Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
otis

otis [Georges-1913]

ōtis , tidis, f. (ὠτίς), eine Trappenart (wahrsch. Otis arabs, L.), Plin. 30, 131 (griech. Plin. 10, 57).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422-1423.
Datis

Datis [Georges-1913]

Dātis , tidis, Akk. tim, m. (Δατις), ein Meder, Feldherr des pers. Königs Dareus Hystaspis, mit Artaphernes von den Athenern in der Ebene von Marathon i. J. 490 v. (Chr. geschlagen, Nep. Milt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Datis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
Dymas

Dymas [Georges-1913]

Dymās , mantis, Akk. mantida, m. (Δύμ ... ... , die daher Dymantis prōlēs , u. subst. bl. Dymantis , tidis, f., die Dymantide, heißt, Ov. met. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dymas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
ictis

ictis [Georges-1913]

ictis , tidis, Akk. tim, Akk. Plur. tidas, f. (ἰκτίς), das Frettchen, Plaut. capt. 184. Plin. 29, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
Battis [1]

Battis [1] [Georges-1913]

1. Battis , tidis, f. (Βαττίς), die Geliebte des Dichters Philetas aus Kos, Ov. trist. 1, 6, 2 u. ex Pont. 3, 1, 58 R. (Merkel gegen die Hdschrn. Bittis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
nitide

nitide [Georges-1913]

nitidē , Adv. (nitidus), glänzend, prächtig, herrlich, nitēre, Plaut.: cenare, Plaut.: lepide atque n. accipere alqm, Plaut.: ros marinum colliges nitidissime in prato, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
nestis

nestis [Georges-1913]

nēstis , tidis, Akk. tin, f. (νηστις), der Leerdarm, rein lat. intestinum ieiunum, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 11; 5, 10, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
onitis

onitis [Georges-1913]

onītis , tidis, Akk. tim, f. (ὀνιτις), eine Pflanze, Art des origanum, Plin. 20, 175. Ps. Apul. herb. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349.
oritis

oritis [Georges-1913]

orītis , tidis, f. (*ὀριτις), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
Cretis

Cretis [Georges-1913]

Crētis , tidis, f., s. 1. Crēta no. H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cretis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
nitidus

nitidus [Georges-1913]

... .: dies, heller, heiterer Tag, Ov.: coma nitidissima nardo, Ov. – B) übtr., ... ... v. Äckern u. Pflanzen, blühend, üppig, strotzend, campi nitidissimi, Cic.: fruges, Lucr.: si bene floruerint oleae, nitidissimus annus, Ov. – II) bildl., glänzend, schmuck, sauber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167-1168.
Anaitis

Anaitis [Georges-1913]

Anaītis , tidis, f. (Ἀναιτις), eine asiatische Göttin mit üppigem Kultus, von den Alten bald mit der Venus Urania, bald mit der Diana identifiziert, Plin. 33, 82. – Dav. Anaīticus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
caryota

caryota [Georges-1913]

caryōta (cariōta), ae, f. (καρυω&# ... ... 7, 6. Mart. 8, 33, 11. / Nbf. caryōtis , tidis, Akk. Plur. tidas, f. (καρυῶτ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
argitis

argitis [Georges-1913]

argītis , tidis, f. (ἀργός, weiß), ein Weinstock, der weiße Trauben trägt, Col. 3, 2, 21 u. 27. Isid. 17, 5, 23. – personif., Verg. georg. 2, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
myosota

myosota [Georges-1913]

myosōta , ae, f. u. myosōtis , tidis, f. (μυοσώτη u. μυοσωτίς), Mäuseöhrchen, eine Pflanze (Myosotis scorpioides, L.), Plin. 27, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myosota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
ceritis

ceritis [Georges-1913]

cērītis , tidis, f. (κηριτις), der Wachsstein, der uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
cepïtis

cepïtis [Georges-1913]

cēpïtis u. cēpolatïtis , tidis, f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
horridus

horridus [Georges-1913]

horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
Alcestis

Alcestis [Georges-1913]

Alcēstis , tidis, Akk. tim u. tin, f., u. Alcēstē ... ... (Akk. -tim). Macr. sat. 5, 19, 4 (Genet. -tidis). Vgl. Admetus no. I. – Ihre Schicksale als Gegenstand der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
iustitia

iustitia [Georges-1913]

iūstitia , ae, f. (iustus), I) subjektiv = die Gerechtigkeit, das Billigkeitsgefühl, die Billigkeit, Aristidis (Ggstz. intemperantia Pausaniae), Nep.: iustitiam colere (üben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503-504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon