Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sumen

sumen [Georges-1913]

sūmen , inis, n. (= *sūgmen v. sugo), ... ... Plaut. u. Plin.: mammae suminis porci, Mart.: Plur., sumina apruna, Lampr. Heliog. 21, 3. – 2) meton., die ... ... fetteste Teil, die Schmalzgrube, campos Roseae Italiae esse sumen, in quo etc., Caes. Vopisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. ... ... der Teich, See, Sumpf, multi lacus multaeque lacunae (stehende Sümpfe), Lucr. 6, ... ... lacunae, ibid. 3, 365: nec ulla adeo avia et sicca lacuna erat, ut vestigantium sitim falleret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
consummo

consummo [Georges-1913]

cōn-summo , āvī, ātum, āre (con u. summa), I) auf eine Summe bringen, summieren, zusammenrechnen, a) eig.: eodem modo numerum, Col. 5, 3, 4 (vgl. 5, 2, 10): sumptus aedificiorum, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582-1583.
superus

superus [Georges-1913]

... anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in ... ... , beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos ... ... Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
Geldsumme

Geldsumme [Georges-1910]

... , pecuniae summa, im Zshg. bl. summa (die Summe Geldes, der Geldposten). – pecunia (Geld ... ... ). – eine kleine G., parva (pecuniae) summa; parva pecunia; summula; paululum pecuniae: eine ganz kleine G., minuta (pecuniae) summa od. summula: eine ziemlich große, eine nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
nascor

nascor [Georges-1913]

... nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus sum), nāscitūrus, nāscī (verwandt mit gigno), ... ... nata a timore defectionis, Caes.: a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea ... ... aus dem Boden gestampft) subito classis erupit, Flor.: lunā nascente, beim Aufgang des Mondes, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto ... ... alqm omni comitate, Cic.: alqm summā benevolentiā, Cic.: alqm beneficio, Cic.: alqm omnibus studiis suis, ... ... einer Benennung zusammenfassen, omnia unā comprehensione, Cic.: utrumque unā appellatione, Quint.: hoc (argumenti) nomine omnia, quae etc., Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
lama

lama [Georges-1913]

lāma , ae, f. (wahrsch. verwandt m. lacuna, lacus), die Lache = der Morast, Sumpf, Enn. ann. 568 u. 606. Hor. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

... .B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna: u. proelium, pugna). – anceps (zweifelhaft dem Erfolg nach, z.B. belli fortuna: u. eventus). – ambiguus (unzuverlässig, zweideutig, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
infusco

infusco [Georges-1913]

īn-fusco , āvī, ātum, āre, dunkel machen, bräunen, ... ... eig.: barba infuscat pectus illuvie scabrum, Poët. trag. bei Cic.: summa ieiunā sanie iniuscatur arena, Verg.: aquam atramento, Plin.: colorem rubrum nigro, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
Trübsal

Trübsal [Georges-1910]

Trübsal , miseria. res miserae od. afflictae (Elend). ... ... aerumnae (Drangsale). – egestas (Dürftigkeit). – T. haben, in summa infelicitate versari; pessimo loco esse; iniquissimā fortunā uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trübsal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
reluctor

reluctor [Georges-1913]

re-luctor , ātus sum, ārī, dagegenringen, sich sträuben, sich widersetzen, I) eig ... ... reluctans, Hor. – von Lebl., etesiae reluctantur navigationi, Plin. ep.: luna reluctans, dem Zauber widerstrebend, Ov. met. 12, 264. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... zu haben) prae me fero, Cic.: nos ea, quae consecuti sumus, his studiis et artibus adeptos esse, quae etc., Cic.: facere ... ... est insidiis et malitiā, laudem est adeptus, Cic.: magnam laudem et a summo viro et ab exercitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus ( ... ... – effusus. profusus (ausgelassen, verschwenderisch, z.B. laetitia: u. sumptus effusi). – nimius (allzu groß, z.B. fortuna, laetitia). – üb. Größe des Körpers, statura, quae iustam excedit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
Hauptvolk

Hauptvolk [Georges-1910]

Hauptvolk , bl. gens (s. Me la 1, 19 § 116: una gens, aliquot populi [Völkerschaften] et aliquot nomina). – Hauptvorzug , summa res (vgl. »Haupterfordernis«). – was ein H. ist (als Parenthese), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

wenigstens , minimum (das Wenigste gerechnet, z.B. ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una). – certe (doch sicher, ohne Zweifel, z.B. victi sumus igitur aut fracti certe et abiecti). – quidem (freilich, allerdings, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... übh.: pretii, ICt.: annus prius sine aliqua computatione confusus, Eutr.: minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
Hauptstudium

Hauptstudium [Georges-1910]

Hauptstudium , summum studium. – sich etw. zum H. ... ... ponere; alqd fere solum colere; in una re (z.B. in una philosophia) versari: in una re (z.B. in una philosophia) quasi tabernaculum vitae suae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstudium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
standesmäßig

standesmäßig [Georges-1910]

standesmäßig , liberalis et homine nobili dignus; libero dignus; oft ... ... liberalis. – Ist es = ebenbürtig, s. d. – Adv .pro fortuna, in qua natus sum; pro condicione; auch liberaliter (z.B. leben, vivere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »standesmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon