) die Niedrigkeit im Ggstz. zur ... ... Gedrücktheit, die scheinbare Demut (Ggstz. magnificentia, arrogantia, superbia), saepe magnificentia plus proficit quam humilitas et obsecratio, Cic.: et deiecto ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3094.
pedisequus

pedisequus [Georges-1913]

... die Dienerin, die der Herrschaft auf dem Fuße folgen, Plaut., Cic. u.a. – im Bilde, ... ... 16, 1: pedisequos tibi sum, ich folge dir auf dem Fuße, Plaut. mil. 1009: v. Abstr., cum indiscreta felicium pedisequa (Begleiter) sit superbia, Pacat. pan. 20, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedisequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
intolerantia

intolerantia [Georges-1913]

intolerantia , ae, f. (intolerans), I) die Unduldsamkeit, Gell. 17, 19, ... ... Benehmen, der Übermut, regum, Cic.: morum, Suet.: illa superbia atque int., jener unausstehliche Stolz, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400-401.
cado

cado [Georges-1913]

... .: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere ... ... ep.: sanis pedibus suis cecidit, pedem fregit, Augustin.: fratrem suum pugno ictum a Kaesone cecidisse, ... ... vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, Ov. – β) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
stolz

stolz [Georges-1910]

... sein, magnos gerere spiritus; inani superbiā tumere: st. sein auf etwas, superbire alqā re ... ... procedere, ut etc. – jmd. st. machen, alqm superbum facere. alci spiritus afferre (beide v. Dingen): ... ... . betragen, praebere se superbum in fortuna: st. tun, superbire; fastidire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
accedo

accedo [Georges-1913]

... Verg.: ad amicitiam Philippi, zur Fr. des Ph. gelangen, die Fr. des Ph. gewinnen, Nep.: ... ... decedere, recedere, deminui, auferri), accessit ager, quem etc., Cato fr.: huc accedebat munificentia, Sall.: accedit eodem facies, Ov.: ad eas (naves) captivae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
queror

queror [Georges-1913]

... bl. Acc. (s. Fabri Liv. 22, 43, 3): fortunas suas, Plaut.: iniurias, ... ... 230, 3), cum deis, Vell.: cum fortuna, Sen. rhet.: cum fatis, Ov.: sua fata cum muto cinere, Tibull.: qu. cum deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
adelig

adelig [Georges-1910]

... Adelst. erheben, s. adeln. – adelstolz , *fastu stirpis superbus. – nicht a. sein, *nihil ex fastu stirpis assumpsisse. – Adelstolz , naturalis nobilitatis superbia (im allg.). – *fastus stirpis superbus (Ahnenstolz). – keinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

... schuld geben, aperte dicere alqm alqd fecisse: sich etwas zu schulden (zuschulden) kommen lassen, culpam ... ... od. committere od. contrahere; delinquere. – die Schuld fällt auf jmd., culpa oder ... ... contigisse): daran ist der Übermut eurer Väter schuld, patrum vestrorum id superbiā factum est: was ist schuld daran? quae est causa rei? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon