Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
forterben

forterben [Georges-1910]

forterben , a patribus tradi liberis (von den Vätern auf die Kinder übergehen). – per successionem oder (bildl.) per successionem quandam tradi (durch Nachfolge übergehen). – per manus tradi (von einem auf den andern kommen übh.). – hereditate relinqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
Voltinius

Voltinius [Georges-1913]

Voltinius , a, um, voltinisch, tribus, eine röm. Tribus, Cic. Planc. 38 u. 43. – Dav. Voltiniēnsēs , ium, m., Bürger aus der voltinischen Tribus, Cic. Planc. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Voltinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
supersido

supersido [Georges-1913]

super-sīdo , ere, sich auf etw. obendrauf setzen, corio, Amm. 23, 6, 82: utribus, Amm. 25, 8, 2. Vgl. supersedeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
promiscuus

promiscuus [Georges-1913]

prōmīscuus , a, um (promisceo), gemischt, dah. ... ... (griech. επίκοινος), I) eig.: a) übh.: comitia plebi et patribus promiscua, Liv.: conubia, gemischte (zwischen Patriziern u. Plebejern), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985-1986.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig ... ... Sall. – II) bildl.: a) üppig = ausgelassen, mutwillig, patribus nimis luxuriosa ea fuit laetitia, übermütige, Liv.: dictum luxuriosissimum, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
reconcinno

reconcinno [Georges-1913]

re-concinno , āre, wieder zurechtmachen, -herrichten, -ausbessern, spinter, Plaut.: pallam, Plaut.: tribus locis aedifico, reliqua reconcinno, Cic. ad Q. fr. 2, 4, 3 (2, 6, 3). – / Parag. Infin. reconcinnarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconcinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
regionatim

regionatim [Georges-1913]

regiōnātim , Adv. (regio), bezirksweise, a) = gegendweise, tribus describere, Liv. 40, 51, 9: regionatim commercio interrupti, Liv. 45, 30, 1. – b) stadtviertelweise, ludos edere totā urbe, Suet. Caes. 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regionatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280.
actuariola

actuariola [Georges-1913]

āctuāriola , ae, f. (Demin. v. actuaria, s ... ... eine Barke, Cic. ad Att. 10, 11, 4: tribus actuariolis decemscalmis, Cic. ad Att. 16, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuariola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
tribuarius

tribuarius [Georges-1913]

tribuārius , a, um (tribus), zu den Tribus gehörig, Tribus-, res, Cic. Planc. 36: crimen, der Bestechung der Tribus, Cic. Planc. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
Waldnymphe

Waldnymphe [Georges-1910]

Waldnymphe , nympha silvae. – Waldpaß , s. Gebirgspaß. – Waldpflanze , herba silvestribus locis nascens. – Waldschlucht , saltus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldnymphe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
dreiköpfig

dreiköpfig [Georges-1910]

dreiköpfig , triceps; cum tribus capitibus. – dreileibig , cum tribus corporibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreiköpfig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
zunftweise

zunftweise [Georges-1910]

zunftweise , per collegia. – tributim (tribusweise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunftweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
grammaticus

grammaticus [Georges-1913]

grammaticus , a, um (γραμματ&# ... ... grammatisch, I) adi.: ars, Cornif. rhet.: grammaticae artis magistri, Firm.: tribus grammaticas ambire, die Zünfte der Grammatiker, Hor. – II) subst.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
insanabilis

insanabilis [Georges-1913]

īn-sānābilis , e, unheilbar, I) eig.: morbus, Cic. u. Sen.: vulnus, Curt.: caput tribus Anticyris insanabile, Hor. – II) übtr.: a) v. Zuständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
secundarius

secundarius [Georges-1913]

secundārius , a, um (secundus), der zweite der Ordnung ... ... , mel, Colum.: panis, Suet. – v. Abstr., status de tribus secundarius, Cic. – subst., secundārium, iī, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
Hagelwetter

Hagelwetter [Georges-1910]

Hagelwetter , grandinis imber. imber grandinem incutiens (Regen ... ... vis creberrimae grandinis (starker Regen mit Hagel). – tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta (Gewitter mit Hagel). – tempestas calamitosa (Gewitter, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagelwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195-1196.
dreispaltig

dreispaltig [Georges-1910]

dreispaltig , trifĭdus; trisulcus. – dreispännig ; z.B. ein d. Wagen, triga (ICt.); raeda tribus equis iuncta: d. fahren, * trigā vehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreispaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
Hauptstärke

Hauptstärke [Georges-1910]

Hauptstärke , summa vis; robur maximum. – die H. der Lazedämonier besteht im Fußvolk, Lacedaemonii pedestribus copiis plurimum valent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Dreischritt

Dreischritt [Georges-1910]

Dreischritt , tripudium. – dreischrittiger Siegestanz , triumphus. – dreischuhig , tripedalis; trium pedum. – dreiseitig , tribus lateribus. – triquetrus (dreieckig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dreischritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
φῡλή

φῡλή [Pape-1880]

φῡλή , ἡ , 1) die Vereinigung Einzelner zu einer Gemeinde, ... ... Dicäarch die ursprüngliche Bdtg; dah. Volksstamm, Volksabtheilung, Klasse, Zunft, wie die tribus der Römer, Her . 5, 66. 68. 69. 6, 131 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon